Problem mit Windows 7 Bootloader dual boot
Moin moin liebe Gemeinde,
Moin moin Timo Beil,
eine Frage zum Wochenende zum Thema Dual Boot mit 2 x Windows 7
Gegeben:
Lenovo L412, 320 GB HDD, 2 Partitionen auf beiden Windows 7 Enterprise 64 bit deutsch
Unternommen:
MIt dem Tool EasyBCD 2.0 habe ich im ersten Windows (a) den Boot Loader editiert. Fortan erscheint beim Starten die Auswahl zwischen Windows a und b.
Problem:
Egal welches ich auswähle ich boot immer in Windows a
Ziel:
Einfache bootbarkeit von Windows b
Hier mein Inhalt:
Vielen Dank für jede Hilfe!
Peter!
Moin moin Timo Beil,
eine Frage zum Wochenende zum Thema Dual Boot mit 2 x Windows 7
Gegeben:
Lenovo L412, 320 GB HDD, 2 Partitionen auf beiden Windows 7 Enterprise 64 bit deutsch
Unternommen:
MIt dem Tool EasyBCD 2.0 habe ich im ersten Windows (a) den Boot Loader editiert. Fortan erscheint beim Starten die Auswahl zwischen Windows a und b.
Problem:
Egal welches ich auswähle ich boot immer in Windows a
Ziel:
Einfache bootbarkeit von Windows b
Hier mein Inhalt:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Windows Boot Manager
--------------------
identifier {9dea862c-5cdd-4e70-acc1-f32b344d4795}
device partition=C:
path \bootmgr
description Windows Boot Manager
locale de-DE
default {1d8ac60a-e68d-11de-9880-863890f88eca}
resumeobject {a959890d-e68d-11de-ab94-806e6f6e6963}
displayorder {1d8ac60a-e68d-11de-9880-863890f88eca}
{1d8ac607-e68d-11de-9880-863890f88eca}
timeout 30
displaybootmenu Yes
Windows Boot Loader
-------------------
identifier {1d8ac60a-e68d-11de-9880-863890f88eca}
device partition=D:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 a
locale de-DE
osdevice partition=D:
systemroot \Windows
resumeobject {0e50c04b-4672-11e0-8564-806e6f6e6963}
sos No
debug No
Windows Boot Loader
-------------------
identifier {1d8ac607-e68d-11de-9880-863890f88eca}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 b
locale de-DE
recoverysequence {1d8ac605-e68d-11de-9880-863890f88eca}
recoveryenabled Yes
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {6e47f0c6-4660-11e0-a5d7-806e6f6e6963}
sos No
debug No
Vielen Dank für jede Hilfe!
Peter!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162065
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-windows-7-bootloader-dual-boot-162065.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

hi peter
es ist ganz einfach
im Windos A der Windows B Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen
EasyBCD den Bootmanagereintrag von Windows B bearbeiten und glaube ganz unten den Laufwerksbuchstaben der Partition B eintragen
speichern und neustarten
schon müsste es gehen
Grüsse
Switcher
es ist ganz einfach
im Windos A der Windows B Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen
EasyBCD den Bootmanagereintrag von Windows B bearbeiten und glaube ganz unten den Laufwerksbuchstaben der Partition B eintragen
speichern und neustarten
schon müsste es gehen
Grüsse
Switcher
Hallo,
Bearbeitest du den richtigen BCD Store?
dein angegebener BCD Store auszug ist OK. Ist das aber auch der welcher beim Booten verwendet wird? Dieser BCD Store liegt bei dir in laufwerk C:\Bootmgr wenn von "Windows 7 b" gebootet wurde.
Wie viele Boot Ordner hast du insgesamt wo es die BCD Datei gibt? Welche BCD Datei dein EasyBCD oder BCDedit verwendet siehst du am Dateidatum (Änderung...)
Die Datei BCD ist der sogenannte BCD Store und der Aktive ist immer der , welcher beim Booten verwendet wurde (Aktive Festplatte und Bootreihenfolge im BIOS!)
Um den BCD Store auf einer andere Platte zu bringen:
1. Kopiere Ordner Boot und alle Dateien nach der anderen Platte. Meldung Dateien in Benutzung - Überspringen
2. CMD mit erhöhten Rechten starten und "BCDedit /export LW:\Boot\BCD" eingeben
3. Mit der Datenträgerverwaltung die Platte als Aktive markieren
4. Booten.
Sollte im BCD Store der Eintrag {bootmgr} device partition dir nicht gefallen (falsch aussehen) so kannst du mit BCDedit /set {bootmgr} device partition=DEINLW: das ändern. Dieser Eintrag wird aber nicht ausgewertet beim Booten, da immer der bootmgr der aktiven gebootet Festplatte verwendet wird.
Somit kannst du auf jeder akivierbare Platte andere BCD Store's mit anderen Einstellungen haben.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766223(WS.10).aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721886(WS.10).aspx
Gruß,
Peter
Bearbeitest du den richtigen BCD Store?
dein angegebener BCD Store auszug ist OK. Ist das aber auch der welcher beim Booten verwendet wird? Dieser BCD Store liegt bei dir in laufwerk C:\Bootmgr wenn von "Windows 7 b" gebootet wurde.
Wie viele Boot Ordner hast du insgesamt wo es die BCD Datei gibt? Welche BCD Datei dein EasyBCD oder BCDedit verwendet siehst du am Dateidatum (Änderung...)
Die Datei BCD ist der sogenannte BCD Store und der Aktive ist immer der , welcher beim Booten verwendet wurde (Aktive Festplatte und Bootreihenfolge im BIOS!)
Um den BCD Store auf einer andere Platte zu bringen:
1. Kopiere Ordner Boot und alle Dateien nach der anderen Platte. Meldung Dateien in Benutzung - Überspringen
2. CMD mit erhöhten Rechten starten und "BCDedit /export LW:\Boot\BCD" eingeben
3. Mit der Datenträgerverwaltung die Platte als Aktive markieren
4. Booten.
Sollte im BCD Store der Eintrag {bootmgr} device partition dir nicht gefallen (falsch aussehen) so kannst du mit BCDedit /set {bootmgr} device partition=DEINLW: das ändern. Dieser Eintrag wird aber nicht ausgewertet beim Booten, da immer der bootmgr der aktiven gebootet Festplatte verwendet wird.
Somit kannst du auf jeder akivierbare Platte andere BCD Store's mit anderen Einstellungen haben.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766223(WS.10).aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721886(WS.10).aspx
Gruß,
Peter
Hallo,
Peter
Gruß,
Peter
Zitat von @peterha:
ich vermute das problem war, dass win 7 keine extra partition hatte (win a) und sich daher nicht "angesprochen
fühlen" konnte.
Nein, das hat mit dem Bootprozess überhaupt nichts zu tun ob du eine seperate Boot Partition hast oder nicht. Wenn keine vorhanden ist (100 MB NTFS) dann gibt es auf deiner Boot Partition einen versteckten Ordner namens BOOT. Das ist dann dein "Aktueller" BCD Store. Und ja, der kann sich auf jeder Partition befinden je nach dem wie oft und wie du Windows Vista / Windows 7 / Server 2008 installierst. Nur wenn du z.b. BitLocker verwenden willst, benötigst du zwingend die 100 MB Boot Partition, sonst reicht der versteckte Ordner Boot auf irgendeiner Partition (welche natürlich durch dein BIOS gebootet wird).ich vermute das problem war, dass win 7 keine extra partition hatte (win a) und sich daher nicht "angesprochen
fühlen" konnte.
Peter
Gruß,
Peter