Problem bei der Nutzeranmeldung SBS 2008 Windows 7 Client 0x80070035
Ich habe ein Problem bei der Anmeldung eines Admin Users (SBS 2008 Windows 7 SP1 Clienets, Servergespeicherte Profile). Pfad des Desktops wird nicht gefunden. Bin über eure Hilfe sehr danbar!
Hallo zusammen,
ich habe folgenes Problem bei uns im Netzwerk. Beim versuch mich mit meinem Admin User an manchen Clients anzumelden wird das Profil nicht geladen und es kommt folgender Fehler:
auf #PC Name\\RedirectFolders\#Username\Desktop kann nicht zugegriffen werden. Zu dem kommt die Fehlermeldung 0x80070035. Meiner Meinung nach besteht der Fehler darin, dass in diesem Pfad der Name des localen Clients (=#PC Name) steht und nicht der Name des Servers, also der korrekte Netzwerkpfad zu meinem Desktop. Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Zum Netzwerk:
Windows 2008 Smal Buissines Server mit Exchange
Windows 7 SP1 Clients
Servergespeicherte Profile
Der Fehler tritt nur mit einem Admin User (meinem eigenen auf). Er tritt auch nach Neuinstallation eines Clients an diesem auf, an machnen Clients funktioniert es hingegen.
Ich hatte zuersr den Vedacht, dass dieser Fehler nur bei Clients auftritt, bei denen wärend des Anmeldens der Server versehntlich neu gestartet wurde. Dies kann ich jetzt nach der Neuinstallation eines Clients jedoch ausschließen. Bei andern Benutzern tritt der Fehler zum Glück nicht auf.
vielen Dank schon mal im Vorraus!
Mathias
ich habe folgenes Problem bei uns im Netzwerk. Beim versuch mich mit meinem Admin User an manchen Clients anzumelden wird das Profil nicht geladen und es kommt folgender Fehler:
auf #PC Name\\RedirectFolders\#Username\Desktop kann nicht zugegriffen werden. Zu dem kommt die Fehlermeldung 0x80070035. Meiner Meinung nach besteht der Fehler darin, dass in diesem Pfad der Name des localen Clients (=#PC Name) steht und nicht der Name des Servers, also der korrekte Netzwerkpfad zu meinem Desktop. Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Zum Netzwerk:
Windows 2008 Smal Buissines Server mit Exchange
Windows 7 SP1 Clients
Servergespeicherte Profile
Der Fehler tritt nur mit einem Admin User (meinem eigenen auf). Er tritt auch nach Neuinstallation eines Clients an diesem auf, an machnen Clients funktioniert es hingegen.
Ich hatte zuersr den Vedacht, dass dieser Fehler nur bei Clients auftritt, bei denen wärend des Anmeldens der Server versehntlich neu gestartet wurde. Dies kann ich jetzt nach der Neuinstallation eines Clients jedoch ausschließen. Bei andern Benutzern tritt der Fehler zum Glück nicht auf.
vielen Dank schon mal im Vorraus!
Mathias
7 Antworten
- LÖSUNG 90857 schreibt am 31.08.2011 um 16:31:43 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 31.08.2011 um 16:33:27 Uhr
- LÖSUNG matze004 schreibt am 31.08.2011 um 16:49:40 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 31.08.2011 um 16:54:57 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2011 um 18:17:07 Uhr
- LÖSUNG matze004 schreibt am 31.08.2011 um 18:53:55 Uhr
- LÖSUNG matze004 schreibt am 06.09.2011 um 11:41:00 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2011 um 18:17:07 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 31.08.2011 um 16:54:57 Uhr
- LÖSUNG matze004 schreibt am 31.08.2011 um 16:49:40 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 31.08.2011 um 16:33:27 Uhr
LÖSUNG 31.08.2011 um 16:33 Uhr
Wenn man überigens nach dem Fehlercode googled, komm man z.B. auf http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/21470-geloest-fehler-0x8007 ...
Ist der Client evtl. bei der Einrichtung als Heimnetzgruppe konfiguriert worden?
Falls ja, sofort auf Firmennetzwerk umstellen.
Ist der Client evtl. bei der Einrichtung als Heimnetzgruppe konfiguriert worden?
Falls ja, sofort auf Firmennetzwerk umstellen.
LÖSUNG 31.08.2011 um 16:49 Uhr
Im Profilpfad steht \\Jupiter\Profile\HMathias
Also der korrekté Netzwerkpfad zum Profilordner. das witzige ist ja, es hat an den anderen Clients ja schon mal funktioniert. Es kann allerdings sein, dass es damals vor SP 1 war.
Den Link hatte ich auch schon gefunden, hat mir aber leider nicht weitergeholfen. Beim Client wurde beim Setup Firmennetzwerk eingestellt.
Also der korrekté Netzwerkpfad zum Profilordner. das witzige ist ja, es hat an den anderen Clients ja schon mal funktioniert. Es kann allerdings sein, dass es damals vor SP 1 war.
Den Link hatte ich auch schon gefunden, hat mir aber leider nicht weitergeholfen. Beim Client wurde beim Setup Firmennetzwerk eingestellt.
LÖSUNG 31.08.2011 um 16:54 Uhr
LÖSUNG 31.08.2011 um 18:17 Uhr
LÖSUNG 31.08.2011 um 18:53 Uhr
LÖSUNG 06.09.2011 um 11:41 Uhr