sqwizz

Probleme beim ausführen des Anmeldeskripts

Hallo,
ich habe ein homogenes Windows 2000 SP4 TCP/IP Netz mit 10 Clients und einem W2k Server. Die IP's sind festvergeben, also kein DHCP. Bisher wurden Anmeldungen nicht ans Netz gemacht sondern lokal auf den Clients durchgeführt, danach lief ein im Autostart stehendes Skript mit Netzwerkverknüpfungen ab und dann konnte gearbeitet werden.
Neuerdings müssen allerdings einige User an mehreren PC's arbeiten können, so das Servergespeicherte Profile notwendig werden. Ich habe also die Skripte aus dem Autostart genommen und ein neues ins Netlogonverzeichnis geschrieben. Das Problem ist nun, das wenn sich User anmelden das Anmeldeskript nicht ausgeführt wird. Nachdem der User angemeldet ist kann ich aber über 'Ausführen' das Anmeldeskript aufrufen (ich benutze den gleich Aufruf wie ich ihn im Benutzerprofil verwende) und es läuft problemlos durch. Wo ist mein Fehler? Ich bin für jeden Tip dankbar.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1293

Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-ausfuehren-des-anmeldeskripts-1293.html

Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 21:07 Uhr

Lord-Helmi
Lord-Helmi 14.06.2004 um 10:30:11 Uhr
Hallo,

was genau hast du bei den Usern als Anmeldescript eingetragen? Normalerweise reicht der Name des auszuführenden Scripts ohne Pfadangaben oder ähnliches. Es wird dann automatisch das Script mit diesem Namen aus der NETLOGON-Freigabe des Servers ausgeführt.

Gruß
Michael
2795
2795 14.06.2004 um 13:45:17 Uhr
Hi,

ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen.
Du solltest es vermeiden einen Pfad oder ähnliches einzutragen.
Nur der login-script Name sonst nichts. Im Zweifelsfall hat bei mir schonmal er erneute
Anmeldung in der Domäne geholfen.
D.h. Workstation erstmal wieder einer Arbeitsgruppe zuordnen -> Neustarten -> der Domäne neuzuordnen -> Neustarten - und dann lief es.

Kerl
Sqwizz
Sqwizz 15.06.2004 um 23:07:41 Uhr
Das wars...wer hätte gedacht das das so einfach ist face-smile Danke.