Probleme mit Netgear WLAN-Stick
Hi an alle,
habe da mal wieder ein Problem: Ich habe ein Notebook mit Vista über meinen Router via WLAN verbunden.Ich habe die Verschlüsselung WPA2 PreSharedKey ausgewählt und keine Probleme.
Nun wollte ich einen anderen PC mit dem Netgear WG111v2 USB WLAN Stick ins WLAN einbinden,
doch wird hier WPA TKIP verlangt -was verstehe ich darunter? Muss ich jetzt mein LAN au das WPA TKIP umstellen? Ist diese Verschlüsselung sicher?
Bitte helft mir, bin verzweifelt.
MfG
zzbaron
habe da mal wieder ein Problem: Ich habe ein Notebook mit Vista über meinen Router via WLAN verbunden.Ich habe die Verschlüsselung WPA2 PreSharedKey ausgewählt und keine Probleme.
Nun wollte ich einen anderen PC mit dem Netgear WG111v2 USB WLAN Stick ins WLAN einbinden,
doch wird hier WPA TKIP verlangt -was verstehe ich darunter? Muss ich jetzt mein LAN au das WPA TKIP umstellen? Ist diese Verschlüsselung sicher?
Bitte helft mir, bin verzweifelt.
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70995
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-netgear-wlan-stick-70995.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
WPA2 benutzt AES als Schlüsselprotokoll was in der Regel etwas performanter ist aber ältere WPA Clients oft nicht supporten sondern nur das ältere TKIP und haben dann keinen AES Support.
(Aktueller Treiber vom Hersteller und Windows WLAN Patches vorausgesetzt !)
Du musst dann am Accesspoint lediglich auf das kleinste gemeinsame Vielfache gehen und das wäre dann WPA mit TKIP was dann beide Geräte supporten sollten und du am AP im Setup wählen musst.
An der Sicherheit von WPA kratzt das nicht, es sind halt nur andere Schlüsselverfahren im WPA sonst nichts !
(Aktueller Treiber vom Hersteller und Windows WLAN Patches vorausgesetzt !)
Du musst dann am Accesspoint lediglich auf das kleinste gemeinsame Vielfache gehen und das wäre dann WPA mit TKIP was dann beide Geräte supporten sollten und du am AP im Setup wählen musst.
An der Sicherheit von WPA kratzt das nicht, es sind halt nur andere Schlüsselverfahren im WPA sonst nichts !