Probleme mit Sony Vaio VPCCB4C5E - Windows 10
Hallo zusammen,
ich habe einen Sony Vaio VPCCB4C5E einer Bekannten hier, der von mir eine SSD statt der lahmen HDD erhalten hat.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Win10 Home installiert.
Das läuft alles wunderbar, bis auf den Punkt, wenn das letzte automatische Update eingespielt ist, danach braucht er zum Neustart einige Minuten
Es kommt kurz das blaue Win-Logo mit dem animierten Punktekreis, dann wird der Bildschirm schwarz, und er braucht dann einige Minuten bis der Anmeldescreen kommt.
In der Ereignisanzeige sehe ich nichts, was auf ein Problem hinweist.
Treiber habe ich bis auf 2 alle installieren können, was noch fehlt ist ein unbekanntes Gerät und der Chipsatz. Der wird trotz richtigem Treiber von Intel (HM65) nicht erkannt
AS SSD Benchmark bringt Werte um die 450MB R/W.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und oder eine Idee, was ich machen kann ?
Ist bereits die 2te Neu-Installation, hab so langsam keine Lust mehr....
Grüße, Henere
ich habe einen Sony Vaio VPCCB4C5E einer Bekannten hier, der von mir eine SSD statt der lahmen HDD erhalten hat.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Win10 Home installiert.
Das läuft alles wunderbar, bis auf den Punkt, wenn das letzte automatische Update eingespielt ist, danach braucht er zum Neustart einige Minuten
Es kommt kurz das blaue Win-Logo mit dem animierten Punktekreis, dann wird der Bildschirm schwarz, und er braucht dann einige Minuten bis der Anmeldescreen kommt.
In der Ereignisanzeige sehe ich nichts, was auf ein Problem hinweist.
Treiber habe ich bis auf 2 alle installieren können, was noch fehlt ist ein unbekanntes Gerät und der Chipsatz. Der wird trotz richtigem Treiber von Intel (HM65) nicht erkannt
AS SSD Benchmark bringt Werte um die 450MB R/W.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und oder eine Idee, was ich machen kann ?
Ist bereits die 2te Neu-Installation, hab so langsam keine Lust mehr....
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306042
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-sony-vaio-vpccb4c5e-windows-10-306042.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und der Sony wird seitens Sony auch für Win 10 100%ig unterstützt? Sony kann schon mal ein paar besonderheiten bezüglch HW haben, muss aber nicht. Bei deinen hört es nach XP, Win7, Win8, Win81. auf. Für Win10 haben die diesen Link. http://www.sony.de/support/de/article/81966

Gruß,
Peter
Und der Sony wird seitens Sony auch für Win 10 100%ig unterstützt? Sony kann schon mal ein paar besonderheiten bezüglch HW haben, muss aber nicht. Bei deinen hört es nach XP, Win7, Win8, Win81. auf. Für Win10 haben die diesen Link. http://www.sony.de/support/de/article/81966
Das läuft alles wunderbar, bis auf den Punkt, wenn das letzte automatische Update eingespielt ist, danach braucht er zum Neustart einige Minuten 
Ein Windows 10 wird beim herunterfahren eigentlich nicht mehr wie ein Windows XP heruntergefahren, sondern Schlafen geschickt. Je nach Konfiguration von dir wird der RAM Inhalt in einer speziellen Datei geschrieben und beim Aufwecken wieder eingelesen. Das geht gerade mit einer SSD sehr schnell und jeder glaubt Windows 10 ist irre schnell geworden. Falsch. Erst das neustarten lässt das OS wirklich alles NEU Starten weil eben wirklich alles heruntergefahren wird. Da jetzt hier wirklich alles neu gestartet wird und nicht mal eben eine datei aus der SSD im RAM geschubbst wird, dauert es tatsächlcih länger - je nach HW vom Blech halt. Deswegen bestehen manche Updates auf einen NEUStart weil eben alles andere eben kein Herunterfahren und alle wird wieder gestartet ist. Ein Windows 10 kann auch deine HW nicht schneller machen wie die vorher war. Es werden nur andere Tricks angewendet um dir zu suggeriern das ein hochfahren eines Windows 10 schneller als ein anderes OS ist. Die HW bleibt doch gleich - da kann nichts schneller Rechnen... Gerade bei Laptops - Deckel auf - Deckel zu - da ist man Froh wenns schnell geht. Selbst mein Windows 7 auf mein laptop nutzt seit Jahren diese Optionen und nur ein Neustart ist ein wirklicher NEUStart und dauert demzufolge etwas länger (Aber wird ja selten gemacht).Es kommt kurz das blaue Win-Logo mit dem animierten Punktekreis, dann wird der Bildschirm schwarz, und er braucht dann einige Minuten bis der Anmeldescreen kommt.
NormalIn der Ereignisanzeige sehe ich nichts, was auf ein Problem hinweist.
Weil es keine Probleme gibtwas noch fehlt ist ein unbekanntes Gerät
HW ID auslesen und auf suche gehen. Sony hat da manchmal eine angewohnheit dir das leben schwerer zu machen als es sein muss. Könnte evtl. der Intel MEI sein. oder der Renesas USB 3.0...Der wird trotz richtigem Treiber von Intel (HM65) nicht erkannt 
Dann ist es kein HM65.... Laut dem hier hast du ein HM55....Ist bereits die 2te Neu-Installation, hab so langsam keine Lust mehr....
Joa, wäre auch eine Option Gruß,
Peter
Hallo,
Und was genau funktioniert bei dir nicht unter Windows 10?
Gruß,
Peter
Und was genau funktioniert bei dir nicht unter Windows 10?
Gruß,
Peter