Probleme mit Win98 und Netzwerkdrucker
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen?
Ich habe das BSY Windows 98 auf einen Rechner installiert und einen Netzwerkdrucker von Brother über ein Switch angeschlossen.
Das ganze funktioniert auch alles.
Aber ein Programm läuft unter MS-Dos Basis und da funktioniert das ganze nicht.
Ich habe auch schon die anderen Beiträge gelesen bin aber nicht zum Erfolg gekommen.
In den Programmen gibt es zwei Datein die man bearbeiten kann:
esa_d (ist der Dateiname)
copy esa_i.dat lpt1:
copy esa_d.dat nil:
copy esa_d.dat lpt1:
exit
und die andere!
esa_druck (ist der andere Dateiname)
copy initcharset.dat lpt
copy esa_druck.dat lpt
rem exit
Nun zu meiner Frage,was muss ich in der Datei ändern damit ich auf den Netzwerkdrucker drucken kann?
THX,Danilo
ich hoffe Ihr könnt mir helfen?
Ich habe das BSY Windows 98 auf einen Rechner installiert und einen Netzwerkdrucker von Brother über ein Switch angeschlossen.
Das ganze funktioniert auch alles.
Aber ein Programm läuft unter MS-Dos Basis und da funktioniert das ganze nicht.
Ich habe auch schon die anderen Beiträge gelesen bin aber nicht zum Erfolg gekommen.
In den Programmen gibt es zwei Datein die man bearbeiten kann:
esa_d (ist der Dateiname)
copy esa_i.dat lpt1:
copy esa_d.dat nil:
copy esa_d.dat lpt1:
exit
und die andere!
esa_druck (ist der andere Dateiname)
copy initcharset.dat lpt
copy esa_druck.dat lpt
rem exit
Nun zu meiner Frage,was muss ich in der Datei ändern damit ich auf den Netzwerkdrucker drucken kann?
THX,Danilo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69007
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-win98-und-netzwerkdrucker-69007.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
copy esa_i.dat lpt1:
copy esa_d.dat lpt1:
Diese Zeilen bedeuten sehrwarscheinlich, dass die Dateien "esa_i.dat" und "esa_d.dat" nach LPT1 "kopiert" werden. LPT1 war früher, als der Drucker noch per paralleler Schnittstelle an den Computer angeschlossen wurde, der Standarddruckerport. So wie ich das interpretiere, versucht das Programm die "*.dat"-Files an den LPT1-Port zu schicken, d.h. er versucht, die Files über den Drucker, der an diesem Port hängt, auszudrucken.
Konkret heisst das, du brauchst einen Drucker mit paralleler Schnittstelle, welcher du am Port LPT1 anhängst und installierst. Anders wirds wohl nicht gehen.
Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, da ich diese Software nicht kenne. Du kannst es versuchen, klar, aber ich bin skeptisch.
Folgende Vorschläge würde ich ausprobieren:
\\<ip oder knotenname des printservers>\<Freigabename des Druckers>:
eth0
127.0.0.1
localhost
<Druckerport>
Wenn das nicht geht, würde ich es aufgeben.
Gibts den Hersteller der Software noch? Wenn ja, würde ich mich mal per Mail an ihn wenden, falls deine Frage nicht in den FAQs der Website drin sind.
Ansonsten würde ich mich nach einer neuen Version der Software oder einem Alternativprodukt umsehen.
Folgende Vorschläge würde ich ausprobieren:
\\<ip oder knotenname des printservers>\<Freigabename des Druckers>:
eth0
127.0.0.1
localhost
<Druckerport>
Wenn das nicht geht, würde ich es aufgeben.
Gibts den Hersteller der Software noch? Wenn ja, würde ich mich mal per Mail an ihn wenden, falls deine Frage nicht in den FAQs der Website drin sind.
Ansonsten würde ich mich nach einer neuen Version der Software oder einem Alternativprodukt umsehen.