gelöst Probleme mit einem Start Befehl in einer .bat Datei
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Batch-Datei erstellt, mit der ich eine Excel-Datei starte. Diese Batch Datei habe ich im gleichen Ordner wie die zu stratende Datei. Wenn ich nun aber die Batch Datei an einen anderen Ort verschieben möchte, muss ich ja den Pfad zu der zu öffnenen Datei angeben. Und hier entsteht nun das Problem: Er kann die Datei nicht finden. Egal wie ich den Pfad angebe, er sagt mi immer: ungültige Option und listet mir dann den Pfad auf.
Vielleicht sollte ich noch sagen, das ich Windows XP mit Office2003 verwende.
Thx für eure Hilfe
Joschi
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Batch-Datei erstellt, mit der ich eine Excel-Datei starte. Diese Batch Datei habe ich im gleichen Ordner wie die zu stratende Datei. Wenn ich nun aber die Batch Datei an einen anderen Ort verschieben möchte, muss ich ja den Pfad zu der zu öffnenen Datei angeben. Und hier entsteht nun das Problem: Er kann die Datei nicht finden. Egal wie ich den Pfad angebe, er sagt mi immer: ungültige Option und listet mir dann den Pfad auf.
Vielleicht sollte ich noch sagen, das ich Windows XP mit Office2003 verwende.
Thx für eure Hilfe
Joschi
10 Antworten
- LÖSUNG linkit schreibt am 29.09.2004 um 12:35:46 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 12:50:19 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 12:51:38 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 29.09.2004 um 13:22:25 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 29.09.2004 um 13:24:22 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 29.09.2004 um 13:26:57 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 13:55:16 Uhr
- LÖSUNG joeklemm schreibt am 29.09.2004 um 16:21:19 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 16:24:32 Uhr
- LÖSUNG dome2506 schreibt am 25.12.2004 um 12:07:48 Uhr
- LÖSUNG joeklemm schreibt am 29.09.2004 um 16:21:19 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 13:55:16 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 29.09.2004 um 13:26:57 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 12:51:38 Uhr
- LÖSUNG 5143 schreibt am 29.09.2004 um 12:50:19 Uhr
LÖSUNG 29.09.2004 um 12:35 Uhr
Kann es sein, daß ein Verzeichnis leerzeichen oder Sonderzeichen enthält... Beispiel ..\eigene dateien\....
Du kannst das ganz leicht umgehen:
Mit Anführungszeichen den kompletten Pfad schreiben
Du kannst das ganz leicht umgehen:
Mit Anführungszeichen den kompletten Pfad schreiben
LÖSUNG 29.09.2004 um 12:50 Uhr
Hi Christian,
ich habe nun folgendes in die Datei geschrieben. Vielleicht ist das ja auch der ganz falsche Weg, aber so sieht der Pfad aus:
@echo off
start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\" auftragseingang.xls
ich habe nun folgendes in die Datei geschrieben. Vielleicht ist das ja auch der ganz falsche Weg, aber so sieht der Pfad aus:
@echo off
start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\" auftragseingang.xls
LÖSUNG 29.09.2004 um 12:51 Uhr
Hi Christian,
ich habe nun folgendes in die Datei
geschrieben. Vielleicht ist das ja auch der
ganz falsche Weg, aber so sieht der Pfad
aus:
@echo off
start "C:\dokumente und
einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless
anforderung\" auftragseingang.xls
ich habe nun folgendes in die Datei
geschrieben. Vielleicht ist das ja auch der
ganz falsche Weg, aber so sieht der Pfad
aus:
@echo off
start "C:\dokumente und
einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless
anforderung\" auftragseingang.xls
Nun bekomme ich den Fehler: Die Date "Auftragseingang.xls" konnte nicht gefunden werde.
MFG
Joschi
LÖSUNG 29.09.2004 um 13:22 Uhr
Schreibe nur die in Batchdatei:
"C:\dokumente und
einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless
anforderung\auftragseingang.xls"
fertig....
also der Dateiname mit in die Anführungszeichen und den Start befehl kannst du weglassen.
Damit du nicht nicht verschreibst, kannst du auch so vorgehen:
1. Öffne mit dem WindowsEditor deine Batch Datei
2. Öffne das Verzeichnis mit der Excel Datei
3. Klicke auf Start -> Ausführen
4. Lösche alles in dem Feld weg, falls da was drin steht
5. Ziehe per Drag an Drop (links klick, drauf bleiben und erst in der leeren Box loslassen) die Exel Datei in das Ausführen Feld
6. Jetzt steht der komplette Pfad mit Dateiname und Anführungszeichen in der AusführenBox
7. Diese makierst du komplett und kopierst in deine vorher geöffnete BatchDatei im WindowsEditor.
8. Start Befehl läßt du weg, brauchst du hierfür nciht...
Habs selber getestet funktioniert wunderbar
"C:\dokumente und
einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless
anforderung\auftragseingang.xls"
fertig....
also der Dateiname mit in die Anführungszeichen und den Start befehl kannst du weglassen.
Damit du nicht nicht verschreibst, kannst du auch so vorgehen:
1. Öffne mit dem WindowsEditor deine Batch Datei
2. Öffne das Verzeichnis mit der Excel Datei
3. Klicke auf Start -> Ausführen
4. Lösche alles in dem Feld weg, falls da was drin steht
5. Ziehe per Drag an Drop (links klick, drauf bleiben und erst in der leeren Box loslassen) die Exel Datei in das Ausführen Feld
6. Jetzt steht der komplette Pfad mit Dateiname und Anführungszeichen in der AusführenBox
7. Diese makierst du komplett und kopierst in deine vorher geöffnete BatchDatei im WindowsEditor.
8. Start Befehl läßt du weg, brauchst du hierfür nciht...
Habs selber getestet funktioniert wunderbar
LÖSUNG 29.09.2004 um 13:24 Uhr
Der Dateiname muss natürlich mit in die Anführungszeichen, also:
start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\auftragseingang.xls"
wenngleich ich auch das Kommando "Start" am Anfang nicht nachvollziehen kann, wenn ich an der Eingabeaufforderung "start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\auftragseingang.xls" eingebe, öffnet sich sofort Excel mir der Datei ...
Gruß
Atti
start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\auftragseingang.xls"
wenngleich ich auch das Kommando "Start" am Anfang nicht nachvollziehen kann, wenn ich an der Eingabeaufforderung "start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\auftragseingang.xls" eingebe, öffnet sich sofort Excel mir der Datei ...
Gruß
Atti
LÖSUNG 29.09.2004 um 13:26 Uhr
*** ...er Eingabeaufforderung "start "C:\dok... natürlich ohne "start" ...
Atti
Atti
LÖSUNG 29.09.2004 um 13:55 Uhr
@all
Danke für die schnelle Hilfe.... Bin perplex, war das erste mal in diesem Forum, und muss sagen, ich bin begeistert.
Also noch einmal ein dickes
THX an alle
Joschi
Danke für die schnelle Hilfe.... Bin perplex, war das erste mal in diesem Forum, und muss sagen, ich bin begeistert.
Also noch einmal ein dickes
THX an alle
Joschi
LÖSUNG 29.09.2004 um 16:21 Uhr
Damit die Begeisterung nicht endet, hier noch ein Kommentar: den START-Befehl nutze ich in Batch-Dateien, wenn es darum geht, daß ein Programm auf das Ende des vorherigen warten soll. Also z.B. Aufbau einer DFÜ-Verbindung, Übertragen von Daten, Abbau der Verbindung. Dann macht START Sinn, natürlich mit weiteren Parametern, die man(n) unter START/? findet.
Zu den übrigen Kommentaren kann ich mich nur anschließen.
Gruß
Klemmi
Zu den übrigen Kommentaren kann ich mich nur anschließen.
Gruß
Klemmi
LÖSUNG 29.09.2004 um 16:24 Uhr
Man, ich bin überwältigt... so eine riesige und schnelle Reaktion bin ihc gar nicht gewohnt aus Foren. Da ich auch in VBA so langsam meine Sporen verdiene, denke ich, das ich dann bestimmt auch in diesem Forum sicher bin....
Also Danke noch mal an alle, die mir geholfen haben. Kann das Forum nur weiterempfehlen!!!
Joschi
Also Danke noch mal an alle, die mir geholfen haben. Kann das Forum nur weiterempfehlen!!!
Joschi
LÖSUNG 25.12.2004 um 12:07 Uhr
Hi Klemmi,
könntest du mir das mit dem Start-Befehl mal erklähren?
und zwar möchte ich, das ein Programm so lange mit dem Starten (öffnen) warten, bis ein anderes Programm gestartet ist.
Danke schon im Vorraus
Gruß
Dominik
könntest du mir das mit dem Start-Befehl mal erklähren?
und zwar möchte ich, das ein Programm so lange mit dem Starten (öffnen) warten, bis ein anderes Programm gestartet ist.
Danke schon im Vorraus
Gruß
Dominik
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte