gelöst process1 initialization failed
Nach Reparaturinstallation
Hallo,
Xp-Rechner stürzt ständig ab. Es gab einen Fehler mit einem Treiber, in Foren wurde SiSoft dafür verantwortlich gemacht. Lösung: Sisoft deinstallieren, Reparaturinstallation.
Hab ich gemacht. Folgende Konfiguration:
Ich habe den Rechner mit BS-CD-gestartet die RAID-Treiber per FDD eingebunden und die Reparaturinstallation gestartet. Nach Kopie aller Systemdateien startet Windows neu, kommt bis zum Anzeigebildschirm und stürzt dann in den Bluescreen.
Fehlermeldung: process1_initialization_failed
Was kann ich tun? Am MBR kanns wohl nicht liegen, er findet ja die Installation. Hat das was mit den RAID-Treibern zu tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
Olaf
Xp-Rechner stürzt ständig ab. Es gab einen Fehler mit einem Treiber, in Foren wurde SiSoft dafür verantwortlich gemacht. Lösung: Sisoft deinstallieren, Reparaturinstallation.
Hab ich gemacht. Folgende Konfiguration:
- Asus P5ND2SLI, Intel D 805
- Nvidia RAID-Controller mit 2 SATA-Platten
Ich habe den Rechner mit BS-CD-gestartet die RAID-Treiber per FDD eingebunden und die Reparaturinstallation gestartet. Nach Kopie aller Systemdateien startet Windows neu, kommt bis zum Anzeigebildschirm und stürzt dann in den Bluescreen.
Fehlermeldung: process1_initialization_failed
Was kann ich tun? Am MBR kanns wohl nicht liegen, er findet ja die Installation. Hat das was mit den RAID-Treibern zu tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
Olaf
1 Antwort
- LÖSUNG sapcoach schreibt am 27.09.2006 um 20:03:17 Uhr
LÖSUNG 27.09.2006 um 20:03 Uhr
Auch, wenn der bei MS beschriebene Fehler
http://support.microsoft.com/kb/q163240/
für NT gilt, für XP funktioniert die Lösung auch.
Ich hab von einem anderen Rechner mit XP die entsprechende Datei ntdll.dll kopiert und über die Reparaturkonsole der XP-CD in das system32-Verzeichnis kopiert.
Jetzt ist wenigstens der Bluescreen weg. Gibt zwar noch andere Fehler, aber die sind nicht so tragisch.
Olaf
http://support.microsoft.com/kb/q163240/
für NT gilt, für XP funktioniert die Lösung auch.
Ich hab von einem anderen Rechner mit XP die entsprechende Datei ntdll.dll kopiert und über die Reparaturkonsole der XP-CD in das system32-Verzeichnis kopiert.
Jetzt ist wenigstens der Bluescreen weg. Gibt zwar noch andere Fehler, aber die sind nicht so tragisch.
Olaf
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte