Programm killen per taskkill funktioniert nicht
ich betreue hier einen Windows Server 2003, wo eine Office Applikation läuft..
Dort stürzt ab und zu das Office ab und es popt mir ein Fenster mit der Meldung "Microsoft Office Word hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden".
Ich habe mir mit tasklist die Prozesse auflisten lassen (nachdem der Fehler aufgetreten ist und nachdem ich die Fehlermeldung weggeklickt habe).
Dabei ergab die Recherche, dass der Prozess DW20.exe ausgeführt wurde. Jetzt wollte ich einen Automatismus einbauen und den Prozess "DW20.EXE" mit taskkill killen.
Der Killprozess wird auch abgesetzt (Logfile sagt success), nur bleibt die Popupmeldung bestehen..
Wie kann ich diesen Prozess killen und auch die Popupmeldung verschwinden lassen?
Hat einer von Euch einen Tip?!
hier ein kleiner Auszug aus dem Batch
taskkill /IM DW20.EXE >> %logfile%
:starten
Danke für Eure Hilfe
Dort stürzt ab und zu das Office ab und es popt mir ein Fenster mit der Meldung "Microsoft Office Word hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden".
Ich habe mir mit tasklist die Prozesse auflisten lassen (nachdem der Fehler aufgetreten ist und nachdem ich die Fehlermeldung weggeklickt habe).
Dabei ergab die Recherche, dass der Prozess DW20.exe ausgeführt wurde. Jetzt wollte ich einen Automatismus einbauen und den Prozess "DW20.EXE" mit taskkill killen.
Der Killprozess wird auch abgesetzt (Logfile sagt success), nur bleibt die Popupmeldung bestehen..
Wie kann ich diesen Prozess killen und auch die Popupmeldung verschwinden lassen?
Hat einer von Euch einen Tip?!
hier ein kleiner Auszug aus dem Batch
:starten
Danke für Eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175398
Url: https://administrator.de/forum/programm-killen-per-taskkill-funktioniert-nicht-175398.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
sorry, aber Taskkill ist da definitiv der falsche Weg.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ich betreue hier einen Windows Server 2003, wo eine Office Applikation läuft..
nein, ich frage nicht warum, ich frage nur welche Office Applikation, welche Version? mit ServicePack oder ohne .....usw.Dort stürzt ab und zu das Office ab und es popt mir ein Fenster mit der Meldung "Microsoft Office Word hat ein Problem
festgestellt und muss beendet werden".
Das "OFFICE" ist ein Paket von unterschiedlichen Programmen und kann nicht abstürzen. In deinem Fall ist ein Programm aus dem Paket abgestürzt = Wordfestgestellt und muss beendet werden".
Ich habe mir mit tasklist die Prozesse auflisten lassen (nachdem der Fehler aufgetreten ist und nachdem ich die Fehlermeldung
weggeklickt habe).
Dabei ergab die Recherche, dass der Prozess DW20.exe ausgeführt wurde. Jetzt wollte ich einen Automatismus einbauen und den
Prozess "DW20.EXE" mit taskkill killen.
nö, das kannst du vergessen, weil der Prozess sofort wieder gestartet wird!weggeklickt habe).
Dabei ergab die Recherche, dass der Prozess DW20.exe ausgeführt wurde. Jetzt wollte ich einen Automatismus einbauen und den
Prozess "DW20.EXE" mit taskkill killen.
Der Killprozess wird auch abgesetzt (Logfile sagt success), nur bleibt die Popupmeldung bestehen..
klar, es ist ja ich ein ProblemWie kann ich diesen Prozess killen und auch die Popupmeldung verschwinden lassen?
Hat einer von Euch einen Tip?!
lese doch erst mal hier http://www.processlibrary.com/de/directory/files/dw20/27377/Hat einer von Euch einen Tip?!
sorry, aber Taskkill ist da definitiv der falsche Weg.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin Moin,
nun ja es steht dort: Oder deaktivieren bzw. entfernen Sie .....
Frage: willst du das Problem lösen, oder die Symptome behandeln?
Da wir nun wissen das das Programm zum Office gehört, können wir die Möglichkeiten ausloten.
Die Möglichkeiten die ich so sehe:
1. Möglichkeit : Datei umbenennen/oder ggf. löschen
2. Dienst anhalten und auf manuell stellen
3. mit einem Link (in der Schnellstartleiste oder auf dem Desktop) z.B. net stop "Dienstname" ausführen
4. oder SC.exe so nutzen -> sc config „Testdienst“ start= disabled
zum Schließen des Hinweisfensters kannst du z.B. den Workarounder nutzen. http://www.workarounder.com/fenster.html
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
nun ja es steht dort: Oder deaktivieren bzw. entfernen Sie .....
Frage: willst du das Problem lösen, oder die Symptome behandeln?
Da wir nun wissen das das Programm zum Office gehört, können wir die Möglichkeiten ausloten.
Die Möglichkeiten die ich so sehe:
1. Möglichkeit : Datei umbenennen/oder ggf. löschen
2. Dienst anhalten und auf manuell stellen
3. mit einem Link (in der Schnellstartleiste oder auf dem Desktop) z.B. net stop "Dienstname" ausführen
4. oder SC.exe so nutzen -> sc config „Testdienst“ start= disabled
zum Schließen des Hinweisfensters kannst du z.B. den Workarounder nutzen. http://www.workarounder.com/fenster.html
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moinsen,
ohne diesen Trouble mit Batch oder ähnlichem zu machen.
Siehe hier:
http://support.microsoft.com/kb/841477/de
Auszug:
Das Fehlerberichtsprogramm deaktivieren möchten, fügen Sie einen DWReportee Wert von 1 auf folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
1. Der Pfad ist nicht an jedem dieser Orte zu finden.
2. Zu erstellene Schlüssel muss eine Zeichenfolge (REG_SZ) sein. Dann benennen und rechtsklick und auf Ändern -> Wert = 1 und fertig
Nach dem nächstem Neustart existiert das Problem nicht mehr
Gruß Zero
ohne diesen Trouble mit Batch oder ähnlichem zu machen.
Siehe hier:
http://support.microsoft.com/kb/841477/de
Auszug:
Das Fehlerberichtsprogramm deaktivieren möchten, fügen Sie einen DWReportee Wert von 1 auf folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\PCHealth\ErrorReporting\DW
1. Der Pfad ist nicht an jedem dieser Orte zu finden.
2. Zu erstellene Schlüssel muss eine Zeichenfolge (REG_SZ) sein. Dann benennen und rechtsklick und auf Ändern -> Wert = 1 und fertig
Nach dem nächstem Neustart existiert das Problem nicht mehr
Gruß Zero