ProxMox auf 32 GB SSD betreiben?
Hallo Zusammen!
Hab mir einen Server mit 64GB Arbeitsspeicher und einem Adaptec SmartRaid mit 4x2Tb Platten zugelegt, die zu einem RAID 10 zusammengeschlossen sind.
Daraus möchte ich einen ProxMox VE Host machen, der auf einer 32 Gb großen Sata/DOM läuft. Insgesamt soll da nur eine VM Win Server 2022 drauf, die ich am liebsten auf dem Raid-Controller installieren möchte, weshalb auf der Sata/DOM ausschließlich ProxMox laufen soll. Tatsächlich scheinen 32 Gb mit der Standard-Partitionierung aber nicht zu reichen... die grade einmal 8GB große local Partition ist nach den ersten Updates gnadenlos vollgelaufen, dafür gibt es eine 13 Gb große "local-lvm" Partition, die in meinen Augen komplett überflüssig ist, weil ich alle Images, Backups ... etc. ohnehin auf dem Raid-Controller (bzw die Backups auf Netzwerk Speicher) ablegen möchte.
Kann mir da wer helfen? Werde aus den hier beschriebenen Werten nicht richtig schlau und hab es auch nach einer Neuinstallation mit drastisch veränderten Werten nicht geschafft die "local" Partition ausreichend zu vergrößern.
Insgesamt frage ich mich jetzt ob das was ich geplant habe in dieser Form überhaupt sinnvoll ist und ob es nicht vielleicht besser wäre das System einfach auf einer größeren SSD zu betreiben. Sata/DOM würde mir aber besser gefallen, zumal vorhanden. Bei VM Ware ist das schließlich auch ohne weiteres möglich.....
Schöne Grüße
Jannik
Hab mir einen Server mit 64GB Arbeitsspeicher und einem Adaptec SmartRaid mit 4x2Tb Platten zugelegt, die zu einem RAID 10 zusammengeschlossen sind.
Daraus möchte ich einen ProxMox VE Host machen, der auf einer 32 Gb großen Sata/DOM läuft. Insgesamt soll da nur eine VM Win Server 2022 drauf, die ich am liebsten auf dem Raid-Controller installieren möchte, weshalb auf der Sata/DOM ausschließlich ProxMox laufen soll. Tatsächlich scheinen 32 Gb mit der Standard-Partitionierung aber nicht zu reichen... die grade einmal 8GB große local Partition ist nach den ersten Updates gnadenlos vollgelaufen, dafür gibt es eine 13 Gb große "local-lvm" Partition, die in meinen Augen komplett überflüssig ist, weil ich alle Images, Backups ... etc. ohnehin auf dem Raid-Controller (bzw die Backups auf Netzwerk Speicher) ablegen möchte.
Kann mir da wer helfen? Werde aus den hier beschriebenen Werten nicht richtig schlau und hab es auch nach einer Neuinstallation mit drastisch veränderten Werten nicht geschafft die "local" Partition ausreichend zu vergrößern.
Insgesamt frage ich mich jetzt ob das was ich geplant habe in dieser Form überhaupt sinnvoll ist und ob es nicht vielleicht besser wäre das System einfach auf einer größeren SSD zu betreiben. Sata/DOM würde mir aber besser gefallen, zumal vorhanden. Bei VM Ware ist das schließlich auch ohne weiteres möglich.....
Schöne Grüße
Jannik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3756845146
Url: https://administrator.de/forum/proxmox-auf-32-gb-ssd-betreiben-3756845146.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
![3714160434](/images/members/profile_male_48x48.png)
ThinPool "data" räumen falls da was liegt, und dann
lvremove pve/data
lvextend -r -l +100%FREE pve/root
![3714160434](/images/members/profile_male_48x48.png)
Reboot tut gut.