Proxyserver - bestimmte Seite wird in FF nicht geladen.
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen:
FF (Firefox) lädt eine bestimmte Webseite nicht mehr.
Die Verbindung geht über einen Proxyserver (Squid + Squidguard auf einem Linux System).
Nutze ich den IE oder gehe Ohne Proxy raus, funktioniert die Seite.
Das komische ist, die Seite ging schon eine Weile über den Proxy. Erst seit kurzem nicht mehr.
Client:
Windows 7 64 Bit mit FF 26.0 (aktuellste Version)
Server:
SLES 11 mit Squid und Squidguard
Was habe ich gemacht?:
FF Cache, Cockies und Verlauf geleert -> Ohne Erfolg.
Das ganze ist eine HTTPS - Verbindung.
Rufe ich die Seite direkt am Proxy auf, geht es. Also der Server kann die Seite aufrufen (mit FF).
folgendes Phänomen:
FF (Firefox) lädt eine bestimmte Webseite nicht mehr.
Die Verbindung geht über einen Proxyserver (Squid + Squidguard auf einem Linux System).
Nutze ich den IE oder gehe Ohne Proxy raus, funktioniert die Seite.
Das komische ist, die Seite ging schon eine Weile über den Proxy. Erst seit kurzem nicht mehr.
Client:
Windows 7 64 Bit mit FF 26.0 (aktuellste Version)
Server:
SLES 11 mit Squid und Squidguard
Was habe ich gemacht?:
FF Cache, Cockies und Verlauf geleert -> Ohne Erfolg.
Das ganze ist eine HTTPS - Verbindung.
Rufe ich die Seite direkt am Proxy auf, geht es. Also der Server kann die Seite aufrufen (mit FF).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226101
Url: https://administrator.de/forum/proxyserver-bestimmte-seite-wird-in-ff-nicht-geladen-226101.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
funktioniert dass ganze nun nicht mehr?
Gruß
Dobby
Das komische ist, die Seite ging schon eine Weile über den Proxy. Erst seit kurzem nicht mehr.
Kann es sein dass der FF diverse AddOns hat und erst nach dem Update eines dieser AddOnsfunktioniert dass ganze nun nicht mehr?
Gruß
Dobby
Moin,
definiere dieses URL im Sqidguard doch mal als zugelassene https-Seite. Und überprüf den Sqidguard mal auf die generelle Sperrung von https-Seiten. Evtl. liegt da etwas im Argen.
Gruß J
chem
PS: Es ist relativ "neu", daß Internet-Seiten aus Sicherheitsgründen nur noch über https anstelle von http aufgerufen werden sollen. Einige Betreiber machen das mittlerweile. Wenn, wie bei uns, https-Seiten erstmal generell von der Firewall geblockt werden, hast Du ein Problem.
definiere dieses URL im Sqidguard doch mal als zugelassene https-Seite. Und überprüf den Sqidguard mal auf die generelle Sperrung von https-Seiten. Evtl. liegt da etwas im Argen.
Gruß J
PS: Es ist relativ "neu", daß Internet-Seiten aus Sicherheitsgründen nur noch über https anstelle von http aufgerufen werden sollen. Einige Betreiber machen das mittlerweile. Wenn, wie bei uns, https-Seiten erstmal generell von der Firewall geblockt werden, hast Du ein Problem.

Es scheint wirklich an der einen Seite zu hängen.
Liegt nahe und kann sein aber ich würde das ganze trotzdem nicht aus den Augen verlieren wollenund weiter auf meinen Zettel (ToDo) notieren.
Und wie gesagt, das komische ist ja, dass der FF gar nichts anzeigt.
Kannst Du mal alle AddOns deaktivieren und dann noch einmal ausprobieren?Denn irgend wie ist das ja nun doch komisch finde ich zumindest.
Ein Blocken der HTTPS Seiten ist bei uns nicht konfiguriert.
Aber eventuell ein Script Blocker im FF?Gruß
Dobby
Moin,
bin gerade zu Hause und teste die Seite.
Im IE geht sie problemlos auf, allerdings wird gemeldet, daß einScript nicht ausgeführt wird.
Im FF erscheinen kurz (bei eingeschaltetem NoScript-Addon) zwei gesperrte URLs, dann wird die Seite angezeigt. Wird die Seite bei NoScript als unbedenklich eingestuft, läuft die Anzeige fehlerlos durch.
Das Verhalten läßt auf den Einwand von @d.o.b.b.y zurückschließen, daß wohl doch ein AddOn da im Betrieb ist.
Gruß J
chem
bin gerade zu Hause und teste die Seite.
Im IE geht sie problemlos auf, allerdings wird gemeldet, daß einScript nicht ausgeführt wird.
Im FF erscheinen kurz (bei eingeschaltetem NoScript-Addon) zwei gesperrte URLs, dann wird die Seite angezeigt. Wird die Seite bei NoScript als unbedenklich eingestuft, läuft die Anzeige fehlerlos durch.
Das Verhalten läßt auf den Einwand von @d.o.b.b.y zurückschließen, daß wohl doch ein AddOn da im Betrieb ist.
Gruß J