Prozess KAccess sperrt Tastatur unter KDE
Hallo,
auf meinem Fedora FC5 System ist das Problem aufgetreten, dass die Tastatur eines bestimmten Benutzers unter KDE nicht mehr funktioniert bzw. gesperrt ist.
Durch reine Maussteuerung habe ich System - Prozesse nacheinander beendet, um eventuell einen Übeltäter zu finden. So habe ich herausgefunden, dass der Prozess kaccess die Tastatur sperrt. Sobald ich den Prozess beende funktioniert die Tastatur wieder. Dieses Phänomen betrifft nur einen bestimmten Benutzer und kam (zumindest für mein Empfinden) aus heiterem Himmel. Zuvor lief das System ohne Probleme.
Wofür benötigt das System den Prozess kaccess? Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder zum Laufen bekomme, ohne immerzu den Prozess beenden zu müssen - hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Folgende Informationen zu meinem System:
Linux: Fedore Core 5
kernel: 2.6.17-1.2157_FC5 i686
cpu MHz: 1000.000;
cpu model: Athlon(tm) 64 Processor 3000+
MemTotal: 1035428 kB
KDE - Version: 3.5.3-0.4
Für Eure Hilfe im Voraus schon mal besten Dank.
Viele Grüße
Henrik
auf meinem Fedora FC5 System ist das Problem aufgetreten, dass die Tastatur eines bestimmten Benutzers unter KDE nicht mehr funktioniert bzw. gesperrt ist.
Durch reine Maussteuerung habe ich System - Prozesse nacheinander beendet, um eventuell einen Übeltäter zu finden. So habe ich herausgefunden, dass der Prozess kaccess die Tastatur sperrt. Sobald ich den Prozess beende funktioniert die Tastatur wieder. Dieses Phänomen betrifft nur einen bestimmten Benutzer und kam (zumindest für mein Empfinden) aus heiterem Himmel. Zuvor lief das System ohne Probleme.
Wofür benötigt das System den Prozess kaccess? Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder zum Laufen bekomme, ohne immerzu den Prozess beenden zu müssen - hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Folgende Informationen zu meinem System:
Linux: Fedore Core 5
kernel: 2.6.17-1.2157_FC5 i686
cpu MHz: 1000.000;
cpu model: Athlon(tm) 64 Processor 3000+
MemTotal: 1035428 kB
KDE - Version: 3.5.3-0.4
Für Eure Hilfe im Voraus schon mal besten Dank.
Viele Grüße
Henrik
2 Antworten
- LÖSUNG UnderworldNow schreibt am 14.08.2006 um 11:49:35 Uhr
- LÖSUNG eshe schreibt am 23.08.2006 um 09:58:59 Uhr
LÖSUNG 14.08.2006 um 11:49 Uhr
Ich hatte unter SuSE 10.1 das selbe Problem. Als Lösung funktioniert hat, einfach die Datei "~/.kde/share/config/kaccesssrc" zu löschen.
LÖSUNG 23.08.2006 um 09:58 Uhr
vielen dank, es hat so funktioniert!