Raid 1 erstellen einer Backup Festplatte
Hi,
ich bin seit kurzem in einer Sozialen Organisation als Systemadministrator tätig und arbeite mich in das Kapitel jetzt nach und nach ein.
Grundkenntnisse habe ich schon da ich auf eine Technische schule ging aber natürlich wurde da nicht ads gelehrt was man im speziellen Fall braucht.
Nun zu meiner Frage:
wir haben einen HP Proliant Server mit einem Smart Array P400 controller welcher ein Array mit 2 Festplatten mit Raid 1 beinhaltet.
Ich würde gern für den Fall des Falles, das beide Festplatten gleichzeitig ausfallen oder sonst ein Problem auftritt, die aktuelle Konfiguration auf eine dritte Festplatte spiegeln.
Also mir geht es hauptsächlich um die Installation des SBS 2003 damit der nicht komplett neu aufgesetzt und eingerichtet werden muss im falle des falles.
Wir haben auch eine Bandsicherung ich strebe also nicht an die Daten damit zu sichern und bin mir bewusst das RAID 1 keine Datensicherug ist.
Genau würde ich jetzt gerne wissen ob ich die eine der beiden derzeit installierten Festplatten einfach raus ziehen und eine leere identische einsetzen kann, sodass das System auf diese gespiegelt wird. Danach würde ich die zuvor entfernte Festplatte wieder einsetzen und das System sollte mit dieser weiterarbeiten.
Geht das so ohne Probleme oder muss ich einen anderen Weg beschreiten?
Mfg
Philipp
ich bin seit kurzem in einer Sozialen Organisation als Systemadministrator tätig und arbeite mich in das Kapitel jetzt nach und nach ein.
Grundkenntnisse habe ich schon da ich auf eine Technische schule ging aber natürlich wurde da nicht ads gelehrt was man im speziellen Fall braucht.
Nun zu meiner Frage:
wir haben einen HP Proliant Server mit einem Smart Array P400 controller welcher ein Array mit 2 Festplatten mit Raid 1 beinhaltet.
Ich würde gern für den Fall des Falles, das beide Festplatten gleichzeitig ausfallen oder sonst ein Problem auftritt, die aktuelle Konfiguration auf eine dritte Festplatte spiegeln.
Also mir geht es hauptsächlich um die Installation des SBS 2003 damit der nicht komplett neu aufgesetzt und eingerichtet werden muss im falle des falles.
Wir haben auch eine Bandsicherung ich strebe also nicht an die Daten damit zu sichern und bin mir bewusst das RAID 1 keine Datensicherug ist.
Genau würde ich jetzt gerne wissen ob ich die eine der beiden derzeit installierten Festplatten einfach raus ziehen und eine leere identische einsetzen kann, sodass das System auf diese gespiegelt wird. Danach würde ich die zuvor entfernte Festplatte wieder einsetzen und das System sollte mit dieser weiterarbeiten.
Geht das so ohne Probleme oder muss ich einen anderen Weg beschreiten?
Mfg
Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92628
Url: https://administrator.de/forum/raid-1-erstellen-einer-backup-festplatte-92628.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Da hast Du recht, andererseits weiß ich nicht, ob es reicht, die bespielte Platte einfach einzuhängen. Wahrscheinlich wird das Raid von der vorhandenen Platte komplett neu aufgebaut, egal ob die Platte bespielt ist, oder nicht. Ich würde aus Sicherheitsgründen immer ein Image ziehen.
Gruß,
Arch Stanton
Gruß,
Arch Stanton

Besorg dir eine dritte Platte, identisch zu denen die jetzt drin sind. Dann fahr die Kiste runter, zieh eine Platte, leg sie dir in den Schrank. Macht die Kiste wieder an, der Controller meckert "Raid kaputt!", du antwortest "Weiß ich, weitermachen". Wenn alles wieder hochgefahren ist steckst du die neue Platte rein, Controller baut Spiegel wieder auf, alles gut. Du kannst die Platte auch im Betrieb ziehen, aber ich bin da immer vorsichtig.
Wenn du dann zurückgehen musst: Runterfahren, BEIDE Platten raus und dann die aus dem Schrank wieder rein (erstmal NUR DIE, selber Slot wie vorher rausgezogen). Booten, fehlende Spiegelplatte bestätigen, fertig, alten Stand gebootet.
Mit Domänen bekommst du aber ein Problem wenn das Image älter ist (60 Tage ?) wegen Computerkonto und der Datenbestand ist natürlich auch nicht aktuell, aber dafür hast du ja ne Bandsicherung, wobei da natürlich auch die DB vom Backup-Tool einen alten Stand hat wenn die lokal mit auf der Kiste liegt ...
Es geht und für "schnelle Images" bevor man ein größeres Update oder so installiert funktioniert ist bei uns gut, bei längere Lagerung gibt es ggf. aber Probleme.
Wenn du dann zurückgehen musst: Runterfahren, BEIDE Platten raus und dann die aus dem Schrank wieder rein (erstmal NUR DIE, selber Slot wie vorher rausgezogen). Booten, fehlende Spiegelplatte bestätigen, fertig, alten Stand gebootet.
Mit Domänen bekommst du aber ein Problem wenn das Image älter ist (60 Tage ?) wegen Computerkonto und der Datenbestand ist natürlich auch nicht aktuell, aber dafür hast du ja ne Bandsicherung, wobei da natürlich auch die DB vom Backup-Tool einen alten Stand hat wenn die lokal mit auf der Kiste liegt ...
Es geht und für "schnelle Images" bevor man ein größeres Update oder so installiert funktioniert ist bei uns gut, bei längere Lagerung gibt es ggf. aber Probleme.