RAID 5 - 3 Platten eine Defekt
Eine Platte in meinem RAID 5 System (Intel® RAID Controller SRCS16) mit 3 Platten ist defekt, kann ich problemlos die Platte tauschen?
Guten Tag,
In einem Server ist ein RAID 5 System mit 3 80GB Fesplatte, also dann ca 150GB Speicher.
HW-Raid-System: Intel® RAID Controller SRCS16
Der PC bootet nicht mehr, kann ich jetzt einfach die defekte Platte tauschen und dann geht wieder alles oder muss ich noch über Strg+G in das Raid Menü um dort was einzustellen?
Kann ich auch eine 500 GB Platte reinhängen, dass sie nur noch 80GB nach dem Einbau hat ist mir klar!
Danke für eure Anworten!
Guten Tag,
In einem Server ist ein RAID 5 System mit 3 80GB Fesplatte, also dann ca 150GB Speicher.
HW-Raid-System: Intel® RAID Controller SRCS16
Der PC bootet nicht mehr, kann ich jetzt einfach die defekte Platte tauschen und dann geht wieder alles oder muss ich noch über Strg+G in das Raid Menü um dort was einzustellen?
Kann ich auch eine 500 GB Platte reinhängen, dass sie nur noch 80GB nach dem Einbau hat ist mir klar!
Danke für eure Anworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179045
Url: https://administrator.de/forum/raid-5-3-platten-eine-defekt-179045.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Können tut man vieles, auch wenn man nicht unbedingt vieles kann...
Ja prinzipiell kannst du eine 500GB Platte rein hängen wenn du mit dem Verschnitt leben kannst.
Ob das Performance technisch ein Nachteil ist, steht auf einem anderen Blatt.
In deinem Fall wahrscheinlich eher nicht, da 80GB Platten jeglicher Bauform wohl einer Platte mit 500GB
Kapazität performance technisch weit unterlegen sein dürfte, da die 500er neuere Technik bieten sollte...
Sofern du zumindest die gleiche rpm nimmst.
Und wenn der Rechner nicht mehr bootet wegen einer defekten Raidplatte... tja das ist schlecht.
Wirst du wohl ein Offline Rebuild machen müssen (heißt Rebuild im Controller Bios anstoßen und warten
bis er fertig ist, bevor der Rechner wieder bootet).
Wie das zu machen ist, entnimmst Du bitte deiner Anleitung vom Controller.
Mfg.
Ja prinzipiell kannst du eine 500GB Platte rein hängen wenn du mit dem Verschnitt leben kannst.
Ob das Performance technisch ein Nachteil ist, steht auf einem anderen Blatt.
In deinem Fall wahrscheinlich eher nicht, da 80GB Platten jeglicher Bauform wohl einer Platte mit 500GB
Kapazität performance technisch weit unterlegen sein dürfte, da die 500er neuere Technik bieten sollte...
Sofern du zumindest die gleiche rpm nimmst.
Und wenn der Rechner nicht mehr bootet wegen einer defekten Raidplatte... tja das ist schlecht.
Wirst du wohl ein Offline Rebuild machen müssen (heißt Rebuild im Controller Bios anstoßen und warten
bis er fertig ist, bevor der Rechner wieder bootet).
Wie das zu machen ist, entnimmst Du bitte deiner Anleitung vom Controller.
Mfg.
Zitat von @OliverHu:
Den Hinweis von 2hard4you scheint mir an der Stelle wichtiger, denn falls es wirklich ein RAID5 ist und nur eine Platte ist
defekt, sollte der Server ja trotzdem booten können...
Den Hinweis von 2hard4you scheint mir an der Stelle wichtiger, denn falls es wirklich ein RAID5 ist und nur eine Platte ist
defekt, sollte der Server ja trotzdem booten können...
dsa kommt drauf an, was man eingestellt hat. Es gibt Server, denen man sagen kann, daß die nur dann botoen sollen, wenn das RAID gesund ist. das soll verhindern, daß die Leute solange mit dem Server weiterarbeiten, bis die nächste Platte hinüber ist. von daher muß da der worst-case noch nciht unbedingt eingetreten sein.
Wichtig Sofern noch kein aktuelles backup vorhanden ist, erstmal dringend daten sichern. Dann kann man sich um rebuild & Co. kümmern.
lks
Zitat von @thedaywalker:
Jetzt macht er ein rebuild aber das dauert so ewig 1% ca 10min
Ist das normal?
Jetzt macht er ein rebuild aber das dauert so ewig 1% ca 10min
Rechnen wir mal:
- Du hast 80GB-Platten
- davon 1 % sind 0,8GB = 800MB
- 800MB in 10 Minuten sind 80MB in einer Minute
- 80MB in einer Minute sind 1,3 MB/s
Platten mit einem Durchsatz von ca 1MB/s waren Anfang der 90er aktuell. Selbst wenn man also berücksichtigt, daß die Prüfsummen auch Performance benötigen, sollten da mindestens 10MB/Minutemöglich sein. Ich vermute daher, daß da irgendetwas an Deinem System faul ist.
lks