RAID1 mit vorhandener Systemfestplatte
Hallo zusammen,
ich hab eine HP Workstation Z420 (WM639ET-ABD) mit einer 1TB HDD mit Windows 7 Pro. 64Bit vorinstalliert.
Das System läuft stabil und es ist bereits einiges an Software installiert.
Ist es im Nachhinein möglich zusätzlich eine zweite Festplatte (natürlich die gleiche wie bereits vorhanden) einzubauen und zusammen mit der Systemfestplatte ein RAID1 (Spiegelung) zu bilden, ohne die Systemfestplatte C: zu crashen?
Das heißt das System soll nicht verändert werden und auch wieder starten ;)
Danke schon mal für Eure Hilfe
LG Marko
ich hab eine HP Workstation Z420 (WM639ET-ABD) mit einer 1TB HDD mit Windows 7 Pro. 64Bit vorinstalliert.
Das System läuft stabil und es ist bereits einiges an Software installiert.
Ist es im Nachhinein möglich zusätzlich eine zweite Festplatte (natürlich die gleiche wie bereits vorhanden) einzubauen und zusammen mit der Systemfestplatte ein RAID1 (Spiegelung) zu bilden, ohne die Systemfestplatte C: zu crashen?
Das heißt das System soll nicht verändert werden und auch wieder starten ;)
Danke schon mal für Eure Hilfe
LG Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266874
Url: https://administrator.de/forum/raid1-mit-vorhandener-systemfestplatte-266874.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie so häufig "im Prinzip Ja".
Soll es ein Software-RAID sein (ist mit Win7 schwierig)?
Bei einem Harware-RAID hat @Lochkartenstanzer das prinzipielle Vorgehen schon beschrieben. Hier nur noch der Hinweis, dass wenn notwendig, der Treiber für das RAID vorher auf das noch laufende System eingespielt werden sollte, damit hinterher beim Booten der neue Treiber gefunden wird.
Jürgen
wie so häufig "im Prinzip Ja".
Soll es ein Software-RAID sein (ist mit Win7 schwierig)?
Bei einem Harware-RAID hat @Lochkartenstanzer das prinzipielle Vorgehen schon beschrieben. Hier nur noch der Hinweis, dass wenn notwendig, der Treiber für das RAID vorher auf das noch laufende System eingespielt werden sollte, damit hinterher beim Booten der neue Treiber gefunden wird.
Jürgen
Moin Chiefteddy.
Soll es ein Software-RAID sein (ist mit Win7 schwierig)?
Was denn? Geht doch ohne Weiteres. Hatten wir heute schon einmal: Festplatte Spiegeln mit Windows BoardmittelnNunja die meisten billigen Controller heutzutage sind ein soft/fake-raid. Und die meisten mainboards bieten das auch an. das dumme ist nur, daß die meisten Tools die Platten beim Konfigurieren eines RAID auf "Null" setzen, so daß die Partitionierungsinformation und ggf. Teile des Filesystems darunter leiden, obwohl das gar nicht immer notwendig wäre. Deswegen Image-Backup und bei Bedarf das Image wieder reinklopfen.
lks
Hallo!
Mittels Win 7:
Diese Anleitung oder diese sollte dir weiterhelfen.
Image wieder herstellen geht auch.
Gruß
Eisbein
Mittels Win 7:
Diese Anleitung oder diese sollte dir weiterhelfen.
Image wieder herstellen geht auch.
Gruß
Eisbein
Zitat von @Markowitsch:
Danke für Eure hilfreichen Tipps
Könnt Ihr mir noch eine kostenlose Image Software für diesen Einsatz empfehlen?
Danke für Eure hilfreichen Tipps
Könnt Ihr mir noch eine kostenlose Image Software für diesen Einsatz empfehlen?
mein Favorit wäre knoppix.
Aber auch hier im Forum gibt es eine Anleitung von unserem nachwuchsadmin @Kuemmel
lks
Zitat von @eisbein:
Wenn möglich nicht die Gleiche wie bereits vorhanden, ausgenommen der Speichergröße und technischen Daten.
Verwende bei RAID immer verschiedene (Marken)Hersteller.
Wenn möglich nicht die Gleiche wie bereits vorhanden, ausgenommen der Speichergröße und technischen Daten.
Verwende bei RAID immer verschiedene (Marken)Hersteller.
Nunja, es muß nicht unbedingt ein anderer Hersteller sein. es reicht i.d.R. einfach eine andere Produktionscharge mit andere Firmware zu nehmen. Der Sinn und Zweck ist ja, das Risiko durch Produktionsfehlöer in derselben Charge einen fast gleichzeitigen Ausfall zu vermeiden.
lks
Nunja, es muß nicht unbedingt ein anderer Hersteller sein. es reicht i.d.R. einfach eine andere Produktionscharge mit andere Firmware zu nehmen. Der Sinn und Zweck ist ja, das Risiko durch Produktionsfehlöer in derselben Charge einen fast gleichzeitigen Ausfall zu vermeiden.
Stimmt. In der Praxis hat sich oft gezeigt, dass es oft schneller (leichter) ist einen anderen Hersteller zu wählen. Aber mit einer anderen Produktionscharge hat man schon ausgesorgt.
Gruß
Eisben