xbast1x
Goto Top

RAM Auslastung bei 80 Prozent

Hallo zusammen,

ein Kollege hat das Problem, dass seit einer Woche das Notebook oft langsam ist.

Ich habe festgestellt, dass es keinen wirklich Grund gibt, es ist sporadisch. Mal nach einem Neustart behoben oder auch nicht.

Im Taskmgr selbst konnte ich bisher keine Auffälligkeit finden (anbei noch der Screenshot davon). Das Notebook wird im Office Umfeld eingesetzt also Outlook Word Powerpoint.


Das Gerät ist ein Dell Vostro 3360
Win 7 pro 64 bit
4GB Ram
Intel I5 3. Generation 1,7 GHz


eb40bc021c6e9414b136dd02a2657ba7


Grüße Sebastian

Content-ID: 269195

Url: https://administrator.de/forum/ram-auslastung-bei-80-prozent-269195.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr

Pago159
Pago159 15.04.2015 aktualisiert um 11:28:50 Uhr
Goto Top
Hallo Sebastian,

was mich direkt schon mal stören würde, wäre Skype und itunes auf einem Office Notebook, diese würde ich direkt schon mal aus dem Autostart entfernen, da hier schon einiges an RAM genutzt wird. Evtl. auch die BT-Dienste, wenn diese nicht benötigt werden.

Lg Pago
xbast1x
xbast1x 15.04.2015 um 11:32:21 Uhr
Goto Top
Hi Pago,

das habe ich auch direkt entfernt, weil es mir ebenfalls ein Dornen im Auge war.
108012
Lösung 108012 15.04.2015, aktualisiert am 16.04.2015 um 08:09:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

und zusätzlich zu den Tips von @Pago159 würde ich einmal darüber nachdenken wollen
ob man sich nicht einfach 8 GB oder 16 GB RAM gönnt und dann auch sicherlich so
weiter arbeiten kann wie man möchte nur eben mit mehr RAM Reserve im Hintergrund.

Speichermangel kann nur mit Speicher behoben werden, oder aber das man Dienste
nicht beim "Start" laden lässt und den Speicher leert.

Gruß
Dobby
Dilbert-MD
Dilbert-MD 15.04.2015 um 11:59:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

möglicherweise ein im Hintergrund agierender svchost.exe-Dienst, der aber im Taskmanager nicht angezeigt wird. Was sagt der Resourcen-Monitor? [WIN+R] "resmon". Tendiert die CPU-last auch Richtung Obergrenze?

Kann ein Teil der Windows Indizierung sein oder ein Aufarbeiten von Bibliotheken/Frameworks, z.B. nach langer Nichtbenutzung oder nach der Installation von Updates. meistens legt sich das nach so ca. 5 bis 30 Minuten. Könnte c:\user\...\Appdata\Roaming\dll\svchost.exe sein.

Gruß
Holger
michi1983
michi1983 15.04.2015 um 12:48:16 Uhr
Goto Top
möglicherweise ein im Hintergrund agierender svchost.exe-Dienst, der aber im Taskmanager nicht angezeigt wird
Wird doch eh angezeigt ;) Die obersten 2 Prozesse auf seinem Screenshot.
Snowman25
Snowman25 15.04.2015 um 13:11:15 Uhr
Goto Top
Hallo Sebastian,

interessant wäre zu wissen, welche Dienste unter den 2 svchost.exe-Prozessen läuft. "Rechtsklick -> Zu Dienst(en) wechseln"
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit wird der 300MB Prozess unter anderem den Netzwerkdienst und Windows Update beherbergen. Da hat es bei mir auch temporär geholfen, einfach mal den svchost-Prozess abzuschießen. Die Dienste starten sich automatisch neu, aber der Speicherverbrauch geht drastisch runter.

Ansonsten kann ich @108012 nur zustimmen: Pack mehr RAM rein. 8GB kosten ja nicht die Welt.
Gruß,
@Snowman25
jsysde
jsysde 15.04.2015 um 13:53:43 Uhr
Goto Top
Moin.

Was sagt denn RAMMap dazu?
https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff700229.aspx

Cheers,
jsysde
108012
108012 15.04.2015 um 14:16:26 Uhr
Goto Top
svchost.exe-Prozessen
Die svchost.exe wird von sehr vielen Diensten und zusätzlich auch von unter anderem
einigen Programmen benötigt und benutzt, also den abzuschießen ist nicht so glorreich wie
es klingen mag.

Und in der zeit in der wir hier alle geschrieben und gequatscht haben, hätten die 2 x 4 GB
oder 2 x 8 GB RAM Riegel schon längst verbaut sein können.

Gruß
Dobby
xbast1x
xbast1x 16.04.2015 um 08:09:27 Uhr
Goto Top
Danke für die Tipps. Längerfristig macht wohl mehr Ram durch aus Sinn, da habt ihr Recht.

Danke für alle TIpps.