scharrrfi

Raspberry Pi Zero W: dhcpcd Service aktivieren

Hallo zusammen,

ich hab den Fehler gemacht, dass ich vorschnell den dhcpcd deaktiviert habe. Ursprünglich wollte ich bei meinem Raspberry Pi Zero W nur eine statische IP Adresse vergeben, die aber natürlich standardmäßig auch über den dhcpcd vergeben wird.

Nun kommt verständlicherweise gar kein WLAN mehr hoch.
Leider habe ich auch keinen passenden HDMI Adapter, um das Problem schnell so zu lösen. Auch ein Zugriff auf den Pi über USB als RNDIS ist gescheitert... Über die cmdline.txt eine IP-Adresse mitzugeben funktioniert auch nicht.

Habe ich irgendeine Möglichkeit (z.B. durch direkten Zugriff auf das Dateisystem der SD-Karte) den dhcpcd Service wieder zu aktivieren, so dass der Pi wieder mit dem WLAN verbindet?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 564741

Url: https://administrator.de/forum/raspberry-pi-zero-w-dhcpcd-service-aktivieren-564741.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 04:05 Uhr

143728
Lösung 143728 13.04.2020 aktualisiert um 15:36:33 Uhr
Goto Top
Live Linux booten oder beliebige Distribution nutzen, SD-Karte des Pi mounten, chroot auf die SD, systemd link für service (systemctl enable dhcpcd), Karte unmounten. Wieder in den Pi einlegen, booten, feddich.

p.s. für nächste mal Ausperren, vorbereitet sein face-smile
Bluetooth-Shell für Raspberry Pi und Raspi Zero W
scharrrfi
scharrrfi 13.04.2020 aktualisiert um 16:47:23 Uhr
Goto Top
Das chroot war zwar etwas komplizierter wegen ARM-Architektur, aber mit einem anderen Raspberry hat es dann geklappt! face-smile

DANKE!
143728
143728 13.04.2020 um 17:04:36 Uhr
Goto Top
chroot braucht man nicht zwingend. Man man auch selbst den Systemd-SymLink anlegen face-smile.