deepsys
Goto Top

Raubzug in Browser-Passwort-Safes - Heise Security

Hier gibt es zwei weitere Links bei denen das Ganze mal zerlegt wird:

"Alle modernen Browser bieten eine Option, Passwörter zu speichern. Die werden dann zwar irgendwie verschwurbelt -- aber ohne die Option ein Master-Passwort zu setzen, sind sie natürlich ohne allzu großen Aufwand zugänglich, wenn ein Trojaner sich einmal im System eingenistet hat. ...."

http://heise.de/-1918384

Content-ID: 216543

Url: https://administrator.de/forum/raubzug-in-browser-passwort-safes-heise-security-216543.html

Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr

kontext
kontext 10.09.2013 aktualisiert um 10:55:16 Uhr
Goto Top
Moin @Deepsys:

"Alle modernen Browser bieten eine Option, Passwörter zu speichern. Die werden dann zwar irgendwie verschwurbelt -- aber
ohne die Option ein Master-Passwort zu setzen, sind sie natürlich ohne allzu großen Aufwand zugänglich, wenn ein
Trojaner sich einmal im System eingenistet hat. ...."

Hab diesbezüglich eh schon einmal einen Link bzgl. Chrome gepostet ...
... Bei Chrome werden die Passwörter im Klartext gespeichert
... und es ist bis dato nicht möglich ein Master-Passwort zu vergeben

Klartext: Kontroverse zu Chromes Umgang mit Passwörten

EDIT: auch ich wiederhole mich hier gerne face-smile
Ich nutze diese Funktion nicht (egal ob in Browsern oder anderen Programme) und rate auch jedem davon ab ...
... Passwörter merkt man sich oder sie werden gesondert + verschlüsselt irgendwo anders gespeichert
... gibt ja genügend Alternativen (KeePass, Docusnap, etc)

Gruß
@kontext
Dirmhirn
Dirmhirn 10.09.2013 um 10:52:17 Uhr
Goto Top
FileZilla legt die Passwörter auch im Klartext ab face-confused
ist zwar ganz praktisch wenn man mal eins vergessen hat, aber...
sg Dirm