Raum Verkabelung mit Kabelkanälen und RJ-45 Steckdosen
Hallo zusammen,
kennt ihr ein Video oder eine Anleitung wie man einen Raum mit Kabelkanälen, Dosen und einem Panel verkabelt.
Habe selbst leider nichts gefunden.
Lg
M.Marz
kennt ihr ein Video oder eine Anleitung wie man einen Raum mit Kabelkanälen, Dosen und einem Panel verkabelt.
Habe selbst leider nichts gefunden.
Lg
M.Marz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304890
Url: https://administrator.de/forum/raum-verkabelung-mit-kabelkanaelen-und-rj-45-steckdosen-304890.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 12:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
DIN 18015-3 Verlegezonen (mit Grafiken, aber kein Video)
DIN 18015-1 Elektrische Anlagen Planungsgrundlagen (sinngemäß auch für Nichtwohngebäude anwendbar)
Messen und Aufzeichnen:
Tischhöhen, Fensterbankhöhen, Heizkörper, Möblierung, etc.
- UVV, VBG, DGUV - Vorschriften Deiner zuständigen Berufsgenossenschaft
- Abeitsstättenverordnung einschl. Bildschirmarbeitsplatzverordnung,
- Betriebssicherheits-Verordnung
- DIN VDE 100 Gruppe 700
- Das Office-Team der VBG-Beziksverwaltung unter 040-5146 2332 anrufen / officeteam@vbg.de kontaktieren
UND:
Bitte keine Wände und Decken schlitzen, ohne vorher einen Tragwerksplaner/Statiker gefragt zu haben !
Gruß
Holger
DIN 18015-3 Verlegezonen (mit Grafiken, aber kein Video)
DIN 18015-1 Elektrische Anlagen Planungsgrundlagen (sinngemäß auch für Nichtwohngebäude anwendbar)
Messen und Aufzeichnen:
Tischhöhen, Fensterbankhöhen, Heizkörper, Möblierung, etc.
- UVV, VBG, DGUV - Vorschriften Deiner zuständigen Berufsgenossenschaft
- Abeitsstättenverordnung einschl. Bildschirmarbeitsplatzverordnung,
- Betriebssicherheits-Verordnung
- DIN VDE 100 Gruppe 700
- Das Office-Team der VBG-Beziksverwaltung unter 040-5146 2332 anrufen / officeteam@vbg.de kontaktieren
UND:
Bitte keine Wände und Decken schlitzen, ohne vorher einen Tragwerksplaner/Statiker gefragt zu haben !
Gruß
Holger

Hallo,
Vorher überlegen nach welchem Standard man auflegen will und dann auch beim
Kauf der Netzwerkdosen und Patchpanel darauf achten.
Kabel verlegen:
- Bauplan besorgen
- Mauernutfräse besorgen
- Nut fräsen und aus stemmen
- Kabelkanal eindrücken bzw. einsetzen
- Kabel verlegen
Letzten Standard benutzen CAT. 7 Verlegekabel nach A oder B Standard
- Kabel an Netzwerkdosen anlegen (auflegen)
CAT. 6a Netzwerkdosen oder Doppeldosen
- Kabel auf Patchpanel auflegen
CAT.6a Patchpanel (voll geschirmt)
- Leitungen durchmessen mit einem Messgerät
- CAT. 6a Patchkabel besorgen und Ports vom Patchpanel auf einen Switch patchen
- CAT. 6a Patchkabel besorgen und die Netzwerkdosen mit den Geräten verbinden
Werkzeug:
- Mauernutfräse von Bosch oder Makita
- Bohrhammer mit verschiedenen Meißeln
- Kabelkanal und kleine Säge oder Kanalschere
- CAT. 7 Verlegekabel
- CAT. 6a Patchpanel
- CAT. 6a Patchkabel
- LSA Anlegewerkzeug
- CAT. 6a Netzwerkdosen
- Staubsauger zum absaugen
Die Nut fräsen ist nicht jedermann seine Sache. Den Kanal kürzen kann jeder und eindrücken
sicherlich auch, die Kabel verlegen und ab dann könnte man sich auf ein kleines Video einigen
dass einem das An- bzw. auflegen eines Netzwerkkabels nach A oder B Standard erklärt bzw.
zeigt.
Sollten die Kabelkanäle schon vorhanden sein sollte kommt es drauf an ob man die Kabel
neu einziehen möchte oder aber ob diese eben auch schon vorhanden sind. Schreib doch
einmal etwas dazu.
Gruß
Dobby
Vorher überlegen nach welchem Standard man auflegen will und dann auch beim
Kauf der Netzwerkdosen und Patchpanel darauf achten.
Kabel verlegen:
- Bauplan besorgen
- Mauernutfräse besorgen
- Nut fräsen und aus stemmen
- Kabelkanal eindrücken bzw. einsetzen
- Kabel verlegen
Letzten Standard benutzen CAT. 7 Verlegekabel nach A oder B Standard
- Kabel an Netzwerkdosen anlegen (auflegen)
CAT. 6a Netzwerkdosen oder Doppeldosen
- Kabel auf Patchpanel auflegen
CAT.6a Patchpanel (voll geschirmt)
- Leitungen durchmessen mit einem Messgerät
- CAT. 6a Patchkabel besorgen und Ports vom Patchpanel auf einen Switch patchen
- CAT. 6a Patchkabel besorgen und die Netzwerkdosen mit den Geräten verbinden
Werkzeug:
- Mauernutfräse von Bosch oder Makita
- Bohrhammer mit verschiedenen Meißeln
- Kabelkanal und kleine Säge oder Kanalschere
- CAT. 7 Verlegekabel
- CAT. 6a Patchpanel
- CAT. 6a Patchkabel
- LSA Anlegewerkzeug
- CAT. 6a Netzwerkdosen
- Staubsauger zum absaugen
Die Nut fräsen ist nicht jedermann seine Sache. Den Kanal kürzen kann jeder und eindrücken
sicherlich auch, die Kabel verlegen und ab dann könnte man sich auf ein kleines Video einigen
dass einem das An- bzw. auflegen eines Netzwerkkabels nach A oder B Standard erklärt bzw.
zeigt.
Sollten die Kabelkanäle schon vorhanden sein sollte kommt es drauf an ob man die Kabel
neu einziehen möchte oder aber ob diese eben auch schon vorhanden sind. Schreib doch
einmal etwas dazu.
Gruß
Dobby
Zitat von @M.Marz:
Ich habe vor mein Zimmer zu Verkabeln um dort mehr Anschlussmöglichkeiten an mehreren Stellen zu haben.
dann sag das doch, dass es für zuhause ist.Ich habe vor mein Zimmer zu Verkabeln um dort mehr Anschlussmöglichkeiten an mehreren Stellen zu haben.
Würde dann alles schick verkabeln wollen in diese Kabelkanälen.
Es gibt auch flache Kabelkanäle für Aufputzmontage - falls Fräsen nicht gewünscht / nicht möglich istAlternativ: Sockelleisten mit Kabelführungen
Besonderheiten gibt es nicht außer das es am ende nicht zu teuer sein sollte.
CAT 5e (normale LAN-Kabel) würde auch zum verlegen im Kabelkanal funktionieren?
Notfalls erstellst Du Aussparungen (entgraten !) im Kanal und legst Patchkabel in den Kanal rein.CAT 5e (normale LAN-Kabel) würde auch zum verlegen im Kabelkanal funktionieren?
Erspart dir die Dosen, das Auflegen, und den Ärger falls der TIA568A oder B - Standard Verständnisschwierigkeiten auslöst
Achte, auch bei Cat 5e, trotzdem auf die Biegeradien und mach keine Knicke 'rein.
Gruß
Holger

Dann weis ich schon mal was ich alles brauche.
Man kann sich auch die Werkzeuge ausleihen, dann kostet es nicht so viel.Auf jeden Fall sollte man einen Bauplan von dem Zimmer der Wohnung oder dem Haus haben
damit man nicht alle schon verlegten Kabel wieder aufreißt oder herausreißt oder gar Leitungen
beschädigt.
Ich habe vor mein Zimmer zu Verkabeln um dort mehr Anschlussmöglichkeiten
an mehreren Stellen zu haben.
Liegen denn dort schon Kabel?an mehreren Stellen zu haben.
Oder sind denn dort schon Kabelkanäle vorhanden?
Würde dann alles schick verkabeln wollen in diese Kabelkanälen.
Gut dann einfach nur einen Bohrhammer und mehrere Meißel zur Hand haben das reicht dannin der Regel schon, denn dann kann man ja einfach die neuen Netzwerkdosen an die schon
bestehende Infrastruktur anfügen.
Besonderheiten gibt es nicht außer das es am ende nicht zu teuer sein sollte.
Achte auf folgendes:CAT.6a Netzwerkdosen
CAT.6a Patchpanel (voll geschirmt) falls nötig
CAT.6a Patchpanel
CAT.7 Verlegekabel
Auflegen nach A oder B vorher abchecken.
Auf eine hohe Geschwindigkeit kommt es mir auch nicht an, da ich überwiegend Bürokram erledige.
Heute ist das so aber an die Sachen in der Wand will man ja auch nicht wieder ran und von daher sollteman immer den letzten Standard benutzen.
CAT 5e (normale LAN-Kabel) würde auch zum verlegen im Kabelkanal funktionieren?
Nein denn es gibt Verlegekabel und Patchkabel und die Verlegekabel kommen in die Wandund die Patchkabel an die Geräte.
Gruß
Dobby