nachgefragt
Goto Top

RDP Client für RDS Server gesucht (Alternativen zu Dell Wyse oder Igel)

Hallo Administrator/inn/en,

nachdem Dell seine Wyse Serie auslaufen lässt suchen wir Alternativen, auch Igel stellt die eigene Hardwareherstellung ein, sonst wäre ein Igel UD2 interessant. Der Dell Wyse 3040 war optimal weil
  • Stromverbrauch 5W und leise (passive Kühlung)
  • 2x DP, RJ45, 4x USB
  • Citrix (HDX Ready, HDX Premium, HDX 3D Pro), VMware, Microsoft
  • kostenloses Wyse Management für Ersteinrichtung und Update Rollout
  • kein SchnickSchnack
  • ... für 250-300€ (WLAN ja/nein)
https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/wyse-304 ...
https://citrixready.citrix.com/dell-inc/dell-wyse-3040-thin-client-with- ...

Mindestanforderung an RDP Client
  • 2x Full HD (DP oder HDMI), 2x USB, 1x RJ45
  • zentrale Managementsoftware für Updates
  • Laufzeit 5 Jahre oder mehr (nachhaltig)
  • nice-to-have
    • möglichst keine sonstigen lokalen "Features"
    • zentrale Managementsoftware für schnellere Ersteinrichtung
    • geringer Stromverbrauch

Mit welchen Herstellern habt ihr hier gute Erfahrungen?

Hab u.a. Ncomputing gefunden, aber keine Preise zur Managementsoftware (PMC).
https://www.ncomputing.com/products/RX-series/RX420(RDP)
https://www.ncomputing.com/products/PMC/PMC

Danke Euch!

Content-Key: 4664796659

Url: https://administrator.de/contentid/4664796659

Printed on: June 23, 2024 at 19:06 o'clock

Member: CH3COOH
CH3COOH Nov 17, 2022 at 13:02:44 (UTC)
Goto Top
Hallo,
wie sieht es den mit den Dell Geräten generell aus? Nur weil Sie Wyse beenden gibt es ja trotzdem noch ThinClients von denen: OptiPlex 3000 Thin Client
https://www.dell.com/de-de/shop/desktops-all-in-ones-pcs/optiplex-3000tc ...
Gruß
Member: MacLeod
MacLeod Nov 17, 2022 at 13:12:17 (UTC)
Goto Top
Hallo
Wenn benötigt verwenden wir Fujitsu Futro S740.
MfG,
MacLeod
Member: nachgefragt
nachgefragt Nov 17, 2022 at 13:20:36 (UTC)
Goto Top
Zitat von @CH3COOH:
wie sieht es den mit den Dell Geräten generell aus?
Der interne Dell Support ist nicht zu gebrauchen, aber die Geräte laufen i.d.R. gut und zuverlässig.
Nur weil Sie Wyse beenden gibt es ja trotzdem noch ThinClients von denen: OptiPlex 3000 Thin Client
Ich hab da zu wenig Infos was den Erhalt vom Dell ThinOS und dessen Wyse Managment angeht, daher mal der Blick nach außen. Ich hätte gern wieder so ein sparsamen 5-10W Client für RDP, wir haben aber OptiPlex im Einsatz, eben mit Windows Pro.
Member: nachgefragt
nachgefragt Nov 17, 2022 at 13:27:51 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MacLeod:
Wenn benötigt verwenden wir Fujitsu Futro S740.
Danke, dann fehlt mir aber eine Managementsoftware für Windows 10 IoT.
https://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/thin-clients/futro-s740 ...

Aber so ein FUJITSU Thin Client FUTRO L620 RDP wäre was, kann wohl aber nur PCoIP und kein RDP.
Member: AMD9558
AMD9558 Nov 17, 2022 updated at 13:46:26 (UTC)
Goto Top
Hi,

ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit nComputing Geräten gemacht. Die RX300 (Vorgänger RX420) haben wir massenhaft eingesetzt und es hat uns kein Gerät im Stich gelassen.

Hab u.a. Ncomputing gefunden, aber keine Preise zur Managementsoftware (PMC).
Für die PMC brauchst du eine vSpace Pro AMP Subscription. Preise findest du hier

Danke Euch!
VG
AMD9558
Member: insidERR
insidERR Nov 17, 2022 at 13:56:25 (UTC)
Goto Top
Ich habe vor Jahren mal nen RasPi (damals noch 2B) als ThinClientersatz ausprobiert.
Mittlerweile nutzen wa je nach Einsatzort RasPi 3 oder auch die 4te Generation insgesamt >30 Stück.
Die Kollegen sind zufrieden und ich noch mehr. Hatten davor thinClients von HP.

Die Erstkonfiguration(Grundimage) "Debian" ist etwas aufwändig. Aber dann haste ne Datei, die du auf die MicroSD Karte aufspielst(ca.20 Minuten) und musst dann nur beim ersten Start ne IP und HostNamen einstellen. Alles andere steht im Startscript.
Als Nice2have trage ich noch den jeweiligen Benutzer in das Startscript ein. Fertig in 2 Minuten.
Zum Starten nehme ich nen Ansmann AES3.2 Energiesparschalter an dem der RasPi und zwei Monitore hängen.

Kollegen kommen zum Platz, drücken den roten Button. Der RasPi fährt in unter einer Minute hoch und baut sofort ne RDP Verbindung zum Terminalserver auf, wo den Benutzer nur noch sein Kennwort eingeben muss.
Beim Abmelden vom Server, merkt es der RasPi über das Startscript und fährt runter. Nach ner Minute kappt der AES3.2 die Stromzufuhr und man muss der Button drücken umd das System wieder zu starten. Durch passive Kühlung ist das Teil geräuschlos. Da er nur das Bild übertragen muss, wird er gut war aber nicht heiß.

So ein RasPi 4 mit Netzteil, Gehäuse, Karte und zwei HDMI Kabeln kostet ca.115€

Das Grundimage ist so eingestellt, dass es merkt, ob es sich im lokalen Netzwerk befindet oder nicht. Wenn nicht, wird VPN zum Firmennetzwerk aufgebaut und dann RDP. USB Port sind gesperrt und können bei Bedarf in die RDP mitgenommen werden. Allerdings nur als Laufwerk. Peripherie ist etwas aufwändig.
Member: em-pie
em-pie Nov 17, 2022 at 19:54:04 (UTC)
Goto Top
+1 für die ThinClients von Ncomputing. Haben 35 Stück mit IgelOS laufen und die Rennen. Das einzige, was nicht geht: WoL - liegt aber am Pi, nicht an Igel…

Sind ansonsten bei uns alle erstaunt, über die Größe


Selbst Kameras (USB) werden durchgereicht. Allerdings ist nur ein Kopfhöreranschluss (Klinke) und kein Headsetanschluss vorhanden. Mit Bluetooth ließe sich das aber lösen…