RDP over VPN - Warum SDSL schneller als ADSL
Hallo,
ich lasse hier über VPN-Verbindungen RDP-Connections auf einen Windows Terminalserver laufen.
Eigentlich sollte die "Clientseite" hierbei ja fast nur Downstream benötigen. Eigenartigerweise scheint es mir jedoch so, als wäre ein RDP Client hinter einer 1000/128kbit ADSL Leitung deutlich langsamer, als hinter einer 256/256 SDSL-Leitung.
Das ist eigentlich ja ziemlich unlogisch.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Danke
Gruß
Phil
ich lasse hier über VPN-Verbindungen RDP-Connections auf einen Windows Terminalserver laufen.
Eigentlich sollte die "Clientseite" hierbei ja fast nur Downstream benötigen. Eigenartigerweise scheint es mir jedoch so, als wäre ein RDP Client hinter einer 1000/128kbit ADSL Leitung deutlich langsamer, als hinter einer 256/256 SDSL-Leitung.
Das ist eigentlich ja ziemlich unlogisch.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Danke
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22229
Url: https://administrator.de/forum/rdp-over-vpn-warum-sdsl-schneller-als-adsl-22229.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie ist denn die Qualität der Leitungen? SDSL sind ja oft Business-Leitungen, die evtl. einen Quality-of-Service haben und besser gewartet sind als die alltäglich Consumer-ADSL-Leitungen.
Hast Du schon mal die Latenzzeiten beachtet? Wie sind die Ping-Ergebnisse, wenn Du die Leitungen vergleichst?
Gruss
Udo
Hast Du schon mal die Latenzzeiten beachtet? Wie sind die Ping-Ergebnisse, wenn Du die Leitungen vergleichst?
Gruss
Udo