Redundante Switchanbindung
Hallo
Wir wollen in naher Zukunft unser RZ neu bauen.
Frage:
Kann ich die Server-Racks und der Core wie in der Abbildung redundant
auslegen oder muss ich das anders mit anderen Komponeten machen?
Danke für eure Hilfe
Wir wollen in naher Zukunft unser RZ neu bauen.
Frage:
Kann ich die Server-Racks und der Core wie in der Abbildung redundant
auslegen oder muss ich das anders mit anderen Komponeten machen?
Danke für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94004
Url: https://administrator.de/forum/redundante-switchanbindung-94004.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Ja kannst du machen - solltest du sogar. Jeder aktuelle Managed Switch verhindert die Schleifenbildung. Ich nehme ja mal nicht an, das du das LAN ein RZ mit unmanaged Switchs aufbauen willst ;)
Schau dir diesbezüglich mal das an: Spanning Tree Protocol
*EDIT: Ich seh gerade, es sind CISCO 3750, also ist es definitiv so umsetzbar.
Schau dir diesbezüglich mal das an: Spanning Tree Protocol
*EDIT: Ich seh gerade, es sind CISCO 3750, also ist es definitiv so umsetzbar.

Channel? Ich glaube, was du meinst, kenne ich unter dem Ausdruck Team, wobei ich garnicht weiß, ob es einen Fachausdruck dafür gibt... egal.
Falls du möchtest, das beide NICs unter einer IP Adresse erreichbar sind, zum Beispiel um die Ausfallsicherheit zu erhöhen oder zur Lastverteilung, dann lautet meine Antwort Jein. Mit Windows Bordmitteln ist das nicht möglich, aber einige Hersteller bieten entsprechende Software/Treiber für Ihre NICs an. Bei Dell oder HP Servern ist das mit nur wenigen Mausklicks eingestellt. Mit anderen Herstellern habe ich da bisher ehrlich gesagt keine Erfahrungen gemacht.
Falls du möchtest, das beide NICs unter einer IP Adresse erreichbar sind, zum Beispiel um die Ausfallsicherheit zu erhöhen oder zur Lastverteilung, dann lautet meine Antwort Jein. Mit Windows Bordmitteln ist das nicht möglich, aber einige Hersteller bieten entsprechende Software/Treiber für Ihre NICs an. Bei Dell oder HP Servern ist das mit nur wenigen Mausklicks eingestellt. Mit anderen Herstellern habe ich da bisher ehrlich gesagt keine Erfahrungen gemacht.