Regelmäßiges Backup einer Datei mehrfach am Tag
Hallo,
ich setzte eine virtuelle Umgebung auf Basis von VMWare ein. Als Backupsoftware nutze ich veeam BAckup and Replications.
Nun habe ich die Anforderung eine Excel-Datei alls 10 Minuten zu sichern um diese im Schadenfall wieder herzustellen.
Hat jemand eine Idee wie ich das Thema angehen könnte? Ich würde gern auf BAtch-Dateien verzichten und veeam dafür nutzen (insofern möglich).
ich setzte eine virtuelle Umgebung auf Basis von VMWare ein. Als Backupsoftware nutze ich veeam BAckup and Replications.
Nun habe ich die Anforderung eine Excel-Datei alls 10 Minuten zu sichern um diese im Schadenfall wieder herzustellen.
Hat jemand eine Idee wie ich das Thema angehen könnte? Ich würde gern auf BAtch-Dateien verzichten und veeam dafür nutzen (insofern möglich).
5 Antworten
- LÖSUNG Der.ITler schreibt am 01.03.2019 um 11:46:22 Uhr
- LÖSUNG itisnapanto schreibt am 01.03.2019 um 11:47:54 Uhr
- LÖSUNG michael2105 schreibt am 01.03.2019 um 13:25:35 Uhr
- LÖSUNG leadon schreibt am 01.03.2019 um 13:59:48 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 02.03.2019 um 14:37:18 Uhr
LÖSUNG 01.03.2019 um 11:47 Uhr
Moin ,
das geht natürlich easy mit einer Batch Datei und geplanten Aufgaben.
Kannst auf einfach nen Job für Veeam machen und den alle 10 Minuten laufen lassen .
Vielleicht noch eine generelle Idee . Wir haben auf unserem Fileserver Schattenkopien laufen.
Der macht jede Stunde einen Snapshot von 6-20 Uhr. Wenn dann mal wer wieder eine Datei löscht, kann ich die schnell und einfach zurückkopieren , ohne extra ans Veeam zu müssen.
Gruss
das geht natürlich easy mit einer Batch Datei und geplanten Aufgaben.
Kannst auf einfach nen Job für Veeam machen und den alle 10 Minuten laufen lassen .
Vielleicht noch eine generelle Idee . Wir haben auf unserem Fileserver Schattenkopien laufen.
Der macht jede Stunde einen Snapshot von 6-20 Uhr. Wenn dann mal wer wieder eine Datei löscht, kann ich die schnell und einfach zurückkopieren , ohne extra ans Veeam zu müssen.
Gruss
LÖSUNG 01.03.2019 um 13:25 Uhr
Was ist denn der Nachteil an einer Batchdatei? Ich sichere mit der Aufgabenplanung und einigen Batchfiles täglich mehrmals diverse Ordner und Files und hatte damit noch nie Probleme. Das schöne daran ist ja gerade die Aktualität und die Möglichkeit zu einen beliebigen Zeitpunkt zurück zu springen. Und da es sich nur um eine einzelne Excel-Tabelle handelt spricht nichts gegen ein Script.
set src=\\von\irgendwo
set dest=\\nach\woanders\Backup_%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%___%time:~-11,2%-%time:~-8,2%-%time:~-5,2%
robocopy "%src%" "%dest%" /MIR
LÖSUNG 01.03.2019 um 13:59 Uhr
LÖSUNG 02.03.2019 um 14:37 Uhr
Hallo,
ich setzte eine virtuelle Umgebung auf Basis von VMWare ein. Als Backupsoftware nutze ich veeam BAckup and Replications.
OK.
Nun habe ich die Anforderung eine Excel-Datei alls 10 Minuten zu sichern um diese im Schadenfall wieder herzustellen.
Oje, die muss aber ungeheuer wichtig sein. Nun das nennt sich Continous Data Protection oder auch Real Time Backup genannt.
Hat jemand eine Idee wie ich das Thema angehen könnte? Ich würde gern auf BAtch-Dateien verzichten und veeam dafür nutzen (insofern möglich).
Wie schon geschrieben
Kostet allerdings zusätzliches Geld. Ist teuer, und für Deinen Einsatzzweck Overkill.
Gruss Penny
ich setzte eine virtuelle Umgebung auf Basis von VMWare ein. Als Backupsoftware nutze ich veeam BAckup and Replications.
Nun habe ich die Anforderung eine Excel-Datei alls 10 Minuten zu sichern um diese im Schadenfall wieder herzustellen.
Hat jemand eine Idee wie ich das Thema angehen könnte? Ich würde gern auf BAtch-Dateien verzichten und veeam dafür nutzen (insofern möglich).
- Scheduled Tast für VEEAM Backup dieser Datei einrichten
- Mittels Scheduled Task und Robocopy
Kostet allerdings zusätzliches Geld. Ist teuer, und für Deinen Einsatzzweck Overkill.
Gruss Penny