Registry-Datei läßt sich im abgesichterten Modus nicht wiederherstellen
Hallo Admins!
Es hat noch kein Ende gefunden: Wie bekomme ich die Reste vom Windows 7-Jugendschutz - die alles blockieren - aus Windows 10 heraus?
Aber das ist eine andere Frage.
Ich wollte die Registry säubern. Dachte, vielleicht ist ja noch etwas zu ParentControl darin vorhanden? Und nebenbei wird auch noch sonstiges Überflüssiges entfernt.
Habe dazu den Eusing Registry Cleaner 3.9 verwendet.
Vorher habe ich damit eine .reg-Datei von der alten Registry abgespeichert. Die wollte ich eigentlich wieder einspielen, wenn etwas schief geht.
Und es ist etwas schief gegangen.
Die Oberfläche des Benutzers "Spiele" (der PC befindet sich in einem Jugendfreizeitheim; "Spiele" hat nur eingeschränkte Rechte) funktioniert nur noch teilweise.
Das Programmmenü läßt sich nicht mehr öffen (nur noch das Menü das man per Rechtsklick öffnet). Die Suche funktioniert auch nicht mehr.
Als Admin geht zwar das Programmmenü auf, es ist aber wie früher ohne die App-Vierecke. Die Suche funktioniert noch.
Nun wollte ich die gesicherte Registry-Datei wiederherstellen. Abgesicherter Modus! F8-Taste funktionierte nicht. Also Strg + F8.
Oder ein anderer Versuch über Strg + Alt + Entf und dann Shift-Taste und auf Neustart gehen.
Mit Admin-Rechten habe ich immer regedit ausgeführt und wollte die .reg importieren.
Es fing immer gut an, aber am Ende gab es eine Fehlermeldung, daß Windows derzeit einige Einträge der Registry verwendet und der Vorgang deshalb nicht vollständig abgeschlossen werden kann.
Ist das bei Windows 10 überhaupt noch ein richtiger abgesicherten Modus? Sieht irgendwie nicht so aus!?
Ich habe hier noch eine Windows 7 PE - DVD (oder ist eine CD?) herumliegen. Geht es vielleicht wenn ich die verwende? (Ist vielleicht auch nur meine Linux-Denke. Dort geht mit Live-DVD/CDs eine Menge).
Oder soll ich mir eine Windows 10 32 Bit Home brennen? Geht es damit?
Danke euch für eine Antwort.
Grüsse von Uli
Nachtrag: Und dieser Mist von Cleaner hat auch alle Abbilder für die Systemwiederherstellung entfernt
Es hat noch kein Ende gefunden: Wie bekomme ich die Reste vom Windows 7-Jugendschutz - die alles blockieren - aus Windows 10 heraus?
Aber das ist eine andere Frage.
Ich wollte die Registry säubern. Dachte, vielleicht ist ja noch etwas zu ParentControl darin vorhanden? Und nebenbei wird auch noch sonstiges Überflüssiges entfernt.
Habe dazu den Eusing Registry Cleaner 3.9 verwendet.
Vorher habe ich damit eine .reg-Datei von der alten Registry abgespeichert. Die wollte ich eigentlich wieder einspielen, wenn etwas schief geht.
Und es ist etwas schief gegangen.
Die Oberfläche des Benutzers "Spiele" (der PC befindet sich in einem Jugendfreizeitheim; "Spiele" hat nur eingeschränkte Rechte) funktioniert nur noch teilweise.
Das Programmmenü läßt sich nicht mehr öffen (nur noch das Menü das man per Rechtsklick öffnet). Die Suche funktioniert auch nicht mehr.
Als Admin geht zwar das Programmmenü auf, es ist aber wie früher ohne die App-Vierecke. Die Suche funktioniert noch.
Nun wollte ich die gesicherte Registry-Datei wiederherstellen. Abgesicherter Modus! F8-Taste funktionierte nicht. Also Strg + F8.
Oder ein anderer Versuch über Strg + Alt + Entf und dann Shift-Taste und auf Neustart gehen.
Mit Admin-Rechten habe ich immer regedit ausgeführt und wollte die .reg importieren.
Es fing immer gut an, aber am Ende gab es eine Fehlermeldung, daß Windows derzeit einige Einträge der Registry verwendet und der Vorgang deshalb nicht vollständig abgeschlossen werden kann.
Ist das bei Windows 10 überhaupt noch ein richtiger abgesicherten Modus? Sieht irgendwie nicht so aus!?
Ich habe hier noch eine Windows 7 PE - DVD (oder ist eine CD?) herumliegen. Geht es vielleicht wenn ich die verwende? (Ist vielleicht auch nur meine Linux-Denke. Dort geht mit Live-DVD/CDs eine Menge).
Oder soll ich mir eine Windows 10 32 Bit Home brennen? Geht es damit?
Danke euch für eine Antwort.
Grüsse von Uli
Nachtrag: Und dieser Mist von Cleaner hat auch alle Abbilder für die Systemwiederherstellung entfernt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306041
Url: https://administrator.de/forum/registry-datei-laesst-sich-im-abgesichterten-modus-nicht-wiederherstellen-306041.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Deines Win 10 oder deines OS davor?
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Abgesicherten_Modus_in_Windows_ ...
http://techmixx.de/windows-10-im-abgesicherten-modus-starten-und-proble ...
DEFAULT
SECURITY
SOFTWARE
SYSTEM
SAM
Dein System sollte kopieen davon haben. http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=624943


Gruß,
Peter
Deines Win 10 oder deines OS davor?
Nun wollte ich die gesicherte Registry-Datei wiederherstellen. Abgesicherter Modus! F8-Taste funktionierte nicht.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/start-your-pc-in-safe-mod ...http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Abgesicherten_Modus_in_Windows_ ...
http://techmixx.de/windows-10-im-abgesicherten-modus-starten-und-proble ...
Es fing immer gut an, aber am Ende gab es eine Fehlermeldung, daß Windows derzeit einige Einträge der Registry verwendet
Nun, welche Teile der registrierung wolltest du denn im Laufenden System Wiederherstellen? Da wird evtl. eine wiederherstellung bzw. überschreiben der Registrierung im Offline Modus bzw. durch ein anderes gebootetes OS erfolgen müssen, z.B. Linux mit schreibrechten auf NTFS usw. Nur diese 5 Dateien austauschen und gut ist.DEFAULT
SECURITY
SOFTWARE
SYSTEM
SAM
Dein System sollte kopieen davon haben. http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=624943
Ist das bei Windows 10 überhaupt noch ein richtiger abgesicherten Modus?
Joa, ist es. Siehe oben 2ter LinkGeht es vielleicht wenn ich die verwende?
Jepp. Tut sogar ein XP.... oder Linux Oder soll ich mir eine Windows 10 32 Bit Home brennen? Geht es damit?
Nimm dein Linux USB Stick Nachtrag: Und dieser Mist von Cleaner hat auch alle Abbilder für die Systemwiederherstellung entfernt 
Es gibt gründe warum gute Administratoren sagen "lass es damit sein, macht nicht glücklich aber andere reich"Gruß,
Peter
Moin,
passt zwar nur indirekt zum Thema aber ich möchte dir trotzdem sagen, wie ich so etwas im allgemeinen handhabe:
Wenn ein Betriebssystem nicht mehr das tut, was ich erwarte oder etwas tut, was ich nicht verstehe dann installiere ich das neu. Ohne Ausnahme. Selbst wenn du dieses Problem heute gelöst bekommst, wird das nächste Problem kommen. Und dann wirst du wieder irgendwie über deine heutigen Probleme stolpern - direkt oder indirekt.
Gruß Krämer
passt zwar nur indirekt zum Thema aber ich möchte dir trotzdem sagen, wie ich so etwas im allgemeinen handhabe:
Wenn ein Betriebssystem nicht mehr das tut, was ich erwarte oder etwas tut, was ich nicht verstehe dann installiere ich das neu. Ohne Ausnahme. Selbst wenn du dieses Problem heute gelöst bekommst, wird das nächste Problem kommen. Und dann wirst du wieder irgendwie über deine heutigen Probleme stolpern - direkt oder indirekt.
Gruß Krämer
Hallo Uli,
das ist echt eine besch... Situation. Da tust du mir wirklich leid.
Gruß Krämer
das ist echt eine besch... Situation. Da tust du mir wirklich leid.
Theoretisch könnte ich mit einem Programm den Aktivierungsschlüssel auslesen, auf Windows 7 zurücksetzen und Windows 10 selbst aufspielen (Microsoft gibt ja 1 Monat Entscheidungsfrist ob man Windows 10 behalten oder zurückdaten will. Das wäre auch noch möglich.)
Mit dem Key in der Hand kannst du auch Windows 10 direkt installierenGruß Krämer
Hallo,


Gruß,
Peter
Zitat von @marswanderer:
regedit lief durch, doch am Schluß wieder eine Fehlermeldung: "Konnte die Datei nicht einspielen - oder so ähnlich" Typisch Windows: Natürlich kein Warum.
Du kannst nicht so ohne weiteres mit einem gestartet Windows diesen seinen eigenen Baum und Ast absägen auf dem er sitzt. Selbst im Abgesicherten Modus nicht. Daher mache es Offline - Lnux USB Stick und dann kannst du tatsächlich alles tauschen, ein cp mit umbenennen reicht völlig. Danach einfach dein Windows Starten und gut ist. Un ddie meisten scriptkiddies können dann nur noch staunen wenn du auch noch einen Regentanz dabei auf führstregedit lief durch, doch am Schluß wieder eine Fehlermeldung: "Konnte die Datei nicht einspielen - oder so ähnlich" Typisch Windows: Natürlich kein Warum.
daß Teile der Registry in Benutzung seien und es deshalb nicht ginge).
Selbstverständlich, auch im Abgesicherten Modus. Sonst wäre es ja kein Windows Kann ich eigentlich einfach auch die Dateien DEFAULT usw. vom Nebenrechner nehmen?
Ich würde es nicht riskieren. Es ist ja schon schwer zu glauben das selbst MS eine defekte Registrierung nicht repaprieren kann.Haben alle die identische Hardware und Software.
Was bedeutet das bei Windows schon? Irgendwo gibt es einen Unterschied - und dann?Wahrscheinlich geht das mit der Datei "SECURITY" nicht?
Wegen der Sicherheit oder den UIDs, GUIDs, SIDs usw?Was steht in den Dateien eigentlich drin
Das ist die Registrierung, eben als Datei abgelegt. Und inm benutzerordner die NTUser.dat ist dann der teil der registrierung welche denn Benutzerteil macht.... Natürlich werden Datei auf der Platte dadurch nicht verändert oder gelöscht oder sonstwas. Hat ein Programm eine neue DLL mit neuen Funktionen, Versionierung usw. eingebaut und du setzt einfach die Registrierung zurück (Zeitreise) dann kann es sein das diese Programm mit der neuen DLL nichts anfangen kann da innerhalb der registrierung ja noch alles auf die alte DLL hinweist. Und für was die DEFAULT, SECURITY, SOFTWARE, SYSTEM und SAM stehen liegt doch auf der Hand (Computer, nicht Benutzer HKLM, SAM Datenbank.... HKCU gleich Benutzerordner NTUser.dat)Diese Dateien waren ja auch schon immer dabei (ich erinnere mich an Windows NT 4 Zeiten).
Si. NT = New Technology und ab Win 95 dort auch die Registrierung. Win 3.1 oder DOS kennen das alles nicht.Ein Backup des ganzen Systems gibt es nicht
Dort dürfte es reichen wenn du nur den Systemstatus raus sicherst. (System32\config\, NTUSER.dat usw.) Systemrestore Point sollte hier auch reichen.Warum sollte man auch von einem ollen Spiele-Rechner eine Sicherheitskopie machen
Um eben nicht alle Einstellungen und Spiele erneut Installieren zu müssen. da ist ein Image zurückspielen doch einfacher, vor allem wenn auf Daten (Spielstände usw.) keinerlei rücksicht genommen werden muss. WBAdmin geht auch bei W10 und kann Automatisiert werden.Gruß,
Peter