PC hängt sich auf, weil Kinder eine Spiel-Verknüpfung mehrmals klicken - sie haben nicht die Geduld den Start abzuwarten
Hallo Admins!
Das ist meine erste Frage hier.
Normalerweise komme ich aus der Linux-Welt. Windows ist auf meinem heimischen PC zwar installiert, weil ich es manchmal doch brauche – hauptsächlich um Hilfe für Win-User zu geben.
Jetzt arbeite ich in einem Berliner Jugendfreizeitheim und bin (u.a.) für die (etwas in die Jahre gekommenen) Windows-7-Spiele-PCs zuständig.
Es gibt das Problem, daß die Kinder ein Spiel oder verschiedene Spiele mehrmals öffnen und auch nicht darauf achten, ob ihr Vorgänger bereits ein Spiel geöffnet hatte und nicht mehr beendet hat.
Schlussendlich zeigt der Taskmanager unzählige Spiele an die laufen.
Dadurch wird Windows überlastet und es hängt sich auf. Der Mauszeiger hängt nur noch in der linken oberen Ecke fest. Ich muß das Ganze dann per Taskmanager (Affengrifftasten) und/oder Neustart beenden. Die Jugendlichen sagen dann nur: Der PC geht nicht mehr und gehen einfach zu einen anderen Rechner.
Wie kann man verhindern, das Tasks eines Spiels mehrmals geöffnet werden, bzw. Windows 7 Home dazu veranlassen, daß es Doppelungen automatisch wieder beendet?
Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, das automatisch geprüft wird, ob geöffnete Spiele längere Zeit nicht mehr gespielt wurden und die beenden sich dann?
(Ich schätze mal, ein Warn-PopUp wird von den Jugendlichen nur ignoriert und veranlaßt sie nicht dazu geöffnete Spiele zu beenden?)
Vielleicht geht das über ein Batchscript (mit Taskkill)? Aber mit Batchscripten kenne ich mich bisher nicht aus.
Grüße v. Uli
Das ist meine erste Frage hier.
Normalerweise komme ich aus der Linux-Welt. Windows ist auf meinem heimischen PC zwar installiert, weil ich es manchmal doch brauche – hauptsächlich um Hilfe für Win-User zu geben.
Jetzt arbeite ich in einem Berliner Jugendfreizeitheim und bin (u.a.) für die (etwas in die Jahre gekommenen) Windows-7-Spiele-PCs zuständig.
Es gibt das Problem, daß die Kinder ein Spiel oder verschiedene Spiele mehrmals öffnen und auch nicht darauf achten, ob ihr Vorgänger bereits ein Spiel geöffnet hatte und nicht mehr beendet hat.
Schlussendlich zeigt der Taskmanager unzählige Spiele an die laufen.
Dadurch wird Windows überlastet und es hängt sich auf. Der Mauszeiger hängt nur noch in der linken oberen Ecke fest. Ich muß das Ganze dann per Taskmanager (Affengrifftasten) und/oder Neustart beenden. Die Jugendlichen sagen dann nur: Der PC geht nicht mehr und gehen einfach zu einen anderen Rechner.
Wie kann man verhindern, das Tasks eines Spiels mehrmals geöffnet werden, bzw. Windows 7 Home dazu veranlassen, daß es Doppelungen automatisch wieder beendet?
Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, das automatisch geprüft wird, ob geöffnete Spiele längere Zeit nicht mehr gespielt wurden und die beenden sich dann?
(Ich schätze mal, ein Warn-PopUp wird von den Jugendlichen nur ignoriert und veranlaßt sie nicht dazu geöffnete Spiele zu beenden?)
Vielleicht geht das über ein Batchscript (mit Taskkill)? Aber mit Batchscripten kenne ich mich bisher nicht aus.
Grüße v. Uli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304050
Url: https://administrator.de/forum/pc-haengt-sich-auf-weil-kinder-eine-spiel-verknuepfung-mehrmals-klicken-sie-haben-nicht-die-geduld-den-start-304050.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 21:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich würd mal so anfangen:
Also in eine Textdatei kopieren und dann als .bat abspeichern.
Nur eben das jeweilige Programm umändern.
Taskkill kann auch mehrere Prozesse abschießen.
@echo off
taskkill /F /IM programm.exe
start programm.exe
exit
Also in eine Textdatei kopieren und dann als .bat abspeichern.
Nur eben das jeweilige Programm umändern.
Taskkill kann auch mehrere Prozesse abschießen.
taskkill /IM notepad.exe /IM mspaint.exe
Hallo Uli
Nehme an, das Programm verfügt über eine EXE Datei, welche im Taskmanager sichtbar ist, wenn das Programm läuft.
Dann kannst du das Programm über folgende Batch starten:
Ansonsten --> User erziehen
Gruss Urs
Nehme an, das Programm verfügt über eine EXE Datei, welche im Taskmanager sichtbar ist, wenn das Programm läuft.
Dann kannst du das Programm über folgende Batch starten:
set myapp=iexplore.exe
tasklist /FI "IMAGENAME eq %myapp%" 2>NUL | find /I /N "%myapp%">NUL
if "%ERRORLEVEL%"=="0" goto noStart
if "%ERRORLEVEL%"=="1" goto Startmyapp
:noStart
Echo Programm laeuft bereits
goto Ende
:Startmyapp
Echo Prgoramm wird gestartet
"c:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe"
goto Ende
:Ende
Ansonsten --> User erziehen
Gruss Urs
... wäre jetzt auch mein erster Vorschlag.
Wenn der PC abstürzt, dann einfach mal für ne Weile ausgeschaltet lassen.
Dann kommen sie schon irgendwann (wenn kein PC mehr läuft) auf den Trichter, dass man vielleicht am eigenen Verhalten was ändern muss.
Zitat von @MrCount:
... wäre jetzt auch mein erster Vorschlag.
Wenn der PC abstürzt, dann einfach mal für ne Weile ausgeschaltet lassen.
Dann kommen sie schon irgendwann (wenn kein PC mehr läuft) auf den Trichter, dass man vielleicht am eigenen Verhalten was ändern muss.
... wäre jetzt auch mein erster Vorschlag.
Wenn der PC abstürzt, dann einfach mal für ne Weile ausgeschaltet lassen.
Dann kommen sie schon irgendwann (wenn kein PC mehr läuft) auf den Trichter, dass man vielleicht am eigenen Verhalten was ändern muss.
Und was machst du mit dem Einschaltknopf? Heißkleber oder Beton?
Man sollte Kidies nie unterschätzen ...
[OT]
Na, wenn sie den schon bedienen können, dann sind sie der Lösung des Problems schon näher gekommen.
Aber es kann ja kein Dauerzustand sein, dass immer wieder PCs zum Absturz gebracht werden, nur weil die Kids es nicht kapieren (wollen).
Wenn sie später immer wieder ihr Auto schrotten, dann kommt ja (hoffentlich) auch niemand und kauft dauernd ein neues...
[/OT]
Und was machst du mit dem Einschaltknopf? Heißkleber oder Beton?
Na, wenn sie den schon bedienen können, dann sind sie der Lösung des Problems schon näher gekommen.
Aber es kann ja kein Dauerzustand sein, dass immer wieder PCs zum Absturz gebracht werden, nur weil die Kids es nicht kapieren (wollen).
Wenn sie später immer wieder ihr Auto schrotten, dann kommt ja (hoffentlich) auch niemand und kauft dauernd ein neues...
[/OT]
Hi,
warum baust du Dir nicht eine Linux-server mit samba und ad!
installierst einen eval-server (Windows 2008 R2 oder gleich Windows 2012 R2 auf)und erstellst damit die Policies!
Auf diesen zusätzlichen AD-Controller kannst Du ja die GPo erstellen!
Anleitungen und Bücher gibt es beim Rheinwerk-Verlag usw.
Gruß
Holli
warum baust du Dir nicht eine Linux-server mit samba und ad!
installierst einen eval-server (Windows 2008 R2 oder gleich Windows 2012 R2 auf)und erstellst damit die Policies!
Auf diesen zusätzlichen AD-Controller kannst Du ja die GPo erstellen!
Anleitungen und Bücher gibt es beim Rheinwerk-Verlag usw.
Gruß
Holli
Moin,
Das sinnvollste wäre, hier den Jugendlichen zu zeigen, was sie falsch machen und wie sie das korrigieren können, zur Not mit sanftem Druck mit Hilfe von Cat9.
lks
PS. Kann es sein, daß die alten Kisten zu wenig Speicher (1GB oder weniger) haben und daher immer so lahm sind? Da hilft es kuirzfristig auf ein Minimum von 2GB hochzurüsten.
Das sinnvollste wäre, hier den Jugendlichen zu zeigen, was sie falsch machen und wie sie das korrigieren können, zur Not mit sanftem Druck mit Hilfe von Cat9.
lks
PS. Kann es sein, daß die alten Kisten zu wenig Speicher (1GB oder weniger) haben und daher immer so lahm sind? Da hilft es kuirzfristig auf ein Minimum von 2GB hochzurüsten.
Moin Uli,
ich gehe mal davon aus, dass die Geräte im Jugendfreizeitheim gespendet wurden oder von den geringen eigenen Finazmitteln erworben wurden und daher keine Gamer-Raketen und auch keine Workstations sind. Geld für einen Server+Server-BS stehen wohl auch nicht zur Verfügung. Und selbst wenn, wäre das nicht der erste Weg den ich einschlagen würde.
Den Kindern muss gezeigt werden, was in der Kiste steckt, was sie kann und was sie nicht kann.
Also ein Muster mitbringen, aufschrauben, ausbauen, erklären, erläutern, Fragen beantworten...
Zweitens, den Kindern klarmachen, das Computer auch nur Menschen sind:
Z.B. mit einem Mensch-ist-Computer - Spiel
Ein Kind ist der Computer, je eine Kiste Mineralwasser in jeder Hand ist ein Spiel, ein zweites Kind fragt Kopfrechnen-Matheaufgaben ab, ein anderer ist die Maus und klickt den Computer mit dem Zeigefinger andauernd an....
Ansonsten: erklären wie die Kiste funktioniert, was passiert wenn... und auch erläutern, dass es keine Spielekonsole oder kein so'ne Spieldinges ist wie in einer Spielhalle, bei denen nur sehr wenige Spiele installiert sind und die auch nur fürs Spielen gebaut wurden. Zeig ihnen, was da sonst noch an Software 'drauf ist, die ihnen ja auch theor. bei den Hausaufgaben helfen könnte und das Spielen eigentlich nur ein Abfallprodukt ist.
Fruchtet die Computerschulung, kann ja als Anreiz 2x2 GB in Aussicht gestellt werden. Notfalls mit Hilfe einer Sammelaktion (Schrott, Altpapier, Flaschen.....) der Kinder.
Es gibt auch in anderen Lebensbereichen Dinge, die man zu etwas benutzen kann wofür sie ursprünglich nicht gebaut wurden und deren Verwendung deshalb etwas unbequem ist....
Gruß
Holger
ich gehe mal davon aus, dass die Geräte im Jugendfreizeitheim gespendet wurden oder von den geringen eigenen Finazmitteln erworben wurden und daher keine Gamer-Raketen und auch keine Workstations sind. Geld für einen Server+Server-BS stehen wohl auch nicht zur Verfügung. Und selbst wenn, wäre das nicht der erste Weg den ich einschlagen würde.
Den Kindern muss gezeigt werden, was in der Kiste steckt, was sie kann und was sie nicht kann.
Also ein Muster mitbringen, aufschrauben, ausbauen, erklären, erläutern, Fragen beantworten...
Zweitens, den Kindern klarmachen, das Computer auch nur Menschen sind:
Z.B. mit einem Mensch-ist-Computer - Spiel
Ein Kind ist der Computer, je eine Kiste Mineralwasser in jeder Hand ist ein Spiel, ein zweites Kind fragt Kopfrechnen-Matheaufgaben ab, ein anderer ist die Maus und klickt den Computer mit dem Zeigefinger andauernd an....
Ansonsten: erklären wie die Kiste funktioniert, was passiert wenn... und auch erläutern, dass es keine Spielekonsole oder kein so'ne Spieldinges ist wie in einer Spielhalle, bei denen nur sehr wenige Spiele installiert sind und die auch nur fürs Spielen gebaut wurden. Zeig ihnen, was da sonst noch an Software 'drauf ist, die ihnen ja auch theor. bei den Hausaufgaben helfen könnte und das Spielen eigentlich nur ein Abfallprodukt ist.
Fruchtet die Computerschulung, kann ja als Anreiz 2x2 GB in Aussicht gestellt werden. Notfalls mit Hilfe einer Sammelaktion (Schrott, Altpapier, Flaschen.....) der Kinder.
Es gibt auch in anderen Lebensbereichen Dinge, die man zu etwas benutzen kann wofür sie ursprünglich nicht gebaut wurden und deren Verwendung deshalb etwas unbequem ist....
Gruß
Holger
Moin,
Man sollte @meierjos code noch etwas anpassen. Zum einen sollte man vor dem Pfad zur Anwendung (Zeile 12) ein `start` hinzufügen, somit kann das CMD fenster geschlossen werden, ohne dass es ungemütlich wird.
Außerdem sollte man alle anderen Spieleanwendungen einfach noch schließen. Das einzige was dann den PC noch beschäftigen kann ist die erhöhte Zahl an cmd.exe Instanzen :D
@hespers funkioniert auch, hat aber den Schönheitsfehler, dass das Spiel jedes Mal, wenn die Kids draufklicken, gekillt wird. Ergebnis: Es dauert noch länger das Spiel zu laden wodurch sie vermutlich noch mehr draufklicken :D Zwar durchaus eine Beschäftigungsmöglichkeit und eine gute erzieherische Maßnahme, was aber in Endeffekt die Ideale Lösung dafür ist, musst du selbst entscheiden.
Gruß
Chris
Man sollte @meierjos code noch etwas anpassen. Zum einen sollte man vor dem Pfad zur Anwendung (Zeile 12) ein `start` hinzufügen, somit kann das CMD fenster geschlossen werden, ohne dass es ungemütlich wird.
Außerdem sollte man alle anderen Spieleanwendungen einfach noch schließen. Das einzige was dann den PC noch beschäftigen kann ist die erhöhte Zahl an cmd.exe Instanzen :D
@hespers funkioniert auch, hat aber den Schönheitsfehler, dass das Spiel jedes Mal, wenn die Kids draufklicken, gekillt wird. Ergebnis: Es dauert noch länger das Spiel zu laden wodurch sie vermutlich noch mehr draufklicken :D Zwar durchaus eine Beschäftigungsmöglichkeit und eine gute erzieherische Maßnahme, was aber in Endeffekt die Ideale Lösung dafür ist, musst du selbst entscheiden.
Gruß
Chris
Moin,
natürlich, ich habe auch gerade nochmal etwas mit dem Script rumgespielt
`start` hat ein paar eigenenheiten die Zeile
Sollte funktionieren.
Die ersten Anführungszeichen bezeichnen den "Titel" des Fensters. Die Syntax für den Befehl ist etwas bescheuert.
Gruß
Chris
natürlich, ich habe auch gerade nochmal etwas mit dem Script rumgespielt
`start` hat ein paar eigenenheiten die Zeile
start "" "c:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe"
Sollte funktionieren.
Die ersten Anführungszeichen bezeichnen den "Titel" des Fensters. Die Syntax für den Befehl ist etwas bescheuert.
Gruß
Chris
Hi Uli,
Es gibt auch sehr schöne alte Spiele, wo man sowas Team-Meisterschaften macht. Aber die Spieler mal tauscht, damit klein Frust entsteht!
Da steht da ein gemeinnütziger Verein bzw. oder Firma dahinter?
´Schau mal hier nach:
https://www.stifter-helfen.de/foerderkriterien/microsoft
Vielleicht trifft das für euch ja zu!
Gruß
Holli
Ein Server wäre natürlich ideal. Aber der müsste schon was leisten. Jetzt stossen einige Spiele schon an die Hardwaregrenzen. Aber das
muß ich dem Chef erst schmackhaft machen
muß ich dem Chef erst schmackhaft machen
Es gibt auch sehr schöne alte Spiele, wo man sowas Team-Meisterschaften macht. Aber die Spieler mal tauscht, damit klein Frust entsteht!
Da steht da ein gemeinnütziger Verein bzw. oder Firma dahinter?
´Schau mal hier nach:
https://www.stifter-helfen.de/foerderkriterien/microsoft
Vielleicht trifft das für euch ja zu!
Gruß
Holli