Registry-Eintrag wird bei Neustart verworfen
Hallo miteinander,
mein neu geklonter Schul-Computerraum zeigt folgenden Fehler:
Nach dem Neustart (über eine pädagogische Oberfläche) wird ein manuell vorgenommener Registry-Eintrag wieder verworfen:
BS: Win 10 Pro 1803 (mit sysprep geklont)
Key-Pfad: "HKEY_USERS\S-1-5-18\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings"
Einzutragender Schlüssel: Zeichenfolge "ProxyServer", Wert "ip.des.proxy.server:port"
Das letzte Image wurde noch unter Version 1607 erzeugt, hier blieb der Eintrag erhalten.
Der Neustart über die Oberfläche (DKS Didakt bzw. deren "Adminkonsole") muss erfolgen, da dabei der PC-Wächter-Schutz aktiviert werden muss. Auch ist der genannte Eintrag (zumindest für meine Kollegen) wichtig, da dieser das Sperren des Internets für die Schülercomputer ermöglicht.
Die Einstellungen wurden als Benutzer mit Administratorrechten (andere gibt es an den PC's auch nicht) in der Registry - auch explizit über Rechtsklick > Mit Administratorrechten starten - durchgeführt.
Ein Kollege hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem und sprach von "Schattenkopien" der Registry - hat aber keine Ahnung mehr was genau der Grund und die Lösung war.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße aus Bayreuth
Fred
mein neu geklonter Schul-Computerraum zeigt folgenden Fehler:
Nach dem Neustart (über eine pädagogische Oberfläche) wird ein manuell vorgenommener Registry-Eintrag wieder verworfen:
BS: Win 10 Pro 1803 (mit sysprep geklont)
Key-Pfad: "HKEY_USERS\S-1-5-18\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings"
Einzutragender Schlüssel: Zeichenfolge "ProxyServer", Wert "ip.des.proxy.server:port"
Das letzte Image wurde noch unter Version 1607 erzeugt, hier blieb der Eintrag erhalten.
Der Neustart über die Oberfläche (DKS Didakt bzw. deren "Adminkonsole") muss erfolgen, da dabei der PC-Wächter-Schutz aktiviert werden muss. Auch ist der genannte Eintrag (zumindest für meine Kollegen) wichtig, da dieser das Sperren des Internets für die Schülercomputer ermöglicht.
Die Einstellungen wurden als Benutzer mit Administratorrechten (andere gibt es an den PC's auch nicht) in der Registry - auch explizit über Rechtsklick > Mit Administratorrechten starten - durchgeführt.
Ein Kollege hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem und sprach von "Schattenkopien" der Registry - hat aber keine Ahnung mehr was genau der Grund und die Lösung war.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße aus Bayreuth
Fred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381541
Url: https://administrator.de/forum/registry-eintrag-wird-bei-neustart-verworfen-381541.html
Ausgedruckt am: 16.03.2025 um 10:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Pädagogische Oberfläche ist hübsch. *g*
Ist denn die Änderung in der Datei, aus der die Wiederherstellung bei Neustart erfolgt, dieser Registry-Eintrag drin?
hth
Erik
Zitat von @bayreuth:
Nach dem Neustart (über eine pädagogische Oberfläche) wird ein manuell vorgenommener Registry-Eintrag wieder verworfen:
Nach dem Neustart (über eine pädagogische Oberfläche) wird ein manuell vorgenommener Registry-Eintrag wieder verworfen:
Pädagogische Oberfläche ist hübsch. *g*
Der Neustart über die Oberfläche (DKS Didakt bzw. deren "Adminkonsole") muss erfolgen, da dabei der PC-Wächter-Schutz aktiviert werden muss. Auch ist der genannte Eintrag (zumindest für meine Kollegen) wichtig, da dieser das Sperren des Internets für die Schülercomputer ermöglicht.
Ist denn die Änderung in der Datei, aus der die Wiederherstellung bei Neustart erfolgt, dieser Registry-Eintrag drin?
hth
Erik