Remote Desktop im Router auf verschiedene PCs im Netzwerk weiterleiten
Ich hoffe auf Hilfe...
wir haben ein firmennetzwerk (domänennetzwerk) bestehend aus einem server (win2008r2) und 5 pcs...aufgrund des arbeitsaufkommens will ich und eine andere mitarbeiterin von zu hause auf per remotedesktop auf unsere arbeitsplatz pcs
zugreifen. als router fungiert ein netgear834gbv5 (portforwarding eingerichtet, remotedesktopverbindung läuft.
das portforwarding für den remoteport 3389 lässt sich aber nur auf eine lan adresse im firmennetzwerk lenken.
wie kann ich es erreichen, dass ich meinen pc von zu hause aus erreiche und meine kollegin ihren.
im moment ist es so, dass jeweils nur eine von uns remotedesktop nutzen kann.
je nachdem was als lan adresse (portforwarding auf 3389) eingetragen ist.
kann jemand helfen ?
vielen dank vorab.
lg stefanie
wir haben ein firmennetzwerk (domänennetzwerk) bestehend aus einem server (win2008r2) und 5 pcs...aufgrund des arbeitsaufkommens will ich und eine andere mitarbeiterin von zu hause auf per remotedesktop auf unsere arbeitsplatz pcs
zugreifen. als router fungiert ein netgear834gbv5 (portforwarding eingerichtet, remotedesktopverbindung läuft.
das portforwarding für den remoteport 3389 lässt sich aber nur auf eine lan adresse im firmennetzwerk lenken.
wie kann ich es erreichen, dass ich meinen pc von zu hause aus erreiche und meine kollegin ihren.
im moment ist es so, dass jeweils nur eine von uns remotedesktop nutzen kann.
je nachdem was als lan adresse (portforwarding auf 3389) eingetragen ist.
kann jemand helfen ?
vielen dank vorab.
lg stefanie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151269
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-im-router-auf-verschiedene-pcs-im-netzwerk-weiterleiten-151269.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
unterschiedliche ports für die pcs benutzen, also...
PC1 - 3389
PC2 - 3390
entsprechende NAT regel eintragen, 3389 -> 192.168.1.100 -------- 3390 -> 192.168.1.101 (oder wie auch immer)
der erste pc kann dann wie gewohnt zugreifen, der zweite muss ":3390" dahinterschreiben:
bei verwendung von dyndns: firmenname.dyndns.org:3390
bei fixer ip: 123.456.789.000:3390
PC1 - 3389
PC2 - 3390
entsprechende NAT regel eintragen, 3389 -> 192.168.1.100 -------- 3390 -> 192.168.1.101 (oder wie auch immer)
der erste pc kann dann wie gewohnt zugreifen, der zweite muss ":3390" dahinterschreiben:
bei verwendung von dyndns: firmenname.dyndns.org:3390
bei fixer ip: 123.456.789.000:3390
vorletzter Kommentar....nur forwarden klappt nicht. Weicht der Port vom Standard 3389 ab, muss die Registry bearbeitet werden.
Remote Desktop auf anderen Port aufrufen
Remote Desktop auf anderen Port aufrufen
Hallo,
an den Rechner braucht kein Port umgelegt zu werden. Es muss nur für jedes Portforwarding ein anderer Port benutzt werden:
firmendname.dyndns.org:3389 -> PC1:3389
firmendname.dyndns.org:3390 -> PC2:3389
usw.
Dann braucht die Registry nicht angefast zu werden und wenn du innerhalb deines Firmennetzwerkes mal auf den jeweiligen Rechner mit RDP zugreifen möchtest, brauchst du auch nicht lange überlegen, welchen Port dieser gerade benutzt.
Davon mal abgesehen, würde ich es noch anders machen: lieber einen VPN Tunnel aufbauen und dann RDP per direkt auf die PCs gehen ...
Grüße
an den Rechner braucht kein Port umgelegt zu werden. Es muss nur für jedes Portforwarding ein anderer Port benutzt werden:
firmendname.dyndns.org:3389 -> PC1:3389
firmendname.dyndns.org:3390 -> PC2:3389
usw.
Dann braucht die Registry nicht angefast zu werden und wenn du innerhalb deines Firmennetzwerkes mal auf den jeweiligen Rechner mit RDP zugreifen möchtest, brauchst du auch nicht lange überlegen, welchen Port dieser gerade benutzt.
Davon mal abgesehen, würde ich es noch anders machen: lieber einen VPN Tunnel aufbauen und dann RDP per direkt auf die PCs gehen ...
Grüße