Remotedesktop starten mit Batch
Wie kann ich mit einem Script fuer einen Terminal User das Laufwerk y:\ mappen und dann auf dem Laufwerk ein Programm starten ohne dass das Dos Fenster im Hintergrund stehen bleibt?
Folgende Idee
Terminaluser startet die Session -> auf dem Terminalserver ist unter den Eigenschaften die Umgebung aktiviert und startet das script terminal_Verbindung.bat das folgenden Inhalt hat
Echo on
REM * Laufwerks-Zuordnungen Terminal Server *
NET USE Y: \\w2008srv01\XAL_APPL /persistent:no
REM * Start des Software auf dem Laufwerk Y:\**
Y:\DXALW32.EXE "-dy:\;y:\country\ch" -zDB=xal_db -cch -fMOT -tfst -uTest
exit
Meine Problematik ist nun dass das Script funktioniert aber dass das Dos Fenster erst schliessen tut wenn das eigentliche Programm geschlossen wird. Danach habe ich eine blaue Oberflaeche die ich dann trennen kann. Gibt es da Loesungsansaetze da ich alles versucht habe und immer wieder habe ich das Problem dass das Laufwerk zu spaet gemappt wird. Die Software kann leider nur auf einen Laufwerkbuchstabe zugreifen bei einer \\server\.... geht es gar nicht.
Vielen Dank fuers Lesen
MFG
Starmanager
Folgende Idee
Terminaluser startet die Session -> auf dem Terminalserver ist unter den Eigenschaften die Umgebung aktiviert und startet das script terminal_Verbindung.bat das folgenden Inhalt hat
Echo on
REM * Laufwerks-Zuordnungen Terminal Server *
NET USE Y: \\w2008srv01\XAL_APPL /persistent:no
REM * Start des Software auf dem Laufwerk Y:\**
Y:\DXALW32.EXE "-dy:\;y:\country\ch" -zDB=xal_db -cch -fMOT -tfst -uTest
exit
Meine Problematik ist nun dass das Script funktioniert aber dass das Dos Fenster erst schliessen tut wenn das eigentliche Programm geschlossen wird. Danach habe ich eine blaue Oberflaeche die ich dann trennen kann. Gibt es da Loesungsansaetze da ich alles versucht habe und immer wieder habe ich das Problem dass das Laufwerk zu spaet gemappt wird. Die Software kann leider nur auf einen Laufwerkbuchstabe zugreifen bei einer \\server\.... geht es gar nicht.
Vielen Dank fuers Lesen
MFG
Starmanager
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137428
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-starten-mit-batch-137428.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
so mal als Gedankenhilfe...
Warum trennst du das nicht?
Gruß
so mal als Gedankenhilfe...
Warum trennst du das nicht?
- Laufwerksmapping via (meinetwegen) GPO - oder persönliches Laufwerk
- DXALW32.EXE via "starting programm"?
Gruß

Zitat von @AlbertMinrich:
start Y:\DXALW32.EXE "-dy:\;y:\country\ch" -zDB=xal_db -cch -fMOT -tfst -uTest
start Y:\DXALW32.EXE "-dy:\;y:\country\ch" -zDB=xal_db -cch -fMOT -tfst -uTest
Ob das via Start funktioniert, kommt auf die Anwendung an.
Wenn jedoch via Start - dann eher
start "kommentar" Y:\DXALW32.EXE "-dy:\;y:\country\ch" -zDB=xal_db -cch -fMOT -tfst -uTest