Remotedesktop verbindet nicht mehr zu anderen Rechnern, ist aber selbst weiter übernehmbar
Windows XP Professional mit SP2
Hi @all,
mir ist nicht ganz klar, was gerade los ist auf meinem PC.
Mit einem Mal kann ich mich nicht mehr via RDP irgendwo aufschalten, mein Rechner ist aber weiterhin übernehmbar.
Ganz gleich, ob es einfach über das Internet ist auf einen PC mit dyndns oder nachdem ich über das Internet eine VPN-Verbindung in die Firma aufgebaut habe und auf einen Server will, die Verbindung wird sofort abgewiesen mit der Standardmeldung (es dauert also nicht erst kurz, die Meldung erscheint unmittelbar nach dem Klick auf "Verbinden".
Weil ich aber weiterhin auf den PC selbst drauf komme, habe ich keine Ahnung, welche Software oder falsche Einstellung schuld sein könnte.
Die Windows-Firewall ist nicht aktiv.
Ich befinde mich hinter einer FritzBox Fon 7050 WLAN, die ja nur für die eingehende Verbindung auf meinen PC eine Portweiterleitung benötigt und die funktioniert ja auch. In der Firewall der FBox, die einen Client namens Fritz! WebProtect auf meinem Rechner laufen läßt, ist der Remotedesktop erlaubt.
Die einzige mir bekannte Veränderung ist, daß ich den E-Trust Virenscanner wegen seiner schlechten Ergebnisse in diversen Tests deinstalliert habe und durch NOD32 ersetzt habe.
Zugegeben - der hat einen IMON (Internet-Monitor), der die HTTP-Kommunikation checken kann, aber ich habe in der Ausnahmen-Liste sicherheitshalber die mstsc.exe eingetragen.
Ob der IMON bzw. Nod32 gestartet sind oder nicht, macht aber keinen Unterschied, es tut nicht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich den Rechner in 3 Tagen wieder für die Rufbereitschaft benötige weil ich mich dann mehrmals täglich in die Firma einwählen muss.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Norman.
Hi @all,
mir ist nicht ganz klar, was gerade los ist auf meinem PC.
Mit einem Mal kann ich mich nicht mehr via RDP irgendwo aufschalten, mein Rechner ist aber weiterhin übernehmbar.
Ganz gleich, ob es einfach über das Internet ist auf einen PC mit dyndns oder nachdem ich über das Internet eine VPN-Verbindung in die Firma aufgebaut habe und auf einen Server will, die Verbindung wird sofort abgewiesen mit der Standardmeldung (es dauert also nicht erst kurz, die Meldung erscheint unmittelbar nach dem Klick auf "Verbinden".
Weil ich aber weiterhin auf den PC selbst drauf komme, habe ich keine Ahnung, welche Software oder falsche Einstellung schuld sein könnte.
Die Windows-Firewall ist nicht aktiv.
Ich befinde mich hinter einer FritzBox Fon 7050 WLAN, die ja nur für die eingehende Verbindung auf meinen PC eine Portweiterleitung benötigt und die funktioniert ja auch. In der Firewall der FBox, die einen Client namens Fritz! WebProtect auf meinem Rechner laufen läßt, ist der Remotedesktop erlaubt.
Die einzige mir bekannte Veränderung ist, daß ich den E-Trust Virenscanner wegen seiner schlechten Ergebnisse in diversen Tests deinstalliert habe und durch NOD32 ersetzt habe.
Zugegeben - der hat einen IMON (Internet-Monitor), der die HTTP-Kommunikation checken kann, aber ich habe in der Ausnahmen-Liste sicherheitshalber die mstsc.exe eingetragen.
Ob der IMON bzw. Nod32 gestartet sind oder nicht, macht aber keinen Unterschied, es tut nicht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich den Rechner in 3 Tagen wieder für die Rufbereitschaft benötige weil ich mich dann mehrmals täglich in die Firma einwählen muss.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Norman.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32970
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-verbindet-nicht-mehr-zu-anderen-rechnern-ist-aber-selbst-weiter-uebernehmbar-32970.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wegen NOD32 brauchst du dir keine Gedanken machen. Bei mir läufts auch ohne RDP o.ä. freizuschalten. Und dies auf Server sowie Client.
Zum Problem:
Hast du Änderungen im Router vorgenommen (DHCP oder statische IP)? Welches Client DNS Tool benutzt du?
Versuche mal andere IPs zu benutzen. Aus irgendeinem Grund hatte ich das Gleiche Problem vor kurzem. Da hatte der Client von huete auf morgen keine Connection mehr. Problem war der Router. Die IP hat sich geändert und somit auch Port Foprwarting...
Zum Problem:
Hast du Änderungen im Router vorgenommen (DHCP oder statische IP)? Welches Client DNS Tool benutzt du?
Versuche mal andere IPs zu benutzen. Aus irgendeinem Grund hatte ich das Gleiche Problem vor kurzem. Da hatte der Client von huete auf morgen keine Connection mehr. Problem war der Router. Die IP hat sich geändert und somit auch Port Foprwarting...