
100893
24.07.2020, aktualisiert um 21:57:36 Uhr
Remotehilfe für Server
Hi,
ich möchte Fragen, ob vielleicht jemandem bekannt ist, dass die Remotehilfe-Funktion von Windows 10 auch auf Windows Server 2019 läuft. Dazu konnte ich nichts finden.
Falls nicht, wäre es interessant, ob man sich per Remotehilfe mit einem Windows 10-Rechner verbinden und dann eine Remote-Session auf dem Server öffnen könnte.
Das Problem ist, dass TeamViewer nicht eingesetzt werden soll, weil man z.B. Dateien übertragen kann, weil die Software sich so umstellen lässt, dass kein Passwort mehr zum Verbinden nötig ist, und weil die Anzahl an (juristischen) Personen (Microsoft usw.), denen man vertrauen muss, so klein wie möglich gehalten werden soll.
Habe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht mit einem M$-Account registriert werden muss?
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, da ich dazu nichts hilfreiches finden konnte.
ich möchte Fragen, ob vielleicht jemandem bekannt ist, dass die Remotehilfe-Funktion von Windows 10 auch auf Windows Server 2019 läuft. Dazu konnte ich nichts finden.
Falls nicht, wäre es interessant, ob man sich per Remotehilfe mit einem Windows 10-Rechner verbinden und dann eine Remote-Session auf dem Server öffnen könnte.
Das Problem ist, dass TeamViewer nicht eingesetzt werden soll, weil man z.B. Dateien übertragen kann, weil die Software sich so umstellen lässt, dass kein Passwort mehr zum Verbinden nötig ist, und weil die Anzahl an (juristischen) Personen (Microsoft usw.), denen man vertrauen muss, so klein wie möglich gehalten werden soll.
Habe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht mit einem M$-Account registriert werden muss?
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, da ich dazu nichts hilfreiches finden konnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 590486
Url: https://administrator.de/forum/remotehilfe-fuer-server-590486.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @100893:
ich möchte Fragen, ob vielleicht jemandem bekannt ist, dass die Remotehilfe-Funktion von Windows 10 auch auf Windows Server 2019 läuft. Dazu konnte ich nichts finden.
Hi, wo hast du denn gesucht?ich möchte Fragen, ob vielleicht jemandem bekannt ist, dass die Remotehilfe-Funktion von Windows 10 auch auf Windows Server 2019 läuft. Dazu konnte ich nichts finden.
Bei Windows 10: C:\WINDOWS\system32\quickassist.exe
Wie sieht es bei deinem Windows 2019 aus?
Habe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht mit einem M$-Account registriert werden muss?
Das Internet gibt doch Informationen darüber her: https://www.youtube.com/results?search_query=Windows+10+quickassistHabe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht mit einem M$-Account registriert werden muss?
Ja, so ist es.Beschreib mal, wer wem hilft - sitzen die Helfer im selben LAN ohne Internet dazwischen, oder nicht?
Im selben LAN würde ich Shadowing zum Nutzersupport wählen, das ist eingebaut und funktioniert auf allen aktuellen Microsoft OS', auch Servern, ohne Internet und ohne Microsoft Account.
Quick Assist gibt's nicht auf Servern, wohl aber Remote Assistance, siehe Einrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista (so auch auf Servern anwendbar).