remotely anywhere tunneln?
hallo,
ich habe ein frage zu RA.
als ich im firmennetzwerk auf meinen rechner zugriff, konnte ich unter details in der "fernbedienung" lesen, dass da etwas getunnelt wird. was genau konnte ich nicht lesen, weils zu schnell ging.
tunnelt er wirklich im sinne von TUNNELN??? oder was macht er wirklich?
und tunnelt er auch bereits beim login?
MfG Tobi
ich habe ein frage zu RA.
als ich im firmennetzwerk auf meinen rechner zugriff, konnte ich unter details in der "fernbedienung" lesen, dass da etwas getunnelt wird. was genau konnte ich nicht lesen, weils zu schnell ging.
tunnelt er wirklich im sinne von TUNNELN??? oder was macht er wirklich?
und tunnelt er auch bereits beim login?
MfG Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29559
Url: https://administrator.de/forum/remotely-anywhere-tunneln-29559.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
"als ich von der firma aus auf meine connectete..." Den Satz verstehe ich nicht ???
Wie gesagt...es hängt davon ab WELCHES Protokoll deine remote Session verwendet !!!
Wenn du das Protokoll weisst, dann weisst du auch ob ein Tunnel aufgebaut wird oder nicht. Zertifikate haben damit nichts zu tun, die dienen lediglich der Benutzer- oder Geräte Authentifizierung !
Wie gesagt...es hängt davon ab WELCHES Protokoll deine remote Session verwendet !!!
Wenn du das Protokoll weisst, dann weisst du auch ob ein Tunnel aufgebaut wird oder nicht. Zertifikate haben damit nichts zu tun, die dienen lediglich der Benutzer- oder Geräte Authentifizierung !
Für eine VPN Verbindung musst du immer eine Client Software auf dem PC starten um die VPN Verbindung aufzubauen. D.h. es ist in jedem Falle eine externe SW erforderlich die das VPN realisiert oder du nutzt den Windows eigenen Client. Der spricht übrigens PPTP als Protokoll.
Solche Clients liefern meist auch die Routerhertseller mit. Kennt man den Hersteller dieses Clients kennt man über die SW Features meist auch das verwendete Protokoll.
Es gibt aber viele wie PPTP, IPsec(AH), IPsec(ESP), L2TP, SSL usw.
Ausnahme ist wenn du die VPN Verbindung über die Router selber aufbauen lässt. Die nutzen dann ebenfalls eines der o.a. Protokolle um den VPN Tunnel aufzubauen aber eben transparent, d.h. der Client bekommt davon nichts mit. Für ihn ist es lediglich wie einen weitere WAN Leitung zu einem anderen Zielnetz.
Solche Clients liefern meist auch die Routerhertseller mit. Kennt man den Hersteller dieses Clients kennt man über die SW Features meist auch das verwendete Protokoll.
Es gibt aber viele wie PPTP, IPsec(AH), IPsec(ESP), L2TP, SSL usw.
Ausnahme ist wenn du die VPN Verbindung über die Router selber aufbauen lässt. Die nutzen dann ebenfalls eines der o.a. Protokolle um den VPN Tunnel aufzubauen aber eben transparent, d.h. der Client bekommt davon nichts mit. Für ihn ist es lediglich wie einen weitere WAN Leitung zu einem anderen Zielnetz.