netzwerkdude
Goto Top

Resolve-DNSName Cmdlet: Ausgabeobjekt interpretation

Mahlzeit,

Das PowerShell Cmdlet Resolve-DNSName kann mit dem Parameter -LLMNRNetBiosOnly dazu verwendet werden die Hostnamen von IPs direkt bei der IP anzufragen via LLMNR - soweit sogut.
Was ich nicht so ganz verstehe ist das Antwortverhalten: manchmal bekommt man ein Question, manchmal eine Answer in der Property "Section" + die TTL unterscheiden sich.
Was heißt das?

zwischenablage02

Im Doc steht es scheinbar nicht:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsclient/resolve-dns ...

Eine Antwort mit TTL = 30 scheint die "richtige" zu sein lt. RFC https://tools.ietf.org/html/rfc4795#section-2.8

In Wireshark sehen beide Antwortarten (dem Inhalt zufolge) gleich aus - jeweils eine "Standard query response, No error" mit dem PTR = Name

Aktuell bin ich der Meinung das es egal ist und ich es ignorieren sollte - oder?

MFG
N-Dude

Content-ID: 398925

Url: https://administrator.de/forum/resolve-dnsname-cmdlet-ausgabeobjekt-interpretation-398925.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr

colinardo
Lösung colinardo 21.01.2019 aktualisiert um 12:54:06 Uhr
Goto Top
Servus,
hab das hier mal nachgestellt, und komme zum selben Ergebnis. Verwende mal statt -LlmnrNetbiosOnly den Parameter -LlmnrOnly, bei diesem hatte ich die zwischenzeitlich auftretenen Antworten in der Question-Section nicht.
Ich schätze irgendein Timeout- oder Cache-Bug im Zusammenhang mit dem alten Netbios.

Meine mal zusätzlich durchgeführte Suche zum Thema führte mich unter anderen hier her:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/8a5919dd-524d-413a- ...

Grüße Uwe
NetzwerkDude
NetzwerkDude 21.01.2019 um 14:44:34 Uhr
Goto Top
Alles Klar, kann ich bestätigen
1
-LlmnrOnly 
arbeitet sauber

Danke