RIS Spezieler Service?
Hi und Hallo
Erstmal ein riesen dank an alle (alten wie neuen) Beiträge zum Thema WDS aka RIS.
Seit gut 8 Wochen sitzte ich nun an dem Projekt RIS-Server und habe ich denke mal so gut wie jeden fehler den man machen könnte auch mit voller Freude genutzt
Nun gut mittlerweile habe ich auch ein Funktionierendes System mit 2 PC im (Test) Betrieb.
Ich hab da nur diese Fehlermeldung aus der ich net schlau werde. siehe Bild.
Auf diesem DomainController, wollte ich den RIS Server der als Domain Computer auf einer zweiten Maschine sitzt,
noch einstellen. z.B: Namens gebung für neue Clienten die durch RiS installiert werden.
Ich hab also Unter "Custom" folgendes eingetragen " TestPc-%03# ".
geht ich auf Apply, erscheint immer dieses error promt.
ich werd nur net schlau daraus. in den Eventlogs wird nichts angezeigt.
Bedanke mich im voraus für das interresse.
Erstmal ein riesen dank an alle (alten wie neuen) Beiträge zum Thema WDS aka RIS.
Seit gut 8 Wochen sitzte ich nun an dem Projekt RIS-Server und habe ich denke mal so gut wie jeden fehler den man machen könnte auch mit voller Freude genutzt
Nun gut mittlerweile habe ich auch ein Funktionierendes System mit 2 PC im (Test) Betrieb.
Ich hab da nur diese Fehlermeldung aus der ich net schlau werde. siehe Bild.
Auf diesem DomainController, wollte ich den RIS Server der als Domain Computer auf einer zweiten Maschine sitzt,
noch einstellen. z.B: Namens gebung für neue Clienten die durch RiS installiert werden.
Ich hab also Unter "Custom" folgendes eingetragen " TestPc-%03# ".
geht ich auf Apply, erscheint immer dieses error promt.
ich werd nur net schlau daraus. in den Eventlogs wird nichts angezeigt.
Bedanke mich im voraus für das interresse.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125930
Url: https://administrator.de/forum/ris-spezieler-service-125930.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hi du
dem ris ist dieser Syntax nicht bekannt
versuchs mal mit
TestPc-%#
desweiteren hast du das ganze denk ich mal auf nem win2k3 server installiert
wenn ja fahr mal die updates drüber danach existiert die windows bereistellungskonsolle damit funktioniert auch der syntax so wie du ihn geschrieben hast
bei mir läuft er zumindest
oder du läßt ihn auf den Usernamen laufen:
%61Username%#
viel spass beim rumprobieren
hab selber bis ALLES (inkl zusätzlicher software nach der installation und einigen eingespielten Updates während der installation inkl sp3) lief (seit letzter Woche) viele wochen und sehr viele Testläufe gebraucht
dem ris ist dieser Syntax nicht bekannt
versuchs mal mit
TestPc-%#
desweiteren hast du das ganze denk ich mal auf nem win2k3 server installiert
wenn ja fahr mal die updates drüber danach existiert die windows bereistellungskonsolle damit funktioniert auch der syntax so wie du ihn geschrieben hast
bei mir läuft er zumindest
oder du läßt ihn auf den Usernamen laufen:
%61Username%#
viel spass beim rumprobieren
hab selber bis ALLES (inkl zusätzlicher software nach der installation und einigen eingespielten Updates während der installation inkl sp3) lief (seit letzter Woche) viele wochen und sehr viele Testläufe gebraucht
hi du
also was die syntax betrifft werd ich an meinem nochmal schauen evtl find ich ne möglichkeit/fehler
mach doch das ris-image in den 4 sprachen für alle hardware, heißt schieb die ganzen verschiedenne Treiber mit in die installation und lass diesen ordner danach via script löschen
ich hab mir nen ris in mein büro gestellt weil ich von verschiedenen kunden immerwieder neue und unterschiedliche hardware bekomme
mein ris installierteine unattandet-xp mit allen treibern in einem ordner ca 1,5 GB im unattandet-script steht unter OEMPnPDriversPath = alle einzelnen driverpfade (hat nur 12 zeilen)
nach der installation wird dieser ordner via script gelöscht da bei der installation nur die treiber gezogen werden die benötigt werden
also was die syntax betrifft werd ich an meinem nochmal schauen evtl find ich ne möglichkeit/fehler
Bis jetzt bin ich auf dem stand Jeder Hardware einzeln vorzubereiten und mit RiPrep im Ris abzulegen.
nur soll XP so wie NT in 4 Sprachen vorgefertigt werden.
nur soll XP so wie NT in 4 Sprachen vorgefertigt werden.
mach doch das ris-image in den 4 sprachen für alle hardware, heißt schieb die ganzen verschiedenne Treiber mit in die installation und lass diesen ordner danach via script löschen
ich hab mir nen ris in mein büro gestellt weil ich von verschiedenen kunden immerwieder neue und unterschiedliche hardware bekomme
mein ris installierteine unattandet-xp mit allen treibern in einem ordner ca 1,5 GB im unattandet-script steht unter OEMPnPDriversPath = alle einzelnen driverpfade (hat nur 12 zeilen)
nach der installation wird dieser ordner via script gelöscht da bei der installation nur die treiber gezogen werden die benötigt werden
also ich nutze kein riprep
sondern letztendlich eine unattandet installation da xp jedesmal neu installiert wird aber das mit der erneuten registrierung kannst du über eine enterprise cd XP umgehen:
d.h.
erstelle dein image über eine xp-cd die keine aktivierung braucht dann brauchen deine clients danach auch keine
und ja mein image ist für alle sichtbar und das traffik ist bei mir net so schlimm da bei mir alles über gigabit läuft
vom einschalten bis fertig ca je nach leistung 2 std komplett ohne eingabe ( nur anmeldung am ris)
sondern letztendlich eine unattandet installation da xp jedesmal neu installiert wird aber das mit der erneuten registrierung kannst du über eine enterprise cd XP umgehen:
d.h.
erstelle dein image über eine xp-cd die keine aktivierung braucht dann brauchen deine clients danach auch keine
und ja mein image ist für alle sichtbar und das traffik ist bei mir net so schlimm da bei mir alles über gigabit läuft
vom einschalten bis fertig ca je nach leistung 2 std komplett ohne eingabe ( nur anmeldung am ris)
hi du
hier mein beispiel:
[COMMANDS]
"sp3.bat"
"update.bat"
"runonceex.bat"
also wärend er XP installiert schiebt er SP3 via bat datei drauf
danach arbeitet er die Updateliste durch (sind nur 25)
und danach setzt er die runonceex womit er weiß womit er nach der instalation weiter machen soll sprich Programme (z.B. Office) installieren
empfehle eine orginal-cd von microdoff zu nehmen
Zu der Software wie Office etc. wird die dann in der
"cmdline.TXT" mit eingebunden oder kommt da nur VB.script
und/oder cmd, bat rein ?
ich glaub ich denke hier schon wieder zu kompliziert
also in der cmdline sagst du nur was er wärend der installation tun soll"cmdline.TXT" mit eingebunden oder kommt da nur VB.script
und/oder cmd, bat rein ?
ich glaub ich denke hier schon wieder zu kompliziert
hier mein beispiel:
[COMMANDS]
"sp3.bat"
"update.bat"
"runonceex.bat"
also wärend er XP installiert schiebt er SP3 via bat datei drauf
danach arbeitet er die Updateliste durch (sind nur 25)
und danach setzt er die runonceex womit er weiß womit er nach der instalation weiter machen soll sprich Programme (z.B. Office) installieren
klasse , *.sif datein sind ja schnell geschrieben und für jede
für Kategorie indivdulle machbar.
stimmt deswegen mach ich das ja sofür Kategorie indivdulle machbar.
Aber was ist denn jetzt ne Enterprise XP ?
bei Server 2003 ja da kenn ich Version, XP hat sowas auch?
es gibt xp-cd ohne activierung extra für firmen mit enterprise-volumenlizensbei Server 2003 ja da kenn ich Version, XP hat sowas auch?
Zur Aktivirung , ich hab z.b. hier Versionen von Dell
würde ich nicht nehmen da da einige sachen von dell verbogen sindempfehle eine orginal-cd von microdoff zu nehmen
Zum Traffic, bei rund 100 Systeme die in einem MAN sitzten ist es
nicht unbedingt die beste Wahl , denke ich mal so.
ich glaube kaum das du alle systeme gleichzeitig aufsetzt oder??nicht unbedingt die beste Wahl , denke ich mal so.