Roaming Profiles Server 2012
Guten Morgen @all!
Folgende Ausgangssituation:
ADDC -> Einen Benutzer ausgewählt zum Testen (TUser) -> in den Eigenschaften unter dem Profil den Netzwerkpfad zum freigegebnen Ordner eingetragen.
Windows 10 Prof. 64 Bit Rechner angemeldet, zwei Testordner erstellt und den Desktop Hintergrund bearbeitet. Benutzer abgemeldet und kurz gewartet.
Neue Anmeldung des TUser an Windows 7 Prof. 64 Bit -> Keine Testornder vorhanden. Neue Testordner angelegt und wieder abgemeldet. Diese sind auf dem W10 Rechner ebenfalls nicht zu sehen.
Nun hab ich mal im AD nachgeschaut, in dem Freigegebenen Ordner. Hier ist nun einmal der Ordner des TUser (Manuell angelegt) und zwei weitere TUserV4 und TUserV6.
Womit kann das zusammenhängen????
Folgende Ausgangssituation:
ADDC -> Einen Benutzer ausgewählt zum Testen (TUser) -> in den Eigenschaften unter dem Profil den Netzwerkpfad zum freigegebnen Ordner eingetragen.
Windows 10 Prof. 64 Bit Rechner angemeldet, zwei Testordner erstellt und den Desktop Hintergrund bearbeitet. Benutzer abgemeldet und kurz gewartet.
Neue Anmeldung des TUser an Windows 7 Prof. 64 Bit -> Keine Testornder vorhanden. Neue Testordner angelegt und wieder abgemeldet. Diese sind auf dem W10 Rechner ebenfalls nicht zu sehen.
Nun hab ich mal im AD nachgeschaut, in dem Freigegebenen Ordner. Hier ist nun einmal der Ordner des TUser (Manuell angelegt) und zwei weitere TUserV4 und TUserV6.
Womit kann das zusammenhängen????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327935
Url: https://administrator.de/forum/roaming-profiles-server-2012-327935.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was meinst Du mit TUser (manuel angelegt)?
Hast Du den Ordner vorher angelegt?
Windows akzeptiert solche Ordner nur wenn der Benutzer der Besitzer ist und auch die sonstigen Rechte stimmen, sonst verwendet er einen neuen.
V4 = Win7
V6 = WIn10
Die Profilordner sind nicht kompatibel.
Du kannst für Win7 und Win10 keine übergreifenden Profilordner verwenden. Die System sind angeblich zu unterschiedlich.
Ich habe bei einem Kunden schon ausreichende Probleme mit Office 2010 und 2013 gemischt.
Stefan
was meinst Du mit TUser (manuel angelegt)?
Hast Du den Ordner vorher angelegt?
Windows akzeptiert solche Ordner nur wenn der Benutzer der Besitzer ist und auch die sonstigen Rechte stimmen, sonst verwendet er einen neuen.
V4 = Win7
V6 = WIn10
Die Profilordner sind nicht kompatibel.
Du kannst für Win7 und Win10 keine übergreifenden Profilordner verwenden. Die System sind angeblich zu unterschiedlich.
Ich habe bei einem Kunden schon ausreichende Probleme mit Office 2010 und 2013 gemischt.
Stefan
Hi,
alle Ordner des TUser in der Freigabe löschen.
Anmelden. (nicht abmelden)
Schauen, ob der Ordner in der Freigabe erzeugt wurde.
Abmelden.
Jetzt sollten auch Inhalte in diesem Ordner erstellt werden. --> Falls nein: Rechte-Problem oder Pfad nicht erreichbar?
Erst jetzt mit dem Profil "rumspielen". Vorher macht das keinen Sinn.
E.
alle Ordner des TUser in der Freigabe löschen.
Anmelden. (nicht abmelden)
Schauen, ob der Ordner in der Freigabe erzeugt wurde.
Abmelden.
Jetzt sollten auch Inhalte in diesem Ordner erstellt werden. --> Falls nein: Rechte-Problem oder Pfad nicht erreichbar?
Erst jetzt mit dem Profil "rumspielen". Vorher macht das keinen Sinn.
Windows akzeptiert solche Ordner nur wenn der Benutzer der Besitzer ist
Das kann man per GPO ändern.E.
So in etwa ja. ;) Ich hab ja extra nen neuen User angelegt und hab mir die Fachliteratur dazu raus gesucht, nur wa da nicht die Rede von V4 oder V6.
Ja, aber Du hast erwähnt, vorher einen Ordner erstellt zu haben. Wenn dem so war, dann maches doch bitte noch einmal, aber bitte vorher alle Ordner des betreffenden Benutzers in dieser Freigabe löschen oder umbenennen (während dieser abgemeldet ist). Der Ordner muss entweder vom Windows selbst erstellt werden oder man muss ihn mit allen notwendigen Inhalten manuell erstellen. Lass es besser durch Windows machen.Zitat von @StefanKittel:
Moin,
was meinst Du mit TUser (manuel angelegt)?
Hast Du den Ordner vorher angelegt?
Windows akzeptiert solche Ordner nur wenn der Benutzer der Besitzer ist und auch die sonstigen Rechte stimmen, sonst verwendet er einen neuen.
V4 = Win7
V6 = WIn10
Moin,
was meinst Du mit TUser (manuel angelegt)?
Hast Du den Ordner vorher angelegt?
Windows akzeptiert solche Ordner nur wenn der Benutzer der Besitzer ist und auch die sonstigen Rechte stimmen, sonst verwendet er einen neuen.
V4 = Win7
V6 = WIn10
Sorry :P
V2 = Win7
V3 = Win8
V4 = Win8.1
V5 = Win10 1511
V6 = Win10 1607
Wenn die Client-OS' nicht zu den Profile-Ordnern auf dem Server übereinstimmen, dann auf den Clients nachhelfen https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/konflikte-zwischen-roaming- ...
Merke: Diese Registry-Einstellung ist für den reibungslosen Romaing-Profile-Betrieb zwingend notwendig. Wenn z.B. Windows 7 einen V4-Ordner anlegt, bzw. da hineinschreibt, ist etwas faul.
Hallo,
dass die Verzeichnisse im Roamingverzeichnis sichtbar werden ist klar. Allerdings werden die Inhalte zwischen V4- und V6- Profilen nicht sauber synchronisiert.
Gehe stark davon aus das die Sychronisationen fehlerhaft sind/werden oder garnicht erst stattfinden.
Wenn möglich würde ich die älteren Win7 durch Win10 ersetzen um dem Problem aus dem Weg zu gehen.
Gruß
Grey
dass die Verzeichnisse im Roamingverzeichnis sichtbar werden ist klar. Allerdings werden die Inhalte zwischen V4- und V6- Profilen nicht sauber synchronisiert.
Gehe stark davon aus das die Sychronisationen fehlerhaft sind/werden oder garnicht erst stattfinden.
Wenn möglich würde ich die älteren Win7 durch Win10 ersetzen um dem Problem aus dem Weg zu gehen.
Gruß
Grey