danielwenzel
Goto Top

Roamingprofile abdrehen, Verlinkungen wollen sich nicht anpassen

Hallo,

Ich habe in der Firma Roamingprofile, welche ich gerne abdrehen möchte, da es immer wieder Probleme damit gibt, vor allem bei Laptops die im HO verwendet werden.

Habe dies auch via GPO versucht indem ich die Ordnerumleitung deaktiviere/rückgängig mache, sowie natürlich im AD den Pfad umgestellt.

bild_2023-01-02_112506512

bild_2023-01-02_112207481

Nun besteht leider nach Umstellung das Problem, dass der Desktop etc. nach wie vor auf das Roamingprofil verlinken.

bild_2023-01-02_112253929

Kann mir hierbei jemand weiterhelfen, wie ich diese wieder auf den Standartpfad C:\User... bekomme? Im Besten Fall mit der Übernahme der bestehenden Daten, sodass meine MAs im Endeffekt keine unterschiede merken bzw. alles "neu" anlegen müssen.

Besten Dank voraus
Daniel

Content-ID: 5184241989

Url: https://administrator.de/forum/roamingprofile-abdrehen-verlinkungen-wollen-sich-nicht-anpassen-5184241989.html

Ausgedruckt am: 15.03.2025 um 05:03 Uhr

lcer00
lcer00 02.01.2023 um 11:49:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

die Rooming-GPO darfst Du nicht einfach entfernen. Du musst das in der GPO zurückstellen. Dann muss die GPO einmal erfolgreich von jedem Benutzer übernommen werden. Dabei werden die Ordner dann zusammengeführt.

Grüße

lcer
DanielWenzel
DanielWenzel 02.01.2023 um 13:22:37 Uhr
Goto Top
Zitat von @lcer00:

Hallo,

die Rooming-GPO darfst Du nicht einfach entfernen. Du musst das in der GPO zurückstellen. Dann muss die GPO einmal erfolgreich von jedem Benutzer übernommen werden. Dabei werden die Ordner dann zusammengeführt.

Grüße

lcer


Hi Icer,

wenn ich dies nun durchtesten möchte und somit die GPO nicht abändern kann, wie kann man dies dann am besten nachstellen?
Die originale GPO auf eine OU pinnen und eine zweite konfigurieren, die die Umleitung aufhebt? Oder funktioniert es nur mit jener GPO, die auch die Ordnerumleitung angelegt hatte?

LG
Doskias
Doskias 02.01.2023 aktualisiert um 14:12:17 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @DanielWenzel:
wenn ich dies nun durchtesten möchte und somit die GPO nicht abändern kann, wie kann man dies dann am besten nachstellen?

wenn du es Sauber machen willst:

1. Du kopierst die exitierende GPO und fügst sie mit neuem Namen (vielleicht mit _deaktivieren am Ende) neu hinzu

2. Du entfernst einen Test-Benutzer von der ursprünglichen GPO und fügst ihn der neuen GPO zu

3. Du deaktivierst in der neuen GPO das Roaming und testest

4. Bei Erfolg: Wiederhole 1 und 2 für andere Benutzer


Oder funktioniert es nur mit jener GPO, die auch die Ordnerumleitung angelegt hatte?
Wenn du diese Frage ernst meinst, dann hast du noch nicht im Ansatz verstanden was GPOs machen und wie sie funktionieren. Sorry für die ggf. harten Worte, aber wenn du nicht weißt wie GPOs arbeiten und wirken, dann bewegst du dich in einem Minenfeld, wenn du daran rumfummelst.

Gruß
Doskias
DanielWenzel
DanielWenzel 02.01.2023 um 14:54:57 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @Doskias:

wenn du es Sauber machen willst:

1. Du kopierst die exitierende GPO und fügst sie mit neuem Namen (vielleicht mit _deaktivieren am Ende) neu hinzu

2. Du entfernst einen Test-Benutzer von der ursprünglichen GPO und fügst ihn der neuen GPO zu

3. Du deaktivierst in der neuen GPO das Roaming und testest

4. Bei Erfolg: Wiederhole 1 und 2 für andere Benutzer

Dies ist ja genau mein vorgehen.

1. GPO kopiert.
2. User in eigene OU verschoben für die GPO
3. GPO auf die OU gehängt
4. getestet
5. Ergebnis wie oben beschrieben, die Verlinkungen zeigen weiterhin auf die Netzwerkadresse.


Grüße
Daniel


Wenn du diese Frage ernst meinst, dann hast du noch nicht im Ansatz verstanden was GPOs machen und wie sie funktionieren. Sorry für die ggf. harten Worte, aber wenn du nicht weißt wie GPOs arbeiten und wirken, dann bewegst du dich in einem Minenfeld, wenn du daran rumfummelst.

Kein Thema, grundsätzlich kapier ich es sehr gut, nur haut es hierbei einfach nicht wie gewünscht hin, auch nach dem x-ten versuch. Das es manchmal ein bisschen dauern kann ist mir auch bewusst.

LG
Daniel
Doskias
Lösung Doskias 02.01.2023 um 16:43:37 Uhr
Goto Top
Ok.. nochmal von vorne face-wink

Zitat von @DanielWenzel:
Dies ist ja genau mein vorgehen.
1. GPO kopiert.
2. User in eigene OU verschoben für die GPO
3. GPO auf die OU gehängt
4. getestet
5. Ergebnis wie oben beschrieben, die Verlinkungen zeigen weiterhin auf die Netzwerkadresse.
Nein das ist nicht genau das was ich geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben, dass du die User in eine andere OU verschieben sollst. Warum nicht? Weil ich deine Struktur nicht kenne. Ich weiß nicht wie deine OUs aufgebaut sind. Ich weiß nicht wo deine neue OU ist und daher weiß ich auch nicht ob da irgendeine Vererbung greift. Darum noch einmal: Lass den User in der OU und sorge einfach dafür, dass die GPO nicht ausgeführt wird. Das kannst du mit der Gruppenrichtlinienmodellierung im AD oder mir gpresult in Erfahrung bringen. Also frage Numemr 1 ist daher: Was sagen die beiden Tools. Wird deine Gruppenrichtlinie zum deaktivieren korrekt verarbeitet? Wie sehe die gesetzten Werte aus?

Wenn du diese Frage ernst meinst, dann hast du noch nicht im Ansatz verstanden was GPOs machen und wie sie funktionieren. Sorry für die ggf. harten Worte, aber wenn du nicht weißt wie GPOs arbeiten und wirken, dann bewegst du dich in einem Minenfeld, wenn du daran rumfummelst.

Kein Thema, grundsätzlich kapier ich es sehr gut, nur haut es hierbei einfach nicht wie gewünscht hin, auch nach dem x-ten versuch. Das es manchmal ein bisschen dauern kann ist mir auch bewusst.
Die Aussage macht meine Vermutung nicht besser. Weißt du denn, wieso es manchmal ein bisschen dauern kann? face-wink
Egal was deine Antwort ist, es kann hier keine Rolle spielen. Die Roaming-Profile werden lediglich bei der Anmeldung geprüft und verarbeitet. Sprich: Wenn deine GPO richtig funktioniert, dann wird beim An- und Abmelden kopiert. Bzw. wenn es deaktiviert ist, nur noch einmalig vom Server auf den lokalen. Das Ganze dann bei der Anmeldung. Da hilft dir ein gpupdate nicht, sondern nur ein an- und abmelden

Und noch ein Tipp: Erst die GPO durchlaufen lassen und die Profile vom Server auf den lokalen Speicherplatz verschieben und erst dann den Profilpfad bei User entfernen. Woher soll der Server sonst wissen, wo der Roamin-Ordner des Users ist, der lokal kopiert werden soll, wenn du diese Information schon löscht?

Gruß
Doskias
DanielWenzel
DanielWenzel 03.01.2023 um 07:58:26 Uhr
Goto Top
Hi,

Zitat von @Doskias:

Ok.. nochmal von vorne face-wink

Zitat von @DanielWenzel:
Dies ist ja genau mein vorgehen.
1. GPO kopiert.
2. User in eigene OU verschoben für die GPO
3. GPO auf die OU gehängt
4. getestet
5. Ergebnis wie oben beschrieben, die Verlinkungen zeigen weiterhin auf die Netzwerkadresse.
Nein das ist nicht genau das was ich geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben, dass du die User in eine andere OU verschieben sollst. Warum nicht? Weil ich deine Struktur nicht kenne. Ich weiß nicht wie deine OUs aufgebaut sind. Ich weiß nicht wo deine neue OU ist und daher weiß ich auch nicht ob da irgendeine Vererbung greift. Darum noch einmal: Lass den User in der OU und sorge einfach dafür, dass die GPO nicht ausgeführt wird. Das kannst du mit der Gruppenrichtlinienmodellierung im AD oder mir gpresult in Erfahrung bringen. Also frage Numemr 1 ist daher: Was sagen die beiden Tools. Wird deine Gruppenrichtlinie zum deaktivieren korrekt verarbeitet? Wie sehe die gesetzten Werte aus?


Habe die neue OU td angelegt, die Vererbung deaktiviert und nur die notwendigen GPOs anzuwenden um etwaige andere GPOs die dazwischen funken können vorweg auszuschließen. (habe das System geerbt).

Wenn du diese Frage ernst meinst, dann hast du noch nicht im Ansatz verstanden was GPOs machen und wie sie funktionieren. Sorry für die ggf. harten Worte, aber wenn du nicht weißt wie GPOs arbeiten und wirken, dann bewegst du dich in einem Minenfeld, wenn du daran rumfummelst.

Kein Thema, grundsätzlich kapier ich es sehr gut, nur haut es hierbei einfach nicht wie gewünscht hin, auch nach dem x-ten versuch. Das es manchmal ein bisschen dauern kann ist mir auch bewusst.
Die Aussage macht meine Vermutung nicht besser. Weißt du denn, wieso es manchmal ein bisschen dauern kann? face-wink
Egal was deine Antwort ist, es kann hier keine Rolle spielen. Die Roaming-Profile werden lediglich bei der Anmeldung geprüft und verarbeitet. Sprich: Wenn deine GPO richtig funktioniert, dann wird beim An- und Abmelden kopiert. Bzw. wenn es deaktiviert ist, nur noch einmalig vom Server auf den lokalen. Das Ganze dann bei der Anmeldung. Da hilft dir ein gpupdate nicht, sondern nur ein an- und abmelden


Ist mir auch bewusst, dass eine An- Abmeldung bei dieser GPO notwendig ist ;)

Und noch ein Tipp: Erst die GPO durchlaufen lassen und die Profile vom Server auf den lokalen Speicherplatz verschieben und erst dann den Profilpfad bei User entfernen. Woher soll der Server sonst wissen, wo der Roamin-Ordner des Users ist, der lokal kopiert werden soll, wenn du diese Information schon löscht?

Gruß
Doskias

Auch wenn du mich hier als unwissend darstellst, was ich nun ja wohl auch in einem gewissen Teil bin, muss ich dir danken. Den Profilpfad nicht aus dem AD zu löschen, bevor man die GPO einträgt ist durchaus sinnvoll ;)

Ich habe nur daran gedacht, alle Verzweigungen/Verlinkungen aufzuheben, aber nicht, dass Windows vllt auch wissen möchte woher er was wohin kopieren muss face-sad

Danke dir
Daniel
Doskias
Doskias 03.01.2023 um 12:26:25 Uhr
Goto Top
Moin

Auch wenn du mich hier als unwissend darstellst, was ich nun ja wohl auch in einem gewissen Teil bin, muss ich dir danken. Den Profilpfad nicht aus dem AD zu löschen, bevor man die GPO einträgt ist durchaus sinnvoll ;)

Wir sind alle mal unwissend. ich kann dir alleine hier im Forum 56 Beispiele nennen, an den ich auch unwissend war face-wink. Nimm es bitte nicht persönlich. ich schreibe bewusst immer sehr ausführlich, damit auch jemand anderes der zufällig darüber stolpert jetzt weiß, dass er sich an- und abmelden muss, auf die Vererbung achten muss oder die Reihenfolge der GPO wichtig ist. Und in dem Sinne versuche ich immer nur davon auszugehen was derjenige geschrieben hat. Nur das kann ich als gegeben annehmen. Und wenn du schreibst:
Kein Thema, grundsätzlich kapier ich es sehr gut, nur haut es hierbei einfach nicht wie gewünscht hin, auch nach dem x-ten versuch.
Dann versuche ich da nicht zu interpretieren was du x mal versucht hast. Dich an und abzumelden? Die GPO anzupassen? die GPO zuzuordnen?
Also von daher: nimm es nicht persönlich, dass ich dir ggf. weniger Wissen unterstellt habe, als du hast.

Ich habe nur daran gedacht, alle Verzweigungen/Verlinkungen aufzuheben, aber nicht, dass Windows vllt auch wissen möchte woher er was wohin kopieren muss face-sad
Das ist mir ja auch erst beim zweiten Blick aufgefallen, sonst hätte ich dir das schon in der ersten Antwort geschrieben

Danke dir
Gern geschehen.

Gruß
Doskias