Router mit WAN Bonding unter 1000,- Peplink Balance
Hallo,
ich suche gerade nach Router die unser DSL und LTE als ein einzige WAN Anschluß managen könnte.
Einige Optionen sind von dem Herstelle Peplink, den ich leider nicht kenne:
https://www.peplink.com/products/balance/model-comparison/
Alles ist allem scheinen diese gute Lösungen zu sein:
Peplink Balance 30 LTE wäre in Deutschland für € 346,- zu haben.
In Anbetracht des Gesamtpaketes kein schlechter Preis. Für WAN Bonding muss ich aber schon das Modell BPE 210 kaufen, was einige Tausende kostet.
Kennt jemand den Hersteller bzw. gibt es Router - von anderen Herstellen - mit WAN Bonding unter € 1000,-
Was sind so eure Eindrücke über diese Produkte?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
ich suche gerade nach Router die unser DSL und LTE als ein einzige WAN Anschluß managen könnte.
Einige Optionen sind von dem Herstelle Peplink, den ich leider nicht kenne:
https://www.peplink.com/products/balance/model-comparison/
Alles ist allem scheinen diese gute Lösungen zu sein:
Peplink Balance 30 LTE wäre in Deutschland für € 346,- zu haben.
In Anbetracht des Gesamtpaketes kein schlechter Preis. Für WAN Bonding muss ich aber schon das Modell BPE 210 kaufen, was einige Tausende kostet.
Kennt jemand den Hersteller bzw. gibt es Router - von anderen Herstellen - mit WAN Bonding unter € 1000,-
Was sind so eure Eindrücke über diese Produkte?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331893
Url: https://administrator.de/forum/router-mit-wan-bonding-unter-1000-peplink-balance-331893.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das stimmt, das wäre MPPP, was aber kein einziger Provider in D supportet.
Die Telekom ist einen proprietäre Lösung die nur mit dem proprietären Huawei Router funktioniert.
Ein Balancing Router macht ja aber mehr oder minder das gleiche. Ob es nun Session basiert verteilt wird oder auf einer per Paket Basis fällt nicht wirklich ins Gewicht.
Die Telekom ist einen proprietäre Lösung die nur mit dem proprietären Huawei Router funktioniert.
Ein Balancing Router macht ja aber mehr oder minder das gleiche. Ob es nun Session basiert verteilt wird oder auf einer per Paket Basis fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Hallo zusammen,
mitbenutzen kann, wenn diese nicht gebraucht wird und vice versa, also zu "Stoßzeiten" wenn alle Welt ihre DFÜ von Standort A nach
Standort B verschickt bzw. verschiebt ist da dann aber auch ganz nett was los! Und von daher sollte man dann auch schon so einen
Peplink Router haben oder gar einen Router bzw. eine Firewall die MLPPP (MPLS) unterstützt, und das sin auch nicht all zu viele.
Dir nicht helfen können oder wollen!! Denn dafür sind ja die verdammt teuren Router da, dass sich der Support mit denen auskennt
und Dir dann auch immer helfen kann und der angebotene Dienst auch 100% damit funktioniert. Schon einmal über ein BGP Netz
von der Telekom nachgedacht!? Kann auch nett sein und eventuell günstiger!
bei einem "mehr los" ist!? Die haben aber auch wie @aqui es schon beschrieben hat einen proprietären Router dazu und andere
Hardware funktioniert nicht wirklich mit diesem Dienst! Und der Telekom Router hat eben zu wenige Skills für geschäftliche
Belange.
Rechenzentrum (RZ), das war es dann aber auch schon.
Kunden auch von mir oder einem selber den ungenutzten Durchsatz oder die gemieteten Leitungen mitbenutzen.
aber die die das brauchen zahlen dann auch dafür, ist eben so.
Gruß
Dobby
In Anbetracht des Gesamtpaketes kein schlechter Preis. Für WAN Bonding muss ich aber schon das Modell BPE 210 kaufen,
was einige Tausende kostet.
Und das aus guten Grund denn Peplink bietet ein eigenes Geschäftsmodell an, so dass man auch die Bandbreite von anderen Teilnehmernwas einige Tausende kostet.
mitbenutzen kann, wenn diese nicht gebraucht wird und vice versa, also zu "Stoßzeiten" wenn alle Welt ihre DFÜ von Standort A nach
Standort B verschickt bzw. verschiebt ist da dann aber auch ganz nett was los! Und von daher sollte man dann auch schon so einen
Peplink Router haben oder gar einen Router bzw. eine Firewall die MLPPP (MPLS) unterstützt, und das sin auch nicht all zu viele.
Kennt jemand den Hersteller bzw. gibt es Router - von anderen Herstellen - mit WAN Bonding unter € 1000,-
- MikroTik RB850Gx2, RB2011, RB3011, CCR,....
- pfSense, IPFire (ohne Gewähr), ZeroShell (ohne Gewähr)
- OpenBSD & Quagga oder OpenBGPD
Was sind so eure Eindrücke über diese Produkte?
Proprietäre Hardware, für einen extra Dienst den es sonst so nicht gibt! Also wenn Probleme auftauchen wird der Support von denenDir nicht helfen können oder wollen!! Denn dafür sind ja die verdammt teuren Router da, dass sich der Support mit denen auskennt
und Dir dann auch immer helfen kann und der angebotene Dienst auch 100% damit funktioniert. Schon einmal über ein BGP Netz
von der Telekom nachgedacht!? Kann auch nett sein und eventuell günstiger!
Telekom Hybrid
Ist ganz etwas anderes, oder wo kann man dort die nicht benutzte Bandbreite von anderen Teilnehmern mitbenutzen wennbei einem "mehr los" ist!? Die haben aber auch wie @aqui es schon beschrieben hat einen proprietären Router dazu und andere
Hardware funktioniert nicht wirklich mit diesem Dienst! Und der Telekom Router hat eben zu wenige Skills für geschäftliche
Belange.
Ich vermute der TO sucht kein Loadbalancing sondern wirklich die Aggregation mehrerer WANs zu einem. Dies erfordert aber
auf jeden Fall eine Gegenstelle im Netz.
Und die wird in Deutschland soweit wie ich informiert bin, kann sich ja auch alles schnell ändern heutzutage, von Peplink und einemauf jeden Fall eine Gegenstelle im Netz.
Rechenzentrum (RZ), das war es dann aber auch schon.
Das stimmt, das wäre MPPP, was aber kein einziger Provider in D supportet.
Peplink, aber eben nur mittels proprietärer Hardware (plus Mehrwertdienst) denn wenn bei einem selber mal nichts los ist können andereKunden auch von mir oder einem selber den ungenutzten Durchsatz oder die gemieteten Leitungen mitbenutzen.
Die Telekom ist einen proprietäre Lösung die nur mit dem proprietären Huawei Router funktioniert.
Richtig sehe ich auch ganz genau so.Ein Balancing Router macht ja aber mehr oder minder das gleiche. Ob es nun Session basiert verteilt wird oder auf einer per
Paket Basis fällt nicht wirklich ins Gewicht.
Ja nach gewünschtem oder gebotenem Dienst oder genutztem Protokoll ist es schon nett MLPPP oder MPLS zu nutzen,Paket Basis fällt nicht wirklich ins Gewicht.
aber die die das brauchen zahlen dann auch dafür, ist eben so.
Gruß
Dobby

Mit vtrunkd, einem V-Server im Netz ist das auch Low-Cost in nullkommanix auf jedem Linux-Device umgesetzt 
http://www.vrayo.com/how-to-set-up-a-bonding-vpn-connection-in-linux/
P.
http://www.vrayo.com/how-to-set-up-a-bonding-vpn-connection-in-linux/
P.

Das ist aber kein "Bonding" sondern nur einfaches WAN Balancing ...

Dann sollte er zumindest den Titel ändern, das führt andere Leute die hier vorbei kommen absolut in die Irre.