Routing bei dem Astaro Security Gateway
Ein herzliches Hallo an alle Technickfreaks hier im Forum. Bin das erstmal hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Problem stellt sich wie folgt dar. Ich habe einen extra Rechner auf dme die Astaro Sec 7.202 läuft. Sie läuft auch so weit also die Ports die durch sollen gehe durch. Kurze Technickinfo.
In dem Rechner sind 3 Netzwerkkarten verbaut.
eth0 Internal 192.168.2.0
eth1 DSL
eht2 DMZ 192.168.0.0
Die DMZ läuft soweit in der befindet sich ein Rechner mit Windows, der kann auch ins Inet, genau wie die anderen aus dem Internal.
Nu zu dem Probelm ich möchte von dem Internal in die DMZ auf den Rechner und dort ist auch mein Brother Netzwerkdurcker, den ich auch erreichen möchte.
Wie kann ich das anstellen. Mit Ping komme ich schonmal nicht in die DMZ rein.
Hoffe auf eure Hilfe
mfg maggi
Mein Problem stellt sich wie folgt dar. Ich habe einen extra Rechner auf dme die Astaro Sec 7.202 läuft. Sie läuft auch so weit also die Ports die durch sollen gehe durch. Kurze Technickinfo.
In dem Rechner sind 3 Netzwerkkarten verbaut.
eth0 Internal 192.168.2.0
eth1 DSL
eht2 DMZ 192.168.0.0
Die DMZ läuft soweit in der befindet sich ein Rechner mit Windows, der kann auch ins Inet, genau wie die anderen aus dem Internal.
Nu zu dem Probelm ich möchte von dem Internal in die DMZ auf den Rechner und dort ist auch mein Brother Netzwerkdurcker, den ich auch erreichen möchte.
Wie kann ich das anstellen. Mit Ping komme ich schonmal nicht in die DMZ rein.
Hoffe auf eure Hilfe
mfg maggi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93782
Url: https://administrator.de/forum/routing-bei-dem-astaro-security-gateway-93782.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie sollen wir dir bei der oberflächlichen Beschreibung denn qualifiziert helfen ??
...ich möchte von dem Internal in die DMZ auf den Rechner..
Ja mit WAS denn bzw. welcher Anwendung ???
Wenn du die Schrotschuss Lösung nimmst dann gebe in der Firewall vom Internen Segment ins DMZ Segment und zurück einfach die beiden IP Adressen frei !
Normalerweise kann nichts vom DMZ Segment ins Interne Segment durch die Firewall. Per default ist da alles zur Sicherheit geblockt wie sich das auch gehört für eine DMZ auf einer FW.
Du musst dann einafch nur die IPs der beiden Geräte in den jeweiligen Segmenten (Intern und DMZ) und des Druckers freigeben und gut ist !!
Also QuellIP (Intern) auf Ziel IP (DMZ) zulassen und auch zurück.
Das Ping nicht geht ist auch klar denn ICMP Pakete sind natürlich auch geblockt, auch die musst du freigeben, erst dann funktioniert ein Ping...auch logisch !!
Komisch das du so einen Thread schreibst der ein normales Verhalten einer Firewall zeigt. Scheinbar sind dein FW Kenntnisse nicht gerade berauschend, denn warum sollte wohl eine DMZ abgeblockt sein vom Internen Netzwerk ???
Ein richtiges Verhalten einer FW !! ...und zeigt das deine Astaro funktioniert wie sie soll !!
...ich möchte von dem Internal in die DMZ auf den Rechner..
Ja mit WAS denn bzw. welcher Anwendung ???
Wenn du die Schrotschuss Lösung nimmst dann gebe in der Firewall vom Internen Segment ins DMZ Segment und zurück einfach die beiden IP Adressen frei !
Normalerweise kann nichts vom DMZ Segment ins Interne Segment durch die Firewall. Per default ist da alles zur Sicherheit geblockt wie sich das auch gehört für eine DMZ auf einer FW.
Du musst dann einafch nur die IPs der beiden Geräte in den jeweiligen Segmenten (Intern und DMZ) und des Druckers freigeben und gut ist !!
Also QuellIP (Intern) auf Ziel IP (DMZ) zulassen und auch zurück.
Das Ping nicht geht ist auch klar denn ICMP Pakete sind natürlich auch geblockt, auch die musst du freigeben, erst dann funktioniert ein Ping...auch logisch !!
Komisch das du so einen Thread schreibst der ein normales Verhalten einer Firewall zeigt. Scheinbar sind dein FW Kenntnisse nicht gerade berauschend, denn warum sollte wohl eine DMZ abgeblockt sein vom Internen Netzwerk ???
Ein richtiges Verhalten einer FW !! ...und zeigt das deine Astaro funktioniert wie sie soll !!

teamspeak müsste doch auch ohne öffnen von ports durch die firewall gehen,
da die verbindung ja von dem rechner deiner initialisiert wird?
da die verbindung ja von dem rechner deiner initialisiert wird?
Das kann er auch nicht denn die Namen in der Netzwerkumgebung werden per UDP Broadcast verteilt was bis zu 45 Minuten laut MS Knowledgebase dauern kann.
Besser ist du trägst den namen des PC der werten Ehefrau und den Druckernamen statisch in die Datei lmhosts ein.
Die findest du unter /windows/system32/drivers/etc/ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst. In der Regel reicht die Angabe von Namen und IP !
Das ist nur einem Beispieldatei .sam(ple) du musst sie also in lmhosts oder auch hosts kopieren !
Danach funktioniert der Zugriff wieder mit Namen.
Besser ist du trägst den namen des PC der werten Ehefrau und den Druckernamen statisch in die Datei lmhosts ein.
Die findest du unter /windows/system32/drivers/etc/ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst. In der Regel reicht die Angabe von Namen und IP !
Das ist nur einem Beispieldatei .sam(ple) du musst sie also in lmhosts oder auch hosts kopieren !
Danach funktioniert der Zugriff wieder mit Namen.
Keine Ursache...dafür ist ein Forum ja da !
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !