Routing ohne Administrator Rechte ?
Ist es möglich einen Rechner so zu konfigurieren, dass keine lokalen Admin Rechte vorhanden sind und ich die Routen ändern kann?
Hab da schon ne ganze Weile zu im Internet geforscht, jedoch noch keine passende Antwort gefunden.
Ich muss einen Rechner ins Netz bringen, der keine Zugriffsrechte auf fast das Gesamte Netz haben soll.
Er darf ledeglich auf 2 Rechner.
Ich würde es ja über die Freigabeberechtigungen machen aber der Spaß ist ziemlich umfangreich, da mein Vorgänger für sozusagen jeden mindestens Lesezugriff erteilt hat.
Da kam ich auf die Idee, das Routing so im Rechner ein zu stellen, dass er ledeglich auf die 2 Rechner kommen kann.
Als angemeldeter Admin kein Problem jedoch nach nem Neustart sind die alten Routen wieder da.
Hab es mit nem Anmeldescript versucht mit dem Zusatz "runas" um als Admin den Kram so einzustellen wie es sein soll,
klappt jedoch nicht.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder weiß vielleicht wie ich das hoffentlich kleine Problem lösen kann.
Gruß
m.weis
Hab da schon ne ganze Weile zu im Internet geforscht, jedoch noch keine passende Antwort gefunden.
Ich muss einen Rechner ins Netz bringen, der keine Zugriffsrechte auf fast das Gesamte Netz haben soll.
Er darf ledeglich auf 2 Rechner.
Ich würde es ja über die Freigabeberechtigungen machen aber der Spaß ist ziemlich umfangreich, da mein Vorgänger für sozusagen jeden mindestens Lesezugriff erteilt hat.
Da kam ich auf die Idee, das Routing so im Rechner ein zu stellen, dass er ledeglich auf die 2 Rechner kommen kann.
Als angemeldeter Admin kein Problem jedoch nach nem Neustart sind die alten Routen wieder da.
Hab es mit nem Anmeldescript versucht mit dem Zusatz "runas" um als Admin den Kram so einzustellen wie es sein soll,
klappt jedoch nicht.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder weiß vielleicht wie ich das hoffentlich kleine Problem lösen kann.
Gruß
m.weis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24520
Url: https://administrator.de/forum/routing-ohne-administrator-rechte-24520.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Da stimmt aber wohl etwas mit Deinen Rechten nicht, das Problem, dass ein PC seine Routen verliert, kenne ich eigentlich nur von Win NT 4.0 Maschinen (welches BS hast Du denn?) ... Ich habe es damals so gemacht, dass ich über eine Batch eine Telnetsitzung auf localhost gemacht habe ... War zwar irgendwie von hinten durch's Knie in die Brust
aber wenn's hilft,
Gruß
Atti.
Gruß
Atti.
Hi,
dann könntest Du das doch als geplanten Task, der beim Anmelden (oder Systemstart)
ausgeführt wird, einrichten, und dort die entsprechenden Zugriffsrechte einstellen (also
als Administrator ausführen). Oder eine Gruppenrichtlinie vergeben, die ein entsprechendes
Logon-Script ausführt als Admin.
Gruss
cykes
dann könntest Du das doch als geplanten Task, der beim Anmelden (oder Systemstart)
ausgeführt wird, einrichten, und dort die entsprechenden Zugriffsrechte einstellen (also
als Administrator ausführen). Oder eine Gruppenrichtlinie vergeben, die ein entsprechendes
Logon-Script ausführt als Admin.
Gruss
cykes
Hi,
ist es eine Domäne? Und ist die Zugriffs-Verweigerung wirklich davon abhängig dass ein Zugriff von diesem speziellen Rechner nicht erfolgen darf oder nicht von einem bestimmten User?
Weil dann könntest Du in den Benutzereigenschaften des ADS dem entsprechenden User einfach nur das Recht geben, sich an diesen beiden Rechnern anzumelden.
Zusätzlich müsste er sich noch am lokalen Rechner und am DC anmelden dürfen, sonst klappt s nicht.
Gruss,
Thomas
ist es eine Domäne? Und ist die Zugriffs-Verweigerung wirklich davon abhängig dass ein Zugriff von diesem speziellen Rechner nicht erfolgen darf oder nicht von einem bestimmten User?
Weil dann könntest Du in den Benutzereigenschaften des ADS dem entsprechenden User einfach nur das Recht geben, sich an diesen beiden Rechnern anzumelden.
Zusätzlich müsste er sich noch am lokalen Rechner und am DC anmelden dürfen, sonst klappt s nicht.
Gruss,
Thomas