Routingproblem über Wireguardverbindung
Guten Abend zusammen,
ich habe ein Problem mit (vermutlich) dem Routing über meine Wireguard Verbindung.
Der Aufbau ist wie im Bild zu sehen.
Die Wireguard Verbindung selbst steht, die IP der Gegenseite lässt sich ja jeweils anpingen.
Auf PC2 und PC3 ist auch net.ipv4.ip_forward=1 in der /etc/sysctl.conf gesetzt.
Zumindest auf dem PC3 müsste ich ja noch eine Route setzen, damit das Netz 172.17.17.0/24 korrekt über 172.17.19.4 als Gateway geroutet wird, oder?
Ich hatte dort bereits einmal "ip route add 172.17.17.0/24 via 172.17.19.4" (OS: Debian 11) ausprobiert, allerdings ging der Ping auf die 172.17.17.20 trotzdem nicht.
Auf PC1 (OS: Win11) habe ich bereits testweise mal direkt die Route (route add 172.17.19.0/24 172.17.17.20) gesetzt, aber das hat keine Änderung gebracht, ausser dass ein Ping auf die 172.17.19.4 nicht mehr über den Router geht, sondern direkt von PC1 nach PC2 geht.
Solange der Ping von PC3 auf PC2 (auf die 172.17.17.20) nicht geht, wird vermutlich auch der Ping von PC1 auf PC3 nicht gehen, da PC3 ja irgendwie die Info über den Rückweg des Pings fehlt, oder?
Ich hatte schon probiert danach zu googlen, aber dann immer nur den Hinweis auf die Routen gefunden, die ja im Prinzip schon gesetzt sind/waren.
Hätte jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
ich habe ein Problem mit (vermutlich) dem Routing über meine Wireguard Verbindung.
Der Aufbau ist wie im Bild zu sehen.
Die Wireguard Verbindung selbst steht, die IP der Gegenseite lässt sich ja jeweils anpingen.
Auf PC2 und PC3 ist auch net.ipv4.ip_forward=1 in der /etc/sysctl.conf gesetzt.
Zumindest auf dem PC3 müsste ich ja noch eine Route setzen, damit das Netz 172.17.17.0/24 korrekt über 172.17.19.4 als Gateway geroutet wird, oder?
Ich hatte dort bereits einmal "ip route add 172.17.17.0/24 via 172.17.19.4" (OS: Debian 11) ausprobiert, allerdings ging der Ping auf die 172.17.17.20 trotzdem nicht.
Auf PC1 (OS: Win11) habe ich bereits testweise mal direkt die Route (route add 172.17.19.0/24 172.17.17.20) gesetzt, aber das hat keine Änderung gebracht, ausser dass ein Ping auf die 172.17.19.4 nicht mehr über den Router geht, sondern direkt von PC1 nach PC2 geht.
Solange der Ping von PC3 auf PC2 (auf die 172.17.17.20) nicht geht, wird vermutlich auch der Ping von PC1 auf PC3 nicht gehen, da PC3 ja irgendwie die Info über den Rückweg des Pings fehlt, oder?
Ich hatte schon probiert danach zu googlen, aber dann immer nur den Hinweis auf die Routen gefunden, die ja im Prinzip schon gesetzt sind/waren.
Hätte jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3382277432
Url: https://administrator.de/forum/routingproblem-ueber-wireguardverbindung-3382277432.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hiesige Wireguard Tutorial hast du genau gelesen und entsprechend in deinem Setup auch richtig umgesetzt?? 🤔
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Statische Routen sind bei Wireguard bekanntlich ohne jegliche Funktion, da Wireguard auf Basis des Crypto Key Routings funktioniert.
Welcher Traffic in den Tunnel geroutet wird bestimmst du mit dem was unter dem "AllowedIPs" Parameter definiert ist.
Leider hast du deine Konfig Dateien hier nicht gepostet was ein Troubleshooting dann zur Kristallkugelei macht wenn diese wichtige Info fehlt.
Ohne dein Setup zu kennen ist eine zielführende Hilfe schwer möglich. Sagt einem eigentlich auch schon der gesunde IT Verstand!
Alle Schritte zu einem korrekten WG Setup sind im o.a. Tutorial und den weiterführenden Links beschrieben.
Lesen und verstehen...
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Statische Routen sind bei Wireguard bekanntlich ohne jegliche Funktion, da Wireguard auf Basis des Crypto Key Routings funktioniert.
Welcher Traffic in den Tunnel geroutet wird bestimmst du mit dem was unter dem "AllowedIPs" Parameter definiert ist.
Leider hast du deine Konfig Dateien hier nicht gepostet was ein Troubleshooting dann zur Kristallkugelei macht wenn diese wichtige Info fehlt.
Ohne dein Setup zu kennen ist eine zielführende Hilfe schwer möglich. Sagt einem eigentlich auch schon der gesunde IT Verstand!
Alle Schritte zu einem korrekten WG Setup sind im o.a. Tutorial und den weiterführenden Links beschrieben.
Lesen und verstehen...
es war nur das 172.17.19.0/24 Subnet eingetragen
Was dann auch falsch ist denn das ist wenn man die Zeichnung richtig interpretiert dein internes WG IP Netz.Die Clients darin müssen aber zwingen /32er Hostmasken haben ansonsten scheitert das Cryptokey Routing!!
Das Tutorial weisst in extra roten Warnhinweise bei der Server und Client Konfig explizit auf diesen wichtigen Punkt hin!!
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Das solltest du, wenn es falsch sein sollte, zwingend korrigieren!