SBS 2003 und Exchange aber Mailversand nicht möglich - send as ist eingerichtet - Stellvertreter im Outlook auch - trotzdem Sie haben nicht die Berechtigung, an diesen Empfänger zu versenden
SBS 2003 mit 4 Client-PCs und 10 User-Accounts (User01 bis User10) im AD. POP-Connector eingerichtet, Mailempfang funktioniert. Alle Mails der User 01 bis User 09 werden per Weiterleitung an User10 weitergeschickt.
Das funktioniert soweit alles. Im AD hat User10 im Reiter Sicherheit auch die "Senden als"-Berechtigung erhalten. Im Outlook auf den Client-PCs wurden für die User 01 bis 09 Stellvertreterberechtigungen eingerichtet für User10 mit Vollzugriff auf alle Optionen (Kalender, Aufgaben usw.).
Trotzdem klappt der Mailversand nicht. Es gibt drei Verhaltensweisen:
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu versenden" oder so ähnlich.
2. Zum Teil nach zwei Tagen erst kommt eine Mail: "Die Auslieferung wurde verzögert, Sie brauchen die Mail nicht noch einmal zu versenden...".
3. Der Versand klappt scheinbar, es kommt aber beim Empfänger nichts an.
Letztlich kommen zwar alle Maileingänge korrekt an, es ist aber kein einziger Versand möglich.
Außerdem scheint am Server im AD die Einstellung "Senden als" wieder "vergessen" zu werden. Ich kann das dann zwar erneut einstellen und bei Überprüfung nach ein paar Minuten und nach einer Stunde sind die Einstellungen auch noch da. Aber nach einem Tag oder so ist alles wieder weg...
Was ist da los? Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Michael
Das funktioniert soweit alles. Im AD hat User10 im Reiter Sicherheit auch die "Senden als"-Berechtigung erhalten. Im Outlook auf den Client-PCs wurden für die User 01 bis 09 Stellvertreterberechtigungen eingerichtet für User10 mit Vollzugriff auf alle Optionen (Kalender, Aufgaben usw.).
Trotzdem klappt der Mailversand nicht. Es gibt drei Verhaltensweisen:
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu versenden" oder so ähnlich.
2. Zum Teil nach zwei Tagen erst kommt eine Mail: "Die Auslieferung wurde verzögert, Sie brauchen die Mail nicht noch einmal zu versenden...".
3. Der Versand klappt scheinbar, es kommt aber beim Empfänger nichts an.
Letztlich kommen zwar alle Maileingänge korrekt an, es ist aber kein einziger Versand möglich.
Außerdem scheint am Server im AD die Einstellung "Senden als" wieder "vergessen" zu werden. Ich kann das dann zwar erneut einstellen und bei Überprüfung nach ein paar Minuten und nach einer Stunde sind die Einstellungen auch noch da. Aber nach einem Tag oder so ist alles wieder weg...
Was ist da los? Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180913
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-und-exchange-aber-mailversand-nicht-moeglich-send-as-ist-eingerichtet-stellvertreter-im-outlook-auch-180913.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Stellvertreter und SendAs passen nicht zusammen. Da gibt es mit Sicherheit Seiteneffekte.
Dann nimm den betreffenden User aus der Gruppe der Admins. Hier handelt es sich um ein typisches AdminSdHolder Verhalten
Konfiguriere das SendAs Recht wie hier beschrieben, und behebe die 2 obigen Fehler, dann klappt es - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
LG Günther
Im Outlook auf den Client-PCs wurden für die User 01 bis 09 Stellvertreterberechtigungen eingerichtet
Stellvertreter und SendAs passen nicht zusammen. Da gibt es mit Sicherheit Seiteneffekte.
Außerdem scheint am Server im AD die Einstellung "Senden als" wieder "vergessen" zu werden
Dann nimm den betreffenden User aus der Gruppe der Admins. Hier handelt es sich um ein typisches AdminSdHolder Verhalten
Hat jemand eine Idee?
Konfiguriere das SendAs Recht wie hier beschrieben, und behebe die 2 obigen Fehler, dann klappt es - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
LG Günther
Moin
Kontrolliere bitte die Empfangsberechtigungen des Empfängers, ob dort Einschränkungen sind - das hat nichts mit Senderechten zu tun.
Gruß
24
Zitat von @MichaBaar:
Das funktioniert soweit alles. Im AD hat User10 im Reiter Sicherheit auch die "Senden als"-Berechtigung erhalten. Im
Outlook auf den Client-PCs wurden für die User 01 bis 09 Stellvertreterberechtigungen eingerichtet für User10 mit
Vollzugriff auf alle Optionen (Kalender, Aufgaben usw.).
Trotzdem klappt der Mailversand nicht. Es gibt drei Verhaltensweisen:
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu
versenden" oder so ähnlich.
Das funktioniert soweit alles. Im AD hat User10 im Reiter Sicherheit auch die "Senden als"-Berechtigung erhalten. Im
Outlook auf den Client-PCs wurden für die User 01 bis 09 Stellvertreterberechtigungen eingerichtet für User10 mit
Vollzugriff auf alle Optionen (Kalender, Aufgaben usw.).
Trotzdem klappt der Mailversand nicht. Es gibt drei Verhaltensweisen:
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu
versenden" oder so ähnlich.
Kontrolliere bitte die Empfangsberechtigungen des Empfängers, ob dort Einschränkungen sind - das hat nichts mit Senderechten zu tun.
Gruß
24
Trotzdem klappt der Mailversand nicht. Es gibt drei Verhaltensweisen:
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu
versenden" oder so ähnlich.
1. Nach Mailversand kommt eine Mail vom postmaster: "Sie haben nicht die Berechtigung an diesen Empfänger zu
versenden" oder so ähnlich.
Das deutet drauf hin das du evtl. im "VON Feld" eine Emailadresse aus dem Lokalen Adressbuch benutzt.
Wähle mal im Von feld den User über den es Versendet werden soll direkt aus dem Globalen Adressbuch aus. geht es dann lösche den Lokalen eintrag im Adressbuch oder stelle das Adressbuch im OL um das er zuerst das Globale Adressbuch verwendet.
mahlzeit.
du willst glaube ich gerade zuviel auf einmal....
vergiss erst mal das senden als.
1. wenn du "normale" email schreibst an einen user im ADS kommt diese email an?
2. wenn du "normale" email schreibst an eine email die nicht vom exchange verwaltet wird kommt diese an.
3. wenn du eine email an einen User im ADS schreibst mit "senden als" kommt diese an?
4. jetzt sind wir bei deinen problem: Dort habe ich ein paar fragen:
a. was für eine leitung hast du? normaler ADSL oder richtiger Standleitung usw.
b. ist die "öffentliche Domain" leitet die die emails per MX weiter oder holst du die emails per popcon ab
c. verschickst du deine emails direkt nach ext. oder per smarthost.
du willst glaube ich gerade zuviel auf einmal....
vergiss erst mal das senden als.
1. wenn du "normale" email schreibst an einen user im ADS kommt diese email an?
2. wenn du "normale" email schreibst an eine email die nicht vom exchange verwaltet wird kommt diese an.
3. wenn du eine email an einen User im ADS schreibst mit "senden als" kommt diese an?
4. jetzt sind wir bei deinen problem: Dort habe ich ein paar fragen:
a. was für eine leitung hast du? normaler ADSL oder richtiger Standleitung usw.
b. ist die "öffentliche Domain" leitet die die emails per MX weiter oder holst du die emails per popcon ab
c. verschickst du deine emails direkt nach ext. oder per smarthost.
Moin
sobald Du sie als Custom Recipients in Deine GAL aufgenommen hast, verwaltest Du sie - und auch deren Rechte ^^
Gruß
24
Zitat von @MichaBaar:
Hallo 24,
die Empfänger liegen außerhalb der Domäne, es sind ganz normale Email-Adressen wie xyz@web.de z. B.
Hallo 24,
die Empfänger liegen außerhalb der Domäne, es sind ganz normale Email-Adressen wie xyz@web.de z. B.
sobald Du sie als Custom Recipients in Deine GAL aufgenommen hast, verwaltest Du sie - und auch deren Rechte ^^
Gruß
24
Zitat von @2hard4you:
Moin
> Zitat von @MichaBaar:
> ----
> Hallo 24,
>
> die Empfänger liegen außerhalb der Domäne, es sind ganz normale Email-Adressen wie xyz@web.de z. B.
sobald Du sie als Custom Recipients in Deine GAL aufgenommen hast, verwaltest Du sie - und auch deren Rechte ^^
Gruß
24
Moin
> Zitat von @MichaBaar:
> ----
> Hallo 24,
>
> die Empfänger liegen außerhalb der Domäne, es sind ganz normale Email-Adressen wie xyz@web.de z. B.
sobald Du sie als Custom Recipients in Deine GAL aufgenommen hast, verwaltest Du sie - und auch deren Rechte ^^
Gruß
24
liest Du eigentlich auch das, was wir Dir schreiben?