SBS 2008 einrichten mit dyndns und Remotewebarbeitsplatz)
Bräuchte Hilfe bei Einrichtung eines SBS 2008
folgende Gegebenheiten:
SBS 2008 Std.
externe E- Mail Domain ( CNAME Eintrag nicht setzbar)
Abruf per POPCON
dyndns Account
Bräuchte Hilfe bei der Einrichtung eines SBS 2008.
Der Server ist per eingerichteten dyndns von außen erreichbar.
OWA funktioniert mit Zertifikatsfehler, eine Verbindung per Remotewebarbeitsplaz ist nciht möglich.
Fehlermeldung man sollte ein Zertifikat installieren.
Gesagt getan. Zertifikat für SSL erstellt auf Firma.dyndns.org!
Versuch der Verbindung -> Niete
Hab schon gefühlte Tausend Zertifikate erstellt aber leider ohne Wirkung.
Selbst tausende Howtos aus Foren wurden probiert, immer mit dem gleichen Ergebniss nichts.
In den meisten Foren usw. wird immer zu nem CNAME Eintrag geraten (geht beim Provider nicht) oder zu einem gekauften Zertifikat.
Ist das dringend notwendig oder gibt es auch ne kostenlose Lösung für nen einwandfreien Betrieb??
Im Vorraus schon vielen Dank.
folgende Gegebenheiten:
SBS 2008 Std.
externe E- Mail Domain ( CNAME Eintrag nicht setzbar)
Abruf per POPCON
dyndns Account
Bräuchte Hilfe bei der Einrichtung eines SBS 2008.
Der Server ist per eingerichteten dyndns von außen erreichbar.
OWA funktioniert mit Zertifikatsfehler, eine Verbindung per Remotewebarbeitsplaz ist nciht möglich.
Fehlermeldung man sollte ein Zertifikat installieren.
Gesagt getan. Zertifikat für SSL erstellt auf Firma.dyndns.org!
Versuch der Verbindung -> Niete
Hab schon gefühlte Tausend Zertifikate erstellt aber leider ohne Wirkung.
Selbst tausende Howtos aus Foren wurden probiert, immer mit dem gleichen Ergebniss nichts.
In den meisten Foren usw. wird immer zu nem CNAME Eintrag geraten (geht beim Provider nicht) oder zu einem gekauften Zertifikat.
Ist das dringend notwendig oder gibt es auch ne kostenlose Lösung für nen einwandfreien Betrieb??
Im Vorraus schon vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158614
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-einrichten-mit-dyndns-und-remotewebarbeitsplatz-158614.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vielleicht brauchst Du etwas Nachhilfe zu Zertifikaten - ein Trustservice zertifiziert zum Beispiel dyndns.org - falls die eine CA betreiben, können die Zertifikate zu xxx.dyndns.org austellen oder tiefer...
Woher kommst Du auf den Trichter, daß Du auf Firma.dyndns.org ein Zertifikat ausstellen könntest? Wer vertraut dem? --- niemand!
Du kannst maximal auf den FQDN deines SBS ein Zertifikat ausstellen - meinetwegen auch irgendwas mit SBS.Firma.local - und dem von den Clients aus vertrauen - aber *höher* kommste kostenlos nicht...
Gruß
24
vielleicht brauchst Du etwas Nachhilfe zu Zertifikaten - ein Trustservice zertifiziert zum Beispiel dyndns.org - falls die eine CA betreiben, können die Zertifikate zu xxx.dyndns.org austellen oder tiefer...
Woher kommst Du auf den Trichter, daß Du auf Firma.dyndns.org ein Zertifikat ausstellen könntest? Wer vertraut dem? --- niemand!
Du kannst maximal auf den FQDN deines SBS ein Zertifikat ausstellen - meinetwegen auch irgendwas mit SBS.Firma.local - und dem von den Clients aus vertrauen - aber *höher* kommste kostenlos nicht...
Gruß
24
Auch kein Gruss!
Ich hol, wenns 'nix' kosten soll die Zertifikate immer von http://www.psw.net/ssl-zertifikate.cfm . Das Rapidssl für 3 Jahre grad mal 69 Öhre - das könnte man sich sogar privat gönnen...
Was habt ihr denn für nen schlechten Provider? Mittlerweile bietet schon die Tcom feste IPs für 'umsonst' an, mit ihrem 'BusinessComplete' Tarif, 1 ISDN, DSL-Flat, feste IP für irgendwas um die 60ö. Und nen DNS-Eintrag kriegt man doch heutzutage bei jedem NICHT kostenlosem Domainanbieter dachte ich?
Dann bräuchte es kein Dyndns, kein Popcon und alles wär Prima?!?
Gruß, MiniStrator
Ich hol, wenns 'nix' kosten soll die Zertifikate immer von http://www.psw.net/ssl-zertifikate.cfm . Das Rapidssl für 3 Jahre grad mal 69 Öhre - das könnte man sich sogar privat gönnen...
Was habt ihr denn für nen schlechten Provider? Mittlerweile bietet schon die Tcom feste IPs für 'umsonst' an, mit ihrem 'BusinessComplete' Tarif, 1 ISDN, DSL-Flat, feste IP für irgendwas um die 60ö. Und nen DNS-Eintrag kriegt man doch heutzutage bei jedem NICHT kostenlosem Domainanbieter dachte ich?
Dann bräuchte es kein Dyndns, kein Popcon und alles wär Prima?!?
Gruß, MiniStrator