SBS 2008 Exchange 2007 nach verschieben der Exchange Datenbank probleme mit dem Pfad
Habe ein mittelgroßes Problem mit unserem Exchnage 2007 SP3 nach einer Datenbankverschiebe Aktion
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bisher immer Lösungen für das ein oder andere Problem finden können. Doch dieses ist glaube ich schon etwas besonders.
Wir sind ein kleines IT- Unternehmen und haben noch nicht viel Erfahrung mit dem Exchange 2007 gemacht da wir bisher Lotus Notes nutzten. Alles funktionierte prima, bis wir unsere Exchangedatenbank auf die größere Partition D verschieben wollten. Wir nutzen hier einen SBS 2008 Standart mit Exchange 2007 mit nachinstalliertem SP3. Wie es beschrieben wurde haben wir den Assistenten aus der SBS Console genutzt und auch schön brav das Backup von Windows laufen lassen bevor er umzog.
Doch leider wie so oft bei Windows stürtze mitten in der Umzugsaktion der Assistent ab und nichts ging mehr. "Super", dachte ich und hab ja zum Glück das Backup.
Alles wunderbar; von DVD gestartet und das Backup von der externen HD wieder zurück. 3 Stunden gezittert, und alles lief wieder wie gehabt. EMails und Sharepoint lief wieder...
Und nun kommts:
Komischerweise liefen dann unsere BackupExec Sicherungen nicht mehr sauber durch und meldeten einen Fehler in der Exchangedatenbank.
Ein Extrahieren der Mailbox-Nachrichten aus dem Exchange-Backup ist nicht möglich.
Also, ich in die Exchangeverwaltung und sah das die Datenbank auf D:\ lag wo sie eigentlich nicht mehr sein sollte. Vor dem Backup lag dieses ja auf C:\
Das beste ist, gehe ich über dem Explorer auf den Pfad "D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb" gibt es den nicht. Denn die Datenbank liegt, wie es auch sein soll, auf "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb"
Dann stimmt der Pfad in der Verwaltungskonsole ja garnicht...
Versuche ich jetzt den Verschiebeprozess über die Exchangekonsole zu starten kommt folgende Fehlermeldung:
*
Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:00
Mailbox Database
Fehler
Fehler:
Die Quelldatei 'D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb' kann auf Server 'TDSBS' nicht gefunden werden. Führen Sie die Konfigurationsänderung mithilfe von '-ConfigurationOnly' aus.
Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:
move-DatabasePath -Identity 'TDSBS\First Storage Group\Mailbox Database' -EdbFilePath 'D:\Exchange Database\Mailbox Database.edb'
Verstrichene Zeit: 00:00:00
*
Was nun?
Das -ConfigurationOnly klappt auch nicht, oder ich mach was falsch.
Wie sage ich der Verwaltungskonsole das die DB nicht auf "D:\" sonder auf "C:\" liegt?
Danke für jeden Tipp der Hilft.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bisher immer Lösungen für das ein oder andere Problem finden können. Doch dieses ist glaube ich schon etwas besonders.
Wir sind ein kleines IT- Unternehmen und haben noch nicht viel Erfahrung mit dem Exchange 2007 gemacht da wir bisher Lotus Notes nutzten. Alles funktionierte prima, bis wir unsere Exchangedatenbank auf die größere Partition D verschieben wollten. Wir nutzen hier einen SBS 2008 Standart mit Exchange 2007 mit nachinstalliertem SP3. Wie es beschrieben wurde haben wir den Assistenten aus der SBS Console genutzt und auch schön brav das Backup von Windows laufen lassen bevor er umzog.
Doch leider wie so oft bei Windows stürtze mitten in der Umzugsaktion der Assistent ab und nichts ging mehr. "Super", dachte ich und hab ja zum Glück das Backup.
Alles wunderbar; von DVD gestartet und das Backup von der externen HD wieder zurück. 3 Stunden gezittert, und alles lief wieder wie gehabt. EMails und Sharepoint lief wieder...
Und nun kommts:
Komischerweise liefen dann unsere BackupExec Sicherungen nicht mehr sauber durch und meldeten einen Fehler in der Exchangedatenbank.
Ein Extrahieren der Mailbox-Nachrichten aus dem Exchange-Backup ist nicht möglich.
Also, ich in die Exchangeverwaltung und sah das die Datenbank auf D:\ lag wo sie eigentlich nicht mehr sein sollte. Vor dem Backup lag dieses ja auf C:\
Das beste ist, gehe ich über dem Explorer auf den Pfad "D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb" gibt es den nicht. Denn die Datenbank liegt, wie es auch sein soll, auf "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb"
Dann stimmt der Pfad in der Verwaltungskonsole ja garnicht...
Versuche ich jetzt den Verschiebeprozess über die Exchangekonsole zu starten kommt folgende Fehlermeldung:
*
Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:00
Mailbox Database
Fehler
Fehler:
Die Quelldatei 'D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group\Mailbox Database.edb' kann auf Server 'TDSBS' nicht gefunden werden. Führen Sie die Konfigurationsänderung mithilfe von '-ConfigurationOnly' aus.
Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:
move-DatabasePath -Identity 'TDSBS\First Storage Group\Mailbox Database' -EdbFilePath 'D:\Exchange Database\Mailbox Database.edb'
Verstrichene Zeit: 00:00:00
*
Was nun?
Das -ConfigurationOnly klappt auch nicht, oder ich mach was falsch.
Wie sage ich der Verwaltungskonsole das die DB nicht auf "D:\" sonder auf "C:\" liegt?
Danke für jeden Tipp der Hilft.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163818
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-exchange-2007-nach-verschieben-der-exchange-datenbank-probleme-mit-dem-pfad-163818.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Schau hier dazu einmal nach - http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchangesvradmin/threa ...
LG Günther
Schau hier dazu einmal nach - http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchangesvradmin/threa ...
LG Günther
Hallo.
Schau dir das einmal an. Ist zwar für Exchange 2010, sollte aber für Exchange 2007 gleich sein - http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680330.aspx
LG Günther
Schau dir das einmal an. Ist zwar für Exchange 2010, sollte aber für Exchange 2007 gleich sein - http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680330.aspx
LG Günther