
85807
04.02.2011
SBS 2008 und Pytha 3D Zeichenprogramm Richtlinienbug?
Hallo Admins
Habe ein äußerst nerviges Problem in einer SBS 2008 Umgebung.
Zuerst einmal was wir haben:
Hyper V Server mit SBS 2008 Child
4 Client PCs.
Hardware: Quadro FX 3800+, 3,2Ghz Core2Duo oder Xeon Prozessoren, 8GB RAM
Pytha 3D CAD Software.
Nun zu dem Problem.
Wenn bei Zeichnungen ein Tool ausgewählt wird, wie zb "Bewegen" oder "Drehen" wartet man locker 5 - 10sek bis das Tool aktiv ist und man was auswählen kann.
Egal wo und wie.
Wir konnte bisher folgendes ausschließen:
Hardware - da top Hardware und wir 2 Neugeräte haben wo das selbe Problem herscht. Bei Geräten ausserhalb mit sehr schlechter Performance/Hardware tritt der Fehler nicht auf.
Pytha 3D Software - Laut dem Distributor und Supportler tritt bei ihm der Fehler nicht auf. Ausserdem haben wir auch von dem Software Hersteller selbst die Bestätigung das bei den Entwicklern der Fehelr nicht nachproduzierbar ist.
Antivirensoftware - auch ohne tritt er auf.
Neuinstallaton hat bei einem Gerät auch nichts geholfen.
Was mir zuletzt aufgefallen ist. Wenn ich mich mit einem Domänenbenutzer anmelde, der Administratorrechte hat, tritt der Fehler auf. (Alle Domänenbenutzer haben Administratorerchte auf den Software Ordner)
Bin jetzt aus der Domäne raus und hab mich Lokal angemeldet und siehe der Fehler ist weg.
Muss wohl mit den Policies und den Win7 Benutzerrechteverwaltung zu tun haben. (wieder mal)
Welche Lösungsvorschläge habt Ihr?
Bin für alles offen.
Danke
Habe ein äußerst nerviges Problem in einer SBS 2008 Umgebung.
Zuerst einmal was wir haben:
Hyper V Server mit SBS 2008 Child
4 Client PCs.
Hardware: Quadro FX 3800+, 3,2Ghz Core2Duo oder Xeon Prozessoren, 8GB RAM
Pytha 3D CAD Software.
Nun zu dem Problem.
Wenn bei Zeichnungen ein Tool ausgewählt wird, wie zb "Bewegen" oder "Drehen" wartet man locker 5 - 10sek bis das Tool aktiv ist und man was auswählen kann.
Egal wo und wie.
Wir konnte bisher folgendes ausschließen:
Hardware - da top Hardware und wir 2 Neugeräte haben wo das selbe Problem herscht. Bei Geräten ausserhalb mit sehr schlechter Performance/Hardware tritt der Fehler nicht auf.
Pytha 3D Software - Laut dem Distributor und Supportler tritt bei ihm der Fehler nicht auf. Ausserdem haben wir auch von dem Software Hersteller selbst die Bestätigung das bei den Entwicklern der Fehelr nicht nachproduzierbar ist.
Antivirensoftware - auch ohne tritt er auf.
Neuinstallaton hat bei einem Gerät auch nichts geholfen.
Was mir zuletzt aufgefallen ist. Wenn ich mich mit einem Domänenbenutzer anmelde, der Administratorrechte hat, tritt der Fehler auf. (Alle Domänenbenutzer haben Administratorerchte auf den Software Ordner)
Bin jetzt aus der Domäne raus und hab mich Lokal angemeldet und siehe der Fehler ist weg.
Muss wohl mit den Policies und den Win7 Benutzerrechteverwaltung zu tun haben. (wieder mal)
Welche Lösungsvorschläge habt Ihr?
Bin für alles offen.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160146
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-und-pytha-3d-zeichenprogramm-richtlinienbug-160146.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @85807,
Hast du schonmal versucht, das Programm explizit als Admin laufen zu lassen (Rechtsklick --> Als Administrator ausführen)?
Selbst wenn du dich als User der Gruppe Domänen-Administratoren anmeldest, unterbindet die UAC deine Administratorrechte im normalen Umfeld. Dafür müssen für administrative Geschichten keine Passwörter mehr eingegeben werden. Doch Achtung(!): Wenn du etwas als Administrator ausführst, wechsett Win7 Den Userkontext für diesen Task. Netzlaufwerke können unter Umständen also nicht verfügbar sein.
Gruß
Snow
Hast du schonmal versucht, das Programm explizit als Admin laufen zu lassen (Rechtsklick --> Als Administrator ausführen)?
Selbst wenn du dich als User der Gruppe Domänen-Administratoren anmeldest, unterbindet die UAC deine Administratorrechte im normalen Umfeld. Dafür müssen für administrative Geschichten keine Passwörter mehr eingegeben werden. Doch Achtung(!): Wenn du etwas als Administrator ausführst, wechsett Win7 Den Userkontext für diesen Task. Netzlaufwerke können unter Umständen also nicht verfügbar sein.
Gruß
Snow
Hallo.
Hier von einem Windows Fehler zu sprechen halte ich stark übertrieben. Hier sind wieder einmal klar Programmierer am Werk, die sich seit Windows XP SP2 einen Teufel
um die Richtlinien des Betriebssystemherstellers scheren.
Also wenn das die Anforderung eines modernen Programmes ist, und dann von einem Windows Bug zu sprechen, ist schon etwas hart, findest du nicht?
Der Hersteller soll dir die genau Konfiguration vorgeben, unter der sein Programm läuft.
LG Günther
Ich hattee den Usern anfangs nur Standardbenutzerrechte gegeben. So hat aber das Programm keine Änderungen abgespeichert wenn ein user zb die Menüleisten verschoben hat.
Hier von einem Windows Fehler zu sprechen halte ich stark übertrieben. Hier sind wieder einmal klar Programmierer am Werk, die sich seit Windows XP SP2 einen Teufel
um die Richtlinien des Betriebssystemherstellers scheren.
Alle Domänenbenutzer haben Administratorerchte auf den Software Ordner
Also wenn das die Anforderung eines modernen Programmes ist, und dann von einem Windows Bug zu sprechen, ist schon etwas hart, findest du nicht?
Welche Lösungsvorschläge habt Ihr?
Der Hersteller soll dir die genau Konfiguration vorgeben, unter der sein Programm läuft.
LG Günther