SBS 2008: Warten auf "Lokaler Sitzungs-Manager"
Hi Leute,
oben genannte Meldung erscheint nach dem Starten des Servers und der Meldung "Computereinstellungen werden übernommen".
Das Problem: Sie steht da nun schon seit mehr als 30 Minuten und es tut sich nichts.
Die Festplatten-LED leuchtet alle Sekunde kurz auf - aber das war es auch schon.
Der Server lässt sich pingen, DNS und DHCP funktionieren.
Auch das AD ist da und ich kann auch die Freigaben am Server zugreifen.
Der Exchangeserver hingegen scheint noch nicht gestartet... Outlook an den Clients kann nicht auf gemeinsamer Ordner zugreifen und zeigt "getrennt" als Serverstatus an.
Was kann die Ursache für das Problem mit der lsm.exe sein? Und wie kann man das abschalten?
Danke
Dirk
oben genannte Meldung erscheint nach dem Starten des Servers und der Meldung "Computereinstellungen werden übernommen".
Das Problem: Sie steht da nun schon seit mehr als 30 Minuten und es tut sich nichts.
Die Festplatten-LED leuchtet alle Sekunde kurz auf - aber das war es auch schon.
Der Server lässt sich pingen, DNS und DHCP funktionieren.
Auch das AD ist da und ich kann auch die Freigaben am Server zugreifen.
Der Exchangeserver hingegen scheint noch nicht gestartet... Outlook an den Clients kann nicht auf gemeinsamer Ordner zugreifen und zeigt "getrennt" als Serverstatus an.
Was kann die Ursache für das Problem mit der lsm.exe sein? Und wie kann man das abschalten?
Danke
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324277
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-warten-auf-lokaler-sitzungs-manager-324277.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was wurde gemacht was ein neues Starten deinmes SBS 2008 nötig machte?
Wie ist sonst das Verhalten deiner Platten LEDs (hast doch ein RAID, oder)?
Die CPU wird zu 100% ausgelastet durch eben die LSM.exe, ist das auszuschließen?

Wie viel RAM hat dein SBS2008?
Wie viele CPUs und Kerne bzw. CPU Typ hat dein SBS2008?
Festplattensystem ist ein RAID XYZ oder was wid bei dir verwendet?
Gruß,
Peter
Zitat von @diwaffm:
Das Problem: Sie steht da nun schon seit mehr als 30 Minuten und es tut sich nichts.
Wie lange dauert es sonst diesen SBS 2008 zu starten?Das Problem: Sie steht da nun schon seit mehr als 30 Minuten und es tut sich nichts.
Was wurde gemacht was ein neues Starten deinmes SBS 2008 nötig machte?
Die Festplatten-LED leuchtet alle Sekunde kurz auf - aber das war es auch schon.
Dieses deutet darauf hin das doch etwas gemacht wird.Wie ist sonst das Verhalten deiner Platten LEDs (hast doch ein RAID, oder)?
Der Server lässt sich pingen, DNS und DHCP funktionieren.
Auch das AD ist da und ich kann auch die Freigaben am Server zugreifen.
Also ist ein gute teil schon mal OK.Auch das AD ist da und ich kann auch die Freigaben am Server zugreifen.
Der Exchangeserver hingegen
Könnte hier dein Fehler sein? DB ist wie klein/groß? Dateisystemfehler kannst du ausschließen? Festplattenfehler kannst du ebenfalls ausschließen?Was kann die Ursache für das Problem mit der lsm.exe sein?
Warum soll die LSM.EXE denn plötzlich einen Fehler haben?Die CPU wird zu 100% ausgelastet durch eben die LSM.exe, ist das auszuschließen?
Und wie kann man das abschalten?
Na, die LSM.exe eben nicht starten lassen - Achtung: Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen Wie viel RAM hat dein SBS2008?
Wie viele CPUs und Kerne bzw. CPU Typ hat dein SBS2008?
Festplattensystem ist ein RAID XYZ oder was wid bei dir verwendet?
Gruß,
Peter
Hallo,
Wenn möglich - laufen lassen. wenn sich heute abend noch nihts getan hat, einen Stromstecker ziehen in Betracht ziehen. Wird allerdings deiner Exchange DB und anderen daten nicht gut bekommen. Wenn möglich dann lieber sauber neustarten um die Platten (Volumes) mittels CHKDSK /F zu prüfen.

Hast du wenigstens noch eine aktuelle Datensicherung vorher gemacht falls warten nicht reicht?
Gruß,
Peter
Wenn möglich - laufen lassen. wenn sich heute abend noch nihts getan hat, einen Stromstecker ziehen in Betracht ziehen. Wird allerdings deiner Exchange DB und anderen daten nicht gut bekommen. Wenn möglich dann lieber sauber neustarten um die Platten (Volumes) mittels CHKDSK /F zu prüfen.
Kein RAID - aber auch kein auffälliges Verhalten, klackern o.ä.
Wenn Platten schon klackern ist doch meistens schon zu spät, da finden die dann ihre Spuren / sektoren nicht mehr, und somit auch nicht die angeforderten Daten. Mit viel Glück werden dann noch Reallocated Sectors hochgezählt nachdem die betreffenden Sektoren ausgelesen und umgeleitet wurden. Ein RAID 1 würde hier schon helfen.Die Datenbank hat ca. 33GB.
Falls der sich gerade damit beschäftigt solltest du ein Dirty Shutdown nicht mutwillig provozieren - laufen lassenDa ich nicht an den Rechner ran komme
Später wirst du wohl dran kommen, wenn nichts zerstört ist.Auch hier kann ich nichts ausschließen, da ich nicht an den Rechner komme...
Virtualisierung war keine Option? Gibt es denn wenigstens noch zusätzlich ein DC?zwei einzelne Platten, kein RAID.
Könnte sich jetzt Rächen.Der Rechner hat 16GB RAM, und einen i7.
Also Desktop Hardware für ein Server welcher 24/7 läuft. Und bei 16 GB RAM und dein i7 kann es noch dauern.Der erste Neustart funktionierte, beim zweiten hängt es jetzt.
Warten und inzwischen Beten ist angesagt, wobei letzteres dir nicht wirklich helfen tut Hast du wenigstens noch eine aktuelle Datensicherung vorher gemacht falls warten nicht reicht?
Gruß,
Peter
Moin nochmal,
Wenn nicht: 67 "Vater unser" rezitieren und den restore beginnen ...
Klappt einhundertpro ...
LG, Thomas
Nun "hängt" das Teil seit über 24h an dieser Position.
3 "Vater unser" sprechen. Stromkabel ziehen ... 15 "Vater unser" zitieren. Büchse an den Strom und einschalten ... 35 "Vater unser" beten. Wenn die Büchse jetzt wieder korrekt hochfährt laut "Kruzitürkennochmoalmiteinand" sagen.Wenn nicht: 67 "Vater unser" rezitieren und den restore beginnen ...
Klappt einhundertpro ...
LG, Thomas