
90857
02.05.2012
SBS 2011 - 3 TB ext. Festplatte für Backup partitionieren
Hi Leute,
ich habe für unseren SBS 2011 eine 3 TB externe HDD besorgt, bekomme allerdings beim Windows Server Backup immer einen E/A Fehler. Jetzt habe ich gelesen, dass die Windows Server Sicherung nur 2 TB externe Platten unterstützt. Jetzt habe ich also die Platte partitioniert, einmal 2 TB und einmal 1 TB. Wenn ich jetzt allerdings die Sicherung einrichten will, wird immer nur die ganze Festplatte gezeigt, die er dann auch entsprechend formatieren will, sprich die vollen 3 TB nutzen. Ich hab irgendwas von "reservierten Laufwerken" mal gelesen. Kann ich die 2 TB Partition irgendwie reservieren, damit diese genommen wird? Oder wie habt ihr sowas hinbekommen?
Oder ist von Partitionierung der Backupplatten prinzipiell abzuraten?
Danke und Gruß
jayjay0911
ich habe für unseren SBS 2011 eine 3 TB externe HDD besorgt, bekomme allerdings beim Windows Server Backup immer einen E/A Fehler. Jetzt habe ich gelesen, dass die Windows Server Sicherung nur 2 TB externe Platten unterstützt. Jetzt habe ich also die Platte partitioniert, einmal 2 TB und einmal 1 TB. Wenn ich jetzt allerdings die Sicherung einrichten will, wird immer nur die ganze Festplatte gezeigt, die er dann auch entsprechend formatieren will, sprich die vollen 3 TB nutzen. Ich hab irgendwas von "reservierten Laufwerken" mal gelesen. Kann ich die 2 TB Partition irgendwie reservieren, damit diese genommen wird? Oder wie habt ihr sowas hinbekommen?
Oder ist von Partitionierung der Backupplatten prinzipiell abzuraten?
Danke und Gruß
jayjay0911
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184342
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-3-tb-ext-festplatte-fuer-backup-partitionieren-184342.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Wenn du das blockbasierende Backup verwendest (also das Backup mit dem Assistenten) dann können nur max. 2 TB verwendet werden. Ein Möglichkeit wäre nicht das komplette Volume zu sichern, sonder nur einzelne Dateien. Das sollte es auch mit partitionierten Backupplatte funktionieren.
Allerdings verschenkst du dabei so wichtige Dinge wie Systemwiederherstellung uws. Am einfachsten also die Platte gegen ein 2 TB Modell umtauschen.
LG Günther
Wenn du das blockbasierende Backup verwendest (also das Backup mit dem Assistenten) dann können nur max. 2 TB verwendet werden. Ein Möglichkeit wäre nicht das komplette Volume zu sichern, sonder nur einzelne Dateien. Das sollte es auch mit partitionierten Backupplatte funktionieren.
Allerdings verschenkst du dabei so wichtige Dinge wie Systemwiederherstellung uws. Am einfachsten also die Platte gegen ein 2 TB Modell umtauschen.
LG Günther