SBS 2011 bzw Exchange 2010 externe Email-Adressen
Ich habe folgende Konfig:
- SBS 2011 mit Echange 2010.
- netzseitig funktioniert alles einwandfrei (dns, routing, outlook auf den clients)
- Für die interne Domäne nutze ich "meinfirmenname.local".
- Beim SBS-Assistenten habe ich unsere externe Email-Domain registriert ("meinfirmenname.net") und es klappt auch mit dem POP-Connector und dem Versand an Dritte.
Was nun NICHT klappt:
Nicht alle eMail-Adressen werden vom Hoster zum Exchange geschubst (per POP-Connector). Es sind also einige Adressen wie bspw. "a@meinfirmenname.net", die NICHT im SBS / AD hinterlegt sind.
Wenn ich diese Adressen mit Outlook anmailen möchte, zeigt mir Outlook nach der Adresseingabe als Empfänger an:
"Diese Email-Nachrichgt kann nicht an "..." zugestellt werden, weil die Emaiadresse ist nicht mehr gültig ist".
Wie kann ich denn nun Emails an meine externen Mitarbeiter senden, die kein Zugriff / kein Konto auf dem Exchange haben SOLLEN .... ?
Danke für jede Hilfe.
- SBS 2011 mit Echange 2010.
- netzseitig funktioniert alles einwandfrei (dns, routing, outlook auf den clients)
- Für die interne Domäne nutze ich "meinfirmenname.local".
- Beim SBS-Assistenten habe ich unsere externe Email-Domain registriert ("meinfirmenname.net") und es klappt auch mit dem POP-Connector und dem Versand an Dritte.
Was nun NICHT klappt:
Nicht alle eMail-Adressen werden vom Hoster zum Exchange geschubst (per POP-Connector). Es sind also einige Adressen wie bspw. "a@meinfirmenname.net", die NICHT im SBS / AD hinterlegt sind.
Wenn ich diese Adressen mit Outlook anmailen möchte, zeigt mir Outlook nach der Adresseingabe als Empfänger an:
"Diese Email-Nachrichgt kann nicht an "..." zugestellt werden, weil die Emaiadresse ist nicht mehr gültig ist".
Wie kann ich denn nun Emails an meine externen Mitarbeiter senden, die kein Zugriff / kein Konto auf dem Exchange haben SOLLEN .... ?
Danke für jede Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175204
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-bzw-exchange-2010-externe-email-adressen-175204.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Shared Namespace lautet dein Stichwort - http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395.aspx
LG Günther
Shared Namespace lautet dein Stichwort - http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395.aspx
LG Günther
Nicht alle eMail-Adressen werden vom Hoster zum Exchange geschubst (per POP-Connector).
Bei POP3 schiebt dein Anbieter keine Mails auf deinen Exchange. Dein POP3 Connector holt die Mails für die jeweils eingerichteten Postfächer ab und übergibt sie dem Exchange ins entsprechende Postfach.
Anders wie bei Zustellung per SMTP aktiv durch den Provider existieren nur Adressen, die beim Provider eingerichtet sind.
Dein Problem ist jetzt aber, das dein Server sagt, das die Domain @meinfirmenname.net von ihm gehostet wird und die Mails nicht rausschickt. Das einfachste wäre es die entsprechenden Postfächer lokal einzurichten und entweder per Weiterleitung auf irgendeine externe Mailadresse (gmx, google, etc...) oder irgendwie per Fernzugreiff zur Verfügung zu stellen.
Hi.
Falsch. Wenn du genügend Admins für die Wartung der POP3 Konten bechäftigst, dann kannst du 1000 POP3 Konten auch abrufen
Auch falsch. Die Anzahl der Postfächer ist nicht begrenzt
Schlecht. Mit POP3 handelst du dir außer Problemen nur Probleme ein
LG Günther
Und die Einrichtung von 100+ Adressen auf dem SBS (und den POP/IMAP-Zugriff der User auf den Exchange) ist auch nicht möglich.
Falsch. Wenn du genügend Admins für die Wartung der POP3 Konten bechäftigst, dann kannst du 1000 POP3 Konten auch abrufen
geht beim SBS nach 75 Accounts nix mehr
Auch falsch. Die Anzahl der Postfächer ist nicht begrenzt
Daher sind die ganzen POP-Accounts ja auch beim Hoster...
Schlecht. Mit POP3 handelst du dir außer Problemen nur Probleme ein
LG Günther