SBS 2011 Exchange Management Console keine Organisationkonfiguration möglich
Hallo Kollegen,
ich habe vor 5 Woche einen SBS 2011 bei einem Kunden aufgestellt und bis zur Smarthost fertig konfiguriert, danach
konnte ich erst wieder letzte Woche weitermachen.
Die Konfiguration lief bis dahin alles Problemlos und völlig Stressfrei. Alle Rollen funktionierten Einwandfrei und auch die
Exchange Management Console konnte ich aufrufen und alle Grenzwerte konfigurieren.
Ich habe dann letzte Woche die Clients verbunden wo auch keine Probleme auftraten und auch das EMail Empfangen schon möglich war.
Also ich dann jedoch den Sendeconnector in der Exchange Management Console konfigurieren wollte hatte ich unter
Organisationskonfiguration nur noch den Punt Hub-Transport und den konnte ich nicht mal aufrufen bzw. konfigurieren. Alle anderen Optionen
wie Client Access... Postfach.. usw. waren weg.... verschwunden.
Im selben Netz befindet sich noch der alte SBS 2003 der auch alle Rollen zur Verfügung stellt und außerdem noch das Tobit welches bis heute noch als Mailsystem verwendet wird. DHCP habe ich momentan am 2011 deaktiviert.
Ich wollte beide SBS Server (ich weiß das ist nicht gerade Schick) am laufen halten um vom SBS 2003 die EMail aus dem Tobit an den neuen Exchange zu verschicken und danach dann den 2003 per DCPromo Downgraden.
Ich denke auch das hier bei der Co-Existenz der Hund begraben liegt und meine Frage wäre nun... wie bekomm ich die Organisationskonfiguration mit allen Optionen wieder zum Laufen und wie kann ich über einen Zeitraum von 4 Wochen beide Server zusammen laufen lassen.
Danke schon mal für eure Antworten
ich habe vor 5 Woche einen SBS 2011 bei einem Kunden aufgestellt und bis zur Smarthost fertig konfiguriert, danach
konnte ich erst wieder letzte Woche weitermachen.
Die Konfiguration lief bis dahin alles Problemlos und völlig Stressfrei. Alle Rollen funktionierten Einwandfrei und auch die
Exchange Management Console konnte ich aufrufen und alle Grenzwerte konfigurieren.
Ich habe dann letzte Woche die Clients verbunden wo auch keine Probleme auftraten und auch das EMail Empfangen schon möglich war.
Also ich dann jedoch den Sendeconnector in der Exchange Management Console konfigurieren wollte hatte ich unter
Organisationskonfiguration nur noch den Punt Hub-Transport und den konnte ich nicht mal aufrufen bzw. konfigurieren. Alle anderen Optionen
wie Client Access... Postfach.. usw. waren weg.... verschwunden.
Im selben Netz befindet sich noch der alte SBS 2003 der auch alle Rollen zur Verfügung stellt und außerdem noch das Tobit welches bis heute noch als Mailsystem verwendet wird. DHCP habe ich momentan am 2011 deaktiviert.
Ich wollte beide SBS Server (ich weiß das ist nicht gerade Schick) am laufen halten um vom SBS 2003 die EMail aus dem Tobit an den neuen Exchange zu verschicken und danach dann den 2003 per DCPromo Downgraden.
Ich denke auch das hier bei der Co-Existenz der Hund begraben liegt und meine Frage wäre nun... wie bekomm ich die Organisationskonfiguration mit allen Optionen wieder zum Laufen und wie kann ich über einen Zeitraum von 4 Wochen beide Server zusammen laufen lassen.
Danke schon mal für eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272223
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-exchange-management-console-keine-organisationkonfiguration-moeglich-272223.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wenn Du migriert hast (was Du nicht schreibst), backup vom 2003 restoren und Migration noch mal von vorn. Wenn Du den zweiten SBS nur danebengestellt hast ... musst Du den Mist mit der Hand wieder auseinander frickeln. Ein How to wird es dafür nicht geben, das schreit dann eher nach Premierenfeier
!
LG von Bornholm, Thomas
Ich wollte beide SBS Server (ich weiß das ist nicht gerade Schick) am laufen halten um vom SBS 2003 die EMail aus dem Tobit an den neuen Exchange zu verschicken und danach dann den 2003 per DCPromo Downgraden.
das ist nicht nur nicht schick, das ist nicht möglich. Sollte man eigentlich wissen, wenn man sich für seine "Leistungen" bezahlen lässt.Wenn Du migriert hast (was Du nicht schreibst), backup vom 2003 restoren und Migration noch mal von vorn. Wenn Du den zweiten SBS nur danebengestellt hast ... musst Du den Mist mit der Hand wieder auseinander frickeln. Ein How to wird es dafür nicht geben, das schreit dann eher nach Premierenfeier
LG von Bornholm, Thomas
Hi Thomas

> Ich wollte beide SBS Server (ich weiß das ist nicht gerade Schick) am laufen halten um vom SBS 2003 die EMail aus dem
Tobit an den neuen Exchange zu verschicken und danach dann den 2003 per DCPromo Downgraden.
das ist nicht nur nicht schick, das ist nicht möglich. Sollte man eigentlich wissen, wenn man sich für seine
"Leistungen" bezahlen lässt.
Und wieder so ein Beispiel aus meiner Branche, der dein Urteil bzgl. IT-Dienstleistern verfestigen wird. Tobit an den neuen Exchange zu verschicken und danach dann den 2003 per DCPromo Downgraden.
das ist nicht nur nicht schick, das ist nicht möglich. Sollte man eigentlich wissen, wenn man sich für seine
"Leistungen" bezahlen lässt.
Und wieder so ein Beispiel aus meiner Branche, der dein Urteil bzgl. IT-Dienstleistern verfestigen wird.
Moin goscho,wie soll sich das noch weiter verfestigen??
LG, Thomas
p.s.: SPASS
Zitat von @tomsentech:
Hallo goscho und Hallo Thomas,
ich wußte nicht das meine kommerzielles Handel hier ausschlaggebend für die Qualität der Antworten ist.
Nein, ich schließe aus deiner Antwort ähnliches wie ThomasHallo goscho und Hallo Thomas,
ich wußte nicht das meine kommerzielles Handel hier ausschlaggebend für die Qualität der Antworten ist.
Eine Migration von einem 32bit 2003 SBS auf einen 64bit 2011 SBS finde ich in keinsterweise sinnvoll und auch Problembehaftet.
Ich habe einige dieser Migrationen hinter mir und kann dir sagen, dass diese in fast jedem Fall sinnvoller sind.Hat übrigens mit 32Bit und 64Bit-Systemen nichts zu tun, denn wir sprechen von einer Migration und keinem Upgrade (welches es für SBS sowieso nicht gibt)
Es handelt sich um ein
Netzwerk mit 5 Clients und da finde ich eine Neuinstallation auf alle Fälle sinnvoller.
Ich kenne dieses Netz nicht.Netzwerk mit 5 Clients und da finde ich eine Neuinstallation auf alle Fälle sinnvoller.
Alle Systeme, die von mir betreut wurden, habe ich migriert.
Kennt Ihr Tobit? Tobit ist genau so ein EMail Archivsystem wie der Exchange Server nur gibt es keine Möglichkeit die EMail in
eine PST zu Speichern.
Ich habe keine wirklichen Erfahrungen mit Tobit und wenn, sind diese älter.eine PST zu Speichern.
Es wird aber sicher für dein Problem Lösungen geben, die deine vertrackte Situation vermieden hätten
Ich weiß wie gesagt das hier zu Problemen kommt und stelle die Frage auch nicht zum Spaß ins Administrator Forum wobei
ich schon merke das Ihr eine andere Vorstellung von Spaß habt als ich.
Es geht hier nicht um Spaß, sondern darum, dass du damit dein Geld verdienst.ich schon merke das Ihr eine andere Vorstellung von Spaß habt als ich.
Wenn du das nicht lösen kannst, dann solltest du eventuell einen Tobit-Experten dazuziehen oder halt die teuren Lösungen, die dir nicht behaben.
Moin,
mal vom Laien zum Profi:
Du bastelst mit Deiner Unkenntnis Dutzende neue Fehler in das setup. Warum migrierst Du den David nicht in den Exchange 2010 des SBS und jut is??
LG, Thomas
mal vom Laien zum Profi:
Eine Migration von einem 32bit 2003 SBS auf einen 64bit 2011 SBS finde ich in keinsterweise sinnvoll und auch Problembehaftet.
nur dann, wenn das Problem vor dem Monitor haftet.Es handelt sich um ein Netzwerk mit 5 Clients und da finde ich eine Neuinstallation auf alle Fälle sinnvoller.
Das ist situationsabhängig. Wenn der Quell-SBS einen Schlag weg hat, kann und soll man das sicher so machen bei der kleinen Umgebung. Sonst ganz klar Migration ...Kennt Ihr Tobit?
Ist eine Softwarefirma ...Tobit ist genau so ein EMail Archivsystem wie der Exchange Server
Tobit ist keine Software, der Exchange ist kein "Email-Archivsystem" Natürlich benutze ich das selbe Gateway und auch das selbe Netz
Schlicht ein Fehler.Du bastelst mit Deiner Unkenntnis Dutzende neue Fehler in das setup. Warum migrierst Du den David nicht in den Exchange 2010 des SBS und jut is??
LG, Thomas