SBS 2011 und Windows 10 Pro
Hallo,
ich habe gelesen dass es immer wieder zu Probleme kommt, wenn man einen Windows 10 Client in eine SBS 2011 Domäne einbindet.
Ist das immer noch so, oder wurden die Probleme mit den neuesten Windows 10 Updates behoben?
Falls jemand damit Erfahrung hat, bitte um Info.
Besten Dank
Marko
ich habe gelesen dass es immer wieder zu Probleme kommt, wenn man einen Windows 10 Client in eine SBS 2011 Domäne einbindet.
Ist das immer noch so, oder wurden die Probleme mit den neuesten Windows 10 Updates behoben?
Falls jemand damit Erfahrung hat, bitte um Info.
Besten Dank
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348971
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-und-windows-10-pro-348971.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ich hab' das auch schon öfter gelesen, es wurde aber noch nie irgendwo oder von irgendwem übeprüfbar bestätigt oder bewiesen. Ich halte das für eine Legende.
Ich habe unsere Domäne derzeit sogar noch auf einem älteren SBS, einem SBS 2008 (fliegt demnächst raus wg. EOL). Auch hier keine Probleme mit W10-Domänenmitgliedern, auch nicht in der allerersten Version von Windows 10 im Sommer 2015 (weil Du nach Updates fragtest - es brauchte keine, bis heute nicht).
Der SBS 2011 hat die Codebasis des W2K8R2, wenn Domänen mit W2K8R2-DCs (da gibt es noch unzählige) da echte Probleme hätten, wäre längst etwas belastbar und bewiesen bekannt. Da ist aber nichts. Gar nichts.
Warum fragst Du eigentlich? Hast Du einen SBS 2011 im Einsatz und hast es nur wegen solcher falschen Gerüchte unterlassen W10/Pro einzusetzen?
Viele Grüße
von
departure69
Ich hab' das auch schon öfter gelesen, es wurde aber noch nie irgendwo oder von irgendwem übeprüfbar bestätigt oder bewiesen. Ich halte das für eine Legende.
Ich habe unsere Domäne derzeit sogar noch auf einem älteren SBS, einem SBS 2008 (fliegt demnächst raus wg. EOL). Auch hier keine Probleme mit W10-Domänenmitgliedern, auch nicht in der allerersten Version von Windows 10 im Sommer 2015 (weil Du nach Updates fragtest - es brauchte keine, bis heute nicht).
Der SBS 2011 hat die Codebasis des W2K8R2, wenn Domänen mit W2K8R2-DCs (da gibt es noch unzählige) da echte Probleme hätten, wäre längst etwas belastbar und bewiesen bekannt. Da ist aber nichts. Gar nichts.
Warum fragst Du eigentlich? Hast Du einen SBS 2011 im Einsatz und hast es nur wegen solcher falschen Gerüchte unterlassen W10/Pro einzusetzen?
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @MiSt:
Ich meine, dass der SBS-WSUS für Windows 10 (aktuelle Version) veraltet ist.
VG
Michael
Ich meine, dass der SBS-WSUS für Windows 10 (aktuelle Version) veraltet ist.
VG
Michael
Das stimmt so auch nicht. Der WSUS im SBS 2011 ist, wenn er hoffentlich aktuell gehalten wurde, ein WSUS 3.0 SP2. Und der bedient hier bei uns unter W2K8R2 (ich hab' ihn auf einem extra Server, nicht auf dem SBS) unsere W10-Clients einwandfrei.
Einzige Ausnahme, die der WSUS 3.0 SP2 unter W2K8R2 bzw. SBS 2011 nicht kann: Die Clients können sich die großen, fetten Inplace-Upgrades, die zweimal im Jahr für W10 erscheinen, bei ihm nicht holen. Damit leben aber viele Admins und installieren die großen Inplace-Upgrades manuell aus der entpackten ISO, z. B. aus einer Netzwerkfreigabe oder per USB-Stick. Und das hat mit der Funktionalität eines W10-Clients in einer SBS-2011-Domäne auch gar nichts zu tun.
Viele Grüße
von
departure69