Sbs verteilen per wds - sbs vorurteile ip ändern exchange etc. - migration 2003 auf 2008 sbs
hat von euch jemand schonmal einen 2008 sbs per wds "verteilt"/installiert?
ich persönlich finde den wds ziemlich angenehm sofern man ihn richtig ausnutzt.
in unserem unternehmen herschen folgende Meinungen vor:
- einen sbs nur anfangen zu installieren wenn ein "übersetzungsrouter" dazwischen hängt um probleme mit dem produktivem dhcp etc zu vermeiden.
- einen sbs kann man nicht ohne netzwerk installieren
- niemals die ip des sbs bzw. exchange ändern, da er sich davon nichtmehr erholen wird
-einen server 2003 kann man nicht zu 2008 sbs migrieren
ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll... aber es hört sich teilweise "veraltet" an... wie sind eure erfahrungen/meinungen
ich persönlich finde den wds ziemlich angenehm sofern man ihn richtig ausnutzt.
in unserem unternehmen herschen folgende Meinungen vor:
- einen sbs nur anfangen zu installieren wenn ein "übersetzungsrouter" dazwischen hängt um probleme mit dem produktivem dhcp etc zu vermeiden.
- einen sbs kann man nicht ohne netzwerk installieren
- niemals die ip des sbs bzw. exchange ändern, da er sich davon nichtmehr erholen wird
-einen server 2003 kann man nicht zu 2008 sbs migrieren
ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll... aber es hört sich teilweise "veraltet" an... wie sind eure erfahrungen/meinungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150963
Url: https://administrator.de/forum/sbs-verteilen-per-wds-sbs-vorurteile-ip-aendern-exchange-etc-migration-2003-auf-2008-sbs-150963.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo.
Nicht richtig. Erst bei der Konfiguration (Internetadresse einrichten, kommt der Hinweis auf einen bereits laufenden DHCP)
Richtig, hat aber nichts mit dem SBS zu tun. Wenn mich nicht alles täuscht klappt das seit W2003 schon nicht mehr
Absolut falsch. Sowohl SBS 2003 als auch SBS 2008 habe dafür einen Assistenten (SBS 2003 einen eigenen Assistenten für die IP Adresse, SBS 2008 über den Assistenten Internetadresse einrichten)
Auch das ist falsch. Die Mirgration erfolgt wie bei SBS 2003 über die Antwortdatei
LG Günther
- einen sbs nur anfangen zu installieren wenn ein "übersetzungsrouter" dazwischen hängt um probleme mit dem produktivem dhcp etc zu vermeiden.
Nicht richtig. Erst bei der Konfiguration (Internetadresse einrichten, kommt der Hinweis auf einen bereits laufenden DHCP)
- einen sbs kann man nicht ohne netzwerk installieren
Richtig, hat aber nichts mit dem SBS zu tun. Wenn mich nicht alles täuscht klappt das seit W2003 schon nicht mehr
- niemals die ip des sbs bzw. exchange ändern, da er sich davon nichtmehr erholen wird
Absolut falsch. Sowohl SBS 2003 als auch SBS 2008 habe dafür einen Assistenten (SBS 2003 einen eigenen Assistenten für die IP Adresse, SBS 2008 über den Assistenten Internetadresse einrichten)
-einen server 2003 kann man nicht zu 2008 sbs migrieren
Auch das ist falsch. Die Mirgration erfolgt wie bei SBS 2003 über die Antwortdatei
LG Günther