Scriptbasierte Installation von Windows-Updates - Muss WUAUSERV eigentlich vor dem Reboot enabled sein oder könnte ich ihn per Script nach Gebrauch auch wieder sperren?
Hallo Kollegen,
ich hab noch eine Baustelle:
Ich installiere, wenn ich Windows-Updates installiere, diese von Hand.
Auf einer geklonten Maschine führe ich Windows-Updates normal aus und werte anhand des Eventlogs aus, was in welcher Reihenfolge installiert wurde.
Diese Pakete lade ich aus dem MS Catalog runter.
Nun wollte ich diese mit dem Script
dann entsprechend installieren. "WUSA" benötigt allerdings den aktivierten WUAUSERV-Dienst.
Nach der Installation der MSU-Pakete steht ein Reboot an. Muss der Windows-Update-Dienst dann noch aktiviert sein oder könnte ich ihn im Script nach der Installation des letzten Pakets sperren?
Danke und Gruß
bdmvg
ich hab noch eine Baustelle:
Ich installiere, wenn ich Windows-Updates installiere, diese von Hand.
Auf einer geklonten Maschine führe ich Windows-Updates normal aus und werte anhand des Eventlogs aus, was in welcher Reihenfolge installiert wurde.
Diese Pakete lade ich aus dem MS Catalog runter.
Nun wollte ich diese mit dem Script
$dir = (Get-Item -Path ".\" -Verbose).FullName
Foreach($item in (ls $dir *.msu -Name))
{
echo $item
$item = $dir + "\" + $item
wusa $item /quiet /norestart | Out-Null
}
dann entsprechend installieren. "WUSA" benötigt allerdings den aktivierten WUAUSERV-Dienst.
Nach der Installation der MSU-Pakete steht ein Reboot an. Muss der Windows-Update-Dienst dann noch aktiviert sein oder könnte ich ihn im Script nach der Installation des letzten Pakets sperren?
Danke und Gruß
bdmvg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 581311
Url: https://administrator.de/forum/scriptbasierte-installation-von-windows-updates-muss-wuauserv-eigentlich-vor-dem-reboot-enabled-sein-oder-581311.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 16:03 Uhr
1 Kommentar